Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Presseschau

Begonnen von Boetti, Montag, 26 November 2007, 08:34:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

A-Team

@Steffen  :great:

In meinen Augen sind wir eine Maschinen- und Automobilstadt, kurz eine Industriestadt!

Stadt der Erfinder :-)

vitaminbonbon

#1606
Zitat von: Steffen am Samstag, 28 März 2009, 00:37:49
also nicht falsch verstehen....mir ist natürlich klar das Chemnitz im ostdeutschen Vergleich industriell immer noch solide dasteht. Aber wir gehörten auch mal zu ganz großen Industriestädten Deutschlands, davon sind wir aber weit entfernt (schon klar das da auch 40 Jahre DDR ihren Teil dazu beigetragen haben). Klar gehört auch Maschinenbau, Gießereien zu einer Industriestadt....nur ist es schade, dass wenn man sich als solche versteht, die innovativen und modernen Industrien eher in Freiberg, Jena oder Dresden zu finden sind. Von Prestigeprojekten rede ich da noch nicht einmal, obwohl auch solche dem Image einer modernen Industriestadt nicht unbedingt schlecht tun.
Im Prinzip ging es ja auch in meiner Aussage weniger um die Industrie, sondern eher um die Außenwirkung und das Image. Ich habe ja auch in keiner Zeile geschrieben, dass Chemnitz farb- oder ideenlos wäre (obwohl das die meisten Auswärtigen leider so sehen)....sondern eher, dass man eine klare Linie verfolgt und sich auch nach außen hin so präsentiert. Außerhalb Chemnitz weiß man nicht wofür die Stadt steht (bestimmt nicht als Stadt der Moderne)...bei anderen Städten weiß man das schon. Zum Beispiel: Sportstadt gut und schön, aber da schließe ich mich den anderen hier im Thread an. Niemand sieht Chemnitz als Sportstadt, denn außer Eiskunstlauf (gebürtige Ukrainer) und Gewichtheben (gebürtiger Österreicher) war da nicht viel in den letzten Jahren. Im Sport Nummer 1, Fußball spielen wir schon lange keine Rolle mehr, ein moderneres Stadion hat mittlerweile auch fast jede größere Stadt. Damenbasketball Abstieg, Volleyball Abstieg...lediglich die Niners sehe ich noch als Aushängeschild, leider in einer Randsportart. Mir kommt es eher so vor als wäre der Sport etwas zum Stiefkind verkümmert, während Kultur mittlerweile von größerem Interesse erscheint. Das verstehe ich nicht...und das ist auch das was ich meine. Warum bleibt man nicht konsequent bei einer Sache? Vielleicht sehe ich das ja auch vollkommen falsch, aber das ist nun einmal das subjektive Empfinden....scheinbar nicht nur bei mir, wie man in diesem Thread sieht.

Ist schon alles klar, wir sind auch gar nicht weit auseinander. Nur- ich sehe es gerade als absoluten Vorteil, dass wir industriell so breit aufgestellt sind und "Gott sei Dank" keine Prestigeprojekte, die mit Millionen Subventionen künstlich installiert wurden, haben. Die Landespolitik hat von 1994-2004 sich komplett auf Leipzig und v.a. Dresden konzentriert (Und Chemnitz aus gewissen Gründen ausgeblendet...)  und Millionen reingebuttert: Qimonda, VW, Porsche, BMW.... tolle Geschichten, Riesengroß, spektakulär! Und anfällig. Guck nach Dresden (hastes ja nicht weit) und genieße die Rufe nach der helfenden Politik- frische Kohle her!
Leipzig konzentrierte sich als Dienstleistungs- und Bankenzentrum mit Automobilindustrie. Das dürfte komplett schiefgegangen sein. Gewerbesteuer ist schon letztes Jahr eingebrochen (in Chemnitz weiter gestiegen)... Kurz: Leipzig und Dresden haben sich (fast) komplett abhängig von Einzelprojekten gemacht. Bei uns in Chemnitz gibt es einen weit gestreuten Mittelstand- viele kleinere (bis 100 MA) Betriebe: Maschinenbau, Grundstoff, Elektronik, Automobil- und Zulieferer, Ausrüster....usw. Bis Ende Februar hatten wir in Chemnitz noch ein WACHSTUM von 9%! 9%! Sachsen hatte gerade noch 2%, von Deutschland brauchen wir nicht reden.   
"Ich habe ja auch in keiner Zeile geschrieben, dass Chemnitz farb- oder ideenlos wäre (obwohl das die meisten Auswärtigen leider so sehen)":
Ich habe eher das Gefühl, dass gerade die Einheimischen das so sehen. Bei auswärtigen Besuchern kommen wir ganz gut an.
Wo Du absolut Recht hast: Die Stadtidentität. StadtWerkstatt, Stadt mit Köpfchen, Innovationsstadt, Sportstadt, Stadt der Moderne: Na was denn nun? Mir persönlich wäre eine stolze, ehrliche Besinnung auf unsere Industrietradition lieber gewesen.
Zum Sport ist eigentlich alles gesagt- inzwischen ist das Thema ja auch angekommen. Nur: Die Mussen sind gebaut, die Theaterzuschüsse bestätigt. Und jetzt wird sich mal zeigen, ob die großen Bekenntnisse zum Sport auch die entsprechenden Beschlüsse auslösen. Als Einzelkämpfer wird da nicht viel - und als Lobbyist adzustehen ist auch nicht immer angenehm. Von daher: Abwarten was bis zum Sommer passiert. Optimistisch bin ich.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

Walter Frosch 99

wir sind tatsächlich nicht soweit auseinander und ich verstehe sehr gut was Du meinst. Das die Industrie in und um Chemnitz nicht schlecht ist, das ist mir schon klar und das sehe ich auch jeden Tag auf Arbeit (KEP-Branche und recht Industrie- und Gewerbenahe). In Chemnitz und Umland generieren wir die gleichen Volumen und Umsätze wie in Leipzig und Dresden zusammen und sind der stärkste Standort im ganzen Osten. Auch wenn der Chip- und Automobilsektor nun gerade logischerweise schlecht läuft, fände ich es eben trotzdem nicht schlecht das das ein oder andere innovative und größere Projekt auch nach Chemnitz gewandert wäre. Das da auch Landespolitik eine Rolle spielt ist schon klar.
Was ich aber doch leider sehe, dass Chemnitz bei Auswärtigen keinen besonders guten Ruf genießt, bei Einheimischen aber auch wie Du sagtest. Obwohl ich eigentlich recht patriotisch bin, habe ich nach mittlerweile 7 Jahren weg von Chemnitz (seitdem in Jena, Leipzig und Dresden) doch einen anderen Blick bekommen und weiß auch das die Leute dort wenig über Chemnitz wissen und nichts mit der Stadt anfangen können. Chemnitz hat meiner Meinung nach schon irgendwie ein Imageproblem. Wir sehen uns als Sportstadt, aber nach außen hin, sind wir das aber ungefähr so wie Riesa, die sich auch als Sportstadt sieht. Das war wir sagen sind wir nicht (Sportstadt, Stadt der Moderne) und das was wir sind (Industriestadt) sagen wir nicht (deutlich genug). Das meinte ich mehr oder weniger damit ;)  

"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

HobbesTheOne 99

Wir haben doch Prestigeobjekte: Industriemuseum, Gunzenhauser, ins alte Schocken soll auch noch ein Museum einziehen (Archäologie?),... Ist im "falschen" Sektor, ich weiß  :( Finde es gut, dass wir solche Sachen haben, auch das Tietz (obwohl es mir zu viel Geld verschlingt), nur kennt irgendwer von außerhalb das alles überhaupt ??? Geschweige denn kommt deswegen nach Chemnitz ??? Interessanterweise war in der Reisebeilage der Döbelner(?) Zeitung vom letzten Wochenende ein ganzseitiger Artikel über Chemnitz drin. Fazit war, dass es sich auch nach Chemnitz lohnt, nicht bloß nach Dresden oder Leipzig.

Finde aber ebenfalls, dass Chemnitz ein Imageproblem hat, nicht unbedingt beim Bürger selbst, weil was soll der schon denken, wenn ihm ständig was anderes vorgesetzt wird. Inzwischen sind wir bei "Stadt der Moderne" angekommen. Wer kann sich damit denn identifizieren? Für viele ist "Ruß-Chemnitz" noch immer ein Begriff, die alte dreckige Industriestadt. Industriestadt sind wir noch immer (und bleiben es hoffentlich auch), nur längst nicht mehr so dreckig. Vielleicht nutzt man das Richard-Hartmann-Jahr dazu, dies herauszustellen und mit dem Eisenbahnpionier zu werben.

"Sportstadt" waren wir einmal: etliche Olympiateilnehmer, glaube 1996 gab es sogar 3xGold für Sportler aus Chemnitz, Medaillen in vielen Sportarten bei internationalen Wettkämpfen, zuletzt vergangene Woche im Eiskunstlauf. Aber es ist eine Ausnahmen, Sportstadt das war einmal. Bekennt man sich nun nicht mehr nur mit Worten zum Sport, sondern setzt den Sportentwicklungsplan auch um, dann könnten wir vielleicht mal wieder dahin kommen. Die Kapazitäten brauchen ja auch die kleinen Vereine und Schulen. Bei den öffentlichen Aussagen der betreffenden Bürgermeisterin hab ich aber so meine Zweifel, schließe mich aber dem optimistischen VB an - zur Not müssen die städtischen Sportler mal im Theater anfragen, wie man sein Ziel erreicht.

Was mir auch fehlt, ist die Einbindung der TU und ihrer Studenten ins Chemnitzer Leben. Das sind einige Tausend junge Leute und wenn es nach dem Rektor geht, sollen es in den nächsten Jahren noch mehr werden. Aber der Campus Reichenhainer Str. ist irgendwie abgeschnitten von der Stadt. Zwischen Uni und Innenstadt ist eigentlich tote Hose, kein schön anzuschauendes Stadtviertel, der Südbahnhof tut sein übriges. Bin mal gespannt, ob dort in den nächsten Jahren was passiert. Zeigt man auswärtigen Studenten die Innenstadt, sind die meisten sehr positiv überrascht - aber bringt die mal dorthin (außer im unnüchternen Zustand in die Clubs  :buck: ). Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Iak

Zitat von: HobbesTheOne am Samstag, 28 März 2009, 18:37:53
"Sportstadt" waren wir einmal: etliche Olympiateilnehmer, glaube 1996 gab es sogar 3xGold für Sportler aus Chemnitz, Medaillen in vielen Sportarten bei internationalen Wettkämpfen, zuletzt vergangene Woche im Eiskunstlauf. Aber es ist eine Ausnahmen, Sportstadt das war einmal. Bekennt man sich nun nicht mehr nur mit Worten zum Sport, sondern setzt den Sportentwicklungsplan auch um, dann könnten wir vielleicht mal wieder dahin kommen. Die Kapazitäten brauchen ja auch die kleinen Vereine und Schulen. Bei den öffentlichen Aussagen der betreffenden Bürgermeisterin hab ich aber so meine Zweifel, schließe mich aber dem optimistischen VB an - zur Not müssen die städtischen Sportler mal im Theater anfragen, wie man sein Ziel erreicht.

Was mir auch fehlt, ist die Einbindung der TU und ihrer Studenten ins Chemnitzer Leben. Das sind einige Tausend junge Leute und wenn es nach dem Rektor geht, sollen es in den nächsten Jahren noch mehr werden. Aber der Campus Reichenhainer Str. ist irgendwie abgeschnitten von der Stadt. Zwischen Uni und Innenstadt ist eigentlich tote Hose, kein schön anzuschauendes Stadtviertel, der Südbahnhof tut sein übriges. Bin mal gespannt, ob dort in den nächsten Jahren was passiert. Zeigt man auswärtigen Studenten die Innenstadt, sind die meisten sehr positiv überrascht - aber bringt die mal dorthin (außer im unnüchternen Zustand in die Clubs  :buck: ). Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.
Zum Thema vergangener Sporttradition anbei ein interessanter Artikel aus der heutigen FAZ über die "Sportstadt" Leipzig.

Zum Thema Tietz:
Ich weiß nicht, ob du informiert bist aber alle Einrichtungen des Tietzes konnten ihre Besucherzahlen seit dem Umzug deutlich steigern. Es gibt nachweisbare Synergieeffekte seit dem Zusammenzug und das Projekt ist deutschlandweit anerkannt und es gibt einige Städte die das Ganze gerne kopieren würden (Leipzig, da fehlt aber das Geld). Die alten Gebäude aller Einrichtungen hätten früher oder später sowieso saniert werden müssen. Deswegen weiß ich nicht wie du darauf kommst, dass das Projekt zu teuer ist  ???
Wichtig ist es auf jeden Fall!

Die meisten Chemnitzer Studenten kommen aus dem Umland und fahren spätestens Donnerstag Abend heim. Die sind doch an einem studentischen Leben und studentischen Aktivitäten in der Stadt Chemnitz überhaupt nicht interessiert.
Es fehlt einfach ein Kiez für junge Leute in dem es keien Baulücken gibt, Lärm und Kreativität erfreut zur Kenntnis genommen wird und in dem die Bürgersteige nicht schon 19 Uhr hochgeklappt werden.  ::)
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

HobbesTheOne 99

Zitat von: Iak am Samstag, 28 März 2009, 20:33:05
Zitat von: HobbesTheOne am Samstag, 28 März 2009, 18:37:53
"Sportstadt" waren wir einmal: etliche Olympiateilnehmer, glaube 1996 gab es sogar 3xGold für Sportler aus Chemnitz, Medaillen in vielen Sportarten bei internationalen Wettkämpfen, zuletzt vergangene Woche im Eiskunstlauf. Aber es ist eine Ausnahmen, Sportstadt das war einmal. Bekennt man sich nun nicht mehr nur mit Worten zum Sport, sondern setzt den Sportentwicklungsplan auch um, dann könnten wir vielleicht mal wieder dahin kommen. Die Kapazitäten brauchen ja auch die kleinen Vereine und Schulen. Bei den öffentlichen Aussagen der betreffenden Bürgermeisterin hab ich aber so meine Zweifel, schließe mich aber dem optimistischen VB an - zur Not müssen die städtischen Sportler mal im Theater anfragen, wie man sein Ziel erreicht.

Was mir auch fehlt, ist die Einbindung der TU und ihrer Studenten ins Chemnitzer Leben. Das sind einige Tausend junge Leute und wenn es nach dem Rektor geht, sollen es in den nächsten Jahren noch mehr werden. Aber der Campus Reichenhainer Str. ist irgendwie abgeschnitten von der Stadt. Zwischen Uni und Innenstadt ist eigentlich tote Hose, kein schön anzuschauendes Stadtviertel, der Südbahnhof tut sein übriges. Bin mal gespannt, ob dort in den nächsten Jahren was passiert. Zeigt man auswärtigen Studenten die Innenstadt, sind die meisten sehr positiv überrascht - aber bringt die mal dorthin (außer im unnüchternen Zustand in die Clubs  :buck: ). Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.
Zum Thema vergangener Sporttradition anbei ein interessanter Artikel aus der heutigen FAZ über die "Sportstadt" Leipzig.

Zum Thema Tietz:
Ich weiß nicht, ob du informiert bist aber alle Einrichtungen des Tietzes konnten ihre Besucherzahlen seit dem Umzug deutlich steigern. Es gibt nachweisbare Synergieeffekte seit dem Zusammenzug und das Projekt ist deutschlandweit anerkannt und es gibt einige Städte die das Ganze gerne kopieren würden (Leipzig, da fehlt aber das Geld). Die alten Gebäude aller Einrichtungen hätten früher oder später sowieso saniert werden müssen. Deswegen weiß ich nicht wie du darauf kommst, dass das Projekt zu teuer ist  ???
Wichtig ist es auf jeden Fall!

Die meisten Chemnitzer Studenten kommen aus dem Umland und fahren spätestens Donnerstag Abend heim. Die sind doch an einem studentischen Leben und studentischen Aktivitäten in der Stadt Chemnitz überhaupt nicht interessiert.
Es fehlt einfach ein Kiez für junge Leute in dem es keien Baulücken gibt, Lärm und Kreativität erfreut zur Kenntnis genommen wird und in dem die Bürgersteige nicht schon 19 Uhr hochgeklappt werden.  ::)

Das Tietz ist schon wichtig, habe ich auch nicht bestritten. Schönes, interessantes Projekt, definitiv gut und richtig. Aber da steckt auch jede Menge Geld drin, wo ich mir nicht sicher bin, ob es in der einen oder anderen stark sanierungsbedürftigen Schule zum Beispiel nicht besser angelegt wäre.
Wie ich auf das zu teuer komme? Mir sind die 8,5 Millionen ein bissl viel und ich bin eben der Meinung, dass es etwas weniger auch machen würde, erst recht wenn ich mich in manchen maroden Schulhäusern umgucke, für die kein Geld da ist und wo ich mein Kind definitiv nicht hinschicken würde  :-X Wie gesagt, meine Meinung.

Ich bin auch so ein Umlandstudent und ich will auch gar nicht in der Stadt bleiben, weil es ist nix los  :buck: Von der Innenstadt ist man mehr oder weniger abgeschnitten, ein richtiges Campusviertel existiert nicht. Mal gucken, ob dort irgendwann irgendwas passiert, wünschen würde ich es mir allemal.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Miro

Presseschau - 30.03.09
Zuviele Menschen wissen zwar nichts,
aber dafür alles besser...

HobbesTheOne 99

im Artikel:
Zitatdie 1420 Fans in der Halle schlugen Lärm für 3000

und:

Zitat von: ChemnitzCrew am Sonntag, 29 März 2009, 18:59:59
Zitat von: Mephistopheles am Sonntag, 29 März 2009, 18:57:40
Wieviele Zuschauer waren in der Halle?

Von der Lautstärke im letzten Viertel, gefühlte 3000... ;)

;D 8)

Hoffe die machen demnächst auch mal wieder einen großen Artikel über uns. Die Cats sind ja fertig und die Beuteltiere kriegen auch immer einen großen Artikel mit Bild  :sagja: Die sollen ordentliche Propaganda für das BT-Spiel machen...
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

piTTi

#1613
Zitat von: HobbesTheOne am Montag, 30 März 2009, 09:08:04Hoffe die machen demnächst auch mal wieder einen großen Artikel über uns. Die Cats sind ja fertig und die Beuteltiere kriegen auch immer einen großen Artikel mit Bild :sagja: Die sollen ordentliche Propaganda für das BT-Spiel machen...

Diesmal waren es wieder die obligatorischen zwei recht großen Artikel wie nach jedem Heimspiel. ;) Nämlich auch einen im Sportteil der Gesamtausgabe. Dort gibt es über uns nur noch 'ne kleine Meldung. Aber gut, vielleicht kommt ja morgen noch etwas. Allzu viel Zeit war ja gestern auch nicht mehr. Schlimmer ist eher unser "Partner und/oder Freund" Sachsen Fernsehen. Da gab es vor den Spielen gegen Bremen und Kirchheim keinen Hinweis auf die jeweiligen Spiele.

Renaldinho

Cuxhavener Nachrichten!

Sheed

schöner artikel wie ich finde!  :great:
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

pizzapasta

Wat ist das denn für ein "harter Kern der Fans", der die Hochzeit auf nen Heimspieltag legt? Tz.  ;D

Tamer Arik Ultra

ich hoffe einer der chemnitzer sichert sich die 400€ 8)
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Freakster

Pfeifer - Khartchenkov - Baker - Harbut - Gerwig

Unsere S5  ??? :buck:

Theees99

Zitat von: freakster1979 am Freitag,  3 April 2009, 10:47:36
Pfeifer - Khartchenkov - Baker - Harbut - Gerwig

Unsere S5  ??? :buck:

Mist, das wollte ich gerade auch schreiben. Wobei Nikita ja eindeutig als SF genannt wird, so wird Harbut wohl auf die 2 rücken... ;D