Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Presseschau

Begonnen von Boetti, Montag, 26 November 2007, 08:34:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 23 Gäste betrachten dieses Thema.

Freakster

Wäre allerdings die Frage, ob die Markthalle hoch genug ist? Z.B. die Volleyballerinnen brauchen ja eine bestimmte Höhe, die anscheinend nur in der RHH gegeben ist - und ich nehme an, auch die BBL/ProA/ProB wird solche Statuten in ihren Hallenstandards haben...

Renaldinho

#601
Tolle Idee, aber was ist mit der Schlossteichhalle ??? Kann man die nicht modernisieren ??? Zumal dann der Seeberplatz als Parkplatz umgebaut werden, eigentlich klarer Standortnachteil!

dio

wieso muss er das? in unmittelbarer nähe gibts doch bald ein megaparkhaus, was vllt. abgesprochen genutzt werden kann. schloßteichhalle modernisieren? hm naja, eine idee wäre es schon, aber wenn jemand das andere projekt finanzieren will und kann, wieso nicht?!

piTTi

#603
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das alles reinpassen soll. Da wir aber nicht den 1. April haben, würde ich einfach mal behaupten, dass das schon alles so möglich wäre.

Die RHH ist zwar groß, aber es wird ja nicht alles der Größe für den Platz und die Tribünen gebraucht. Außerdem sind die Tribünen nicht unbedingt die Steilsten. Da könnte man in der Markthalle auch noch Platz einsparen. Desweiteren spart man sich ja auch auf einer Seite die Tribüne.


Im Anhang mal ne Zeichnung. Da habe ich mal die reine Hallengröße (Spielfeld + Tribünen) umrandet. So viel größer ist das nicht. Außerdem ist die RHH eine 4-Felder-Halle. Also kann man sich da nochmal etwas von der Größe wegdenken. Als Vergleich: Spielfeld der RHH ist 60x32m und Markthalle 45x27m.

Wäre auf jeden Fall eine sehr schöne Halle. Vom architektonischen, aber auch vom kompakten Gesichtspunkt her. Das die Felder schon mal Basketballlinien haben, gefällt mir schon einmal sehr gut. 8)

Ist schon krass, wie bei uns hier die neuen Hallen (vielleicht) aus der Erde sprießen und die Jenaer/Jenenser seit Jahren um eine neue betteln müssen. :buck:

Zitat von: Alley-Oop am Mittwoch, 23 April 2008, 09:16:45
Ich würde übrigens darüber nachdenken die Kabinen abzusenken um noch mehr Platz zu schaffen  8)Spinnerei, ich weiß


Naja, der "Keller" der Markthalle ist ja recht gut ausgebaut. Dort befindet sich doch zurzeit noch ein größerer Pub.


Edit: Außerdem sollte man bedenken, dass die Halle ja umgebaut wird. Wie weit man da gehen darf, weiß ich nicht (Stichwort: Denkmalschutz), aber in der jetzigen Form gänge das mit der Halle nicht (siehe Dach).

Sonic

Zitat von: piTTi am Mittwoch, 23 April 2008, 10:56:08
Naja, der "Keller" der Markthalle ist ja recht gut ausgebaut. Dort befindet sich doch zurzeit noch ein größerer Pub.

Sowie das Chemnitzer Kabarett.
There is nothing conceptually better than Rock'n Roll.

Miguel

erstmal abwarten der eigentümer wird dieses konzept nicht aus nächstenliebe und barmherzigkeit erarbeitet haben. sicherlich will er damit auch später einmal geld verdienen, diese hale würde also offensichtlich nicht der stadt gehören, was es so ziemlich unmöglich machen würde dadrin schulsport zu betreiben. und ob sich die vereine dann auch eine entsprechende nutzung leisten können ist auch nicht gesagt, da ja nur ein konzept steht aber zu welchen konditionen eine nutzung der halle(n) vorgesehen ist steht noch in den sternen
ein pessimist ist ein optimist mit erfahrung

tom

Zitat von: Miguel am Mittwoch, 23 April 2008, 11:03:52
erstmal abwarten der eigentümer wird dieses konzept nicht aus nächstenliebe und barmherzigkeit erarbeitet haben. sicherlich will er damit auch später einmal geld verdienen, diese hale würde also offensichtlich nicht der stadt gehören, was es so ziemlich unmöglich machen würde dadrin schulsport zu betreiben. und ob sich die vereine dann auch eine entsprechende nutzung leisten können ist auch nicht gesagt, da ja nur ein konzept steht aber zu welchen konditionen eine nutzung der halle(n) vorgesehen ist steht noch in den sternen

Das Stichwort hierfür wäre Privat-Public-Partnership (PPP). Der Investor baut um/aus und die Stadt zahlt danach für einen vorher festgelegten Zeitraum x (bei anderen PPP Projekten so 30 Jahre) einen Festen Mietzins. Während dieser zeit könnte die Stadt Nutzer sein und der Investor Eigentümer und Betreiber.

Wäre schon ein Ding.

Sehe aber auch beim Denkmalschutz Schwierigkeiten.

Und für den Pub und das Kabarett lässt man "einfach" die alte Hartmann Produktionshalle Umbauen und alles wäre perfekt!

Bin mal gespannt, wie die Stadt diesmal mit Vorschlägen/Initiativen von Investoren umgeht.  :-X
What's wrong with number 11?

der Aysche

Zitat von: tom am Mittwoch, 23 April 2008, 13:45:19
Zitat von: Miguel am Mittwoch, 23 April 2008, 11:03:52
erstmal abwarten der eigentümer wird dieses konzept nicht aus nächstenliebe und barmherzigkeit erarbeitet haben. sicherlich will er damit auch später einmal geld verdienen, diese hale würde also offensichtlich nicht der stadt gehören, was es so ziemlich unmöglich machen würde dadrin schulsport zu betreiben. und ob sich die vereine dann auch eine entsprechende nutzung leisten können ist auch nicht gesagt, da ja nur ein konzept steht aber zu welchen konditionen eine nutzung der halle(n) vorgesehen ist steht noch in den sternen

Das Stichwort hierfür wäre Privat-Public-Partnership (PPP). Der Investor baut um/aus und die Stadt zahlt danach für einen vorher festgelegten Zeitraum x (bei anderen PPP Projekten so 30 Jahre) einen Festen Mietzins. Während dieser zeit könnte die Stadt Nutzer sein und der Investor Eigentümer und Betreiber.

Wäre schon ein Ding.

Sehe aber auch beim Denkmalschutz Schwierigkeiten.

Und für den Pub und das Kabarett lässt man "einfach" die alte Hartmann Produktionshalle Umbauen und alles wäre perfekt!

Bin mal gespannt, wie die Stadt diesmal mit Vorschlägen/Initiativen von Investoren umgeht.
  :-X

So wie immer und es zieht die nächste Seniorenresidenz ein  ::)
Gäääämniiids <-> Neeeeiiinooooors

tom

#608
Das glaube ich allerdings nicht....

wenn bei der ganzen Sache der Denkmalschutz nicht wäre. Schließlich ist Herr M., Leiter der unteren Denkmalschutzbehörde) ziemlich geil auf originale Stahlkonstruktionen.  ;) Allerdings werden zum Wohl des Gesamtobjektes auch Ausnahmen gemacht, was die Erhaltung von historischen Elementen angeht. So wurde die Dachkonstruktion in der Chemnitz Arena auch großzügig überarbeitet.
What's wrong with number 11?

RF81

Gab es nicht auch das Problem mit den Tribünen auf allen 4 Seiten des Feldes, in der BBL (ja, das kann dauern - I know) bzw. auch irgendwann in der ProA? Mir schwirrt da noch irgendwas im Kopf rum. Das ist ja laut Zeichnung nicht gegeben.

piTTi

#610
Zitat von: RF81 am Mittwoch, 23 April 2008, 14:06:45
Gab es nicht auch das Problem mit den Tribünen auf allen 4 Seiten des Feldes, in der BBL (ja, das kann dauern - I know) bzw. auch irgendwann in der ProA? Mir schwirrt da noch irgendwas im Kopf rum. Das ist ja laut Zeichnung nicht gegeben.

Also ULM spielt bis jetzt auch nur mit Tribünen an 3 Seiten. Keine Ahnung, ob das eine Sondergenehmigung oder bald verboten ist.

Bei der Pro A hieß es mal, das man auch an den Kopfseiten Tribünen bzw. Podeste geben soll. Aber ich denke mal, dass daraus nichts wird/geworden ist. Schau dir mal die jetzigen Hallen an. Total überzogen so eine Forderung. Da wird wohl nur die Gesamtkapazität (ab 2009/2010 1.800 Plätze (falls es die Liga bis dahin überhaupt noch gibt :-X)) bedeutend sein.

RF81

Das einige Mindestanforderungen völliger Irrsinn sind, ist klar. Wie gesagt, mir schwebte da nur noch irgendwas im Kopf rum.

AdS

Also am Denkmalschutz in unserer Stadt unter Ägide des Anstreichers M. kann nichts mehr scheidern. Er lässt es zu, dass reihenweise denkmalgeschützte Gebäude selbst in kompakten Zeilen/Karrees abgerissen werden.

Die Stadt sieht an vielen Stellen wie der Zahnschmuck eines 75jährigen Zulu-Kämpfers aus.

Da sollte M. sich einmal fragen lassen, ob Stahlkonstruktion vor Wohn-/Wohlgefühl geht.

Also: Halle ist zu begrüßen, geht aber bei der alternden Stadt auf Kosten anderer wichtiger Projekte. Sport hält noch alles etwas zusammen, aber es ist nicht das allein glücklich Machende.

vitaminbonbon

Ach da könnte man ja jetzt viel schreiben- vor allem zum Thema Stadtumbau, welches mehr umfasst als den reinen Abriss. Ganz kurz: Bald wird die 2. Leerstandswelle anrollen- trotz Rückbau von 12.000 Wohnungen in den letzten Jahren. Grund: Die nicht hier geborenen Kinder der Ex-Chemnitzer, die Anfang der 90er weggezogen sind....
Rückbaupotenzial ist allerdings fast aufgebraucht- es gibt kaum noch unsanierten Plattenbau. Folge: Rückbau entweder im Altbaubestand (teils privat, teils Denkmal) oder Rückbau von (mit Steuermitteln!) sanierten Plattenbauten.... Schwierig.
Ansonsten ergibt sich der Bedarf für die Halle aus den Kapazitätsengpässen im Hallenbereich! Nachgewiesen.
Und die Frage wird sich einfach stellen: Hallenneubau auf der grünen Wiese, schmucklos, architektonisch einfach- oder eben ne Alternative wie die Markthalle.
Mit der Markthalle werden übrigens mehrere Fliegen mit der gleichen Klatsche geschlagen: Sport, Schule, Kultur- aber auch vernünftige Nutzung eines Denkmals, Stärkung Innenstadt.

Mal sehen was draus wird.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

Hoyzer

Von mir dazu nur soviel:  Im Contiloch war die Indoor-Skihalle damals auch schon fast fertig... :buck:
"Jede Pyramide braucht so einen Gringo..."

"Die hat das an Hals was Jeff Gibs fehlt...."