Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Politik-Diskussions Thread

Begonnen von vitaminbonbon, Sonntag, 18 November 2007, 23:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

HobbesTheOne 99

 :great: :-X


Wahre Größe hat gestern Joachim Gauck gezeigt, als er bei der Verkündung der Niederlage als einziger aus seiner näheren Umgebung - ich erspare mir die Sitznachbarn aufzuzählen, sind wohl jedem bekannt - aufstand und dem neuen Staatsoberhaupt applaudierte.  :great:

Unangemessen finde ich die Sperrfeuer auf die Linke, weiß nicht warum die sich für ihr Abstimmverhalten rechtfertigen und es dem Land erklären müssten (Grünenchefin Roth). Das die SPD sich lautstark über das Verhalten beschwert, kann ich schonmal gar nicht verstehen, da ist nix mit "kleinlich", "in der Vergangenheit gefangen" oder "große Chance versäumt". Die Linke kann Gauck doch nicht einfach wählen, weil die SPD das so fordert, ja wo sind wir denn, eigentlich will man doch gar keine gemeinsame Sache mit denen machen  ;) :-X Sie konnte aufgrund ihrer eigenen Ansichten und der der Kandidaten weder Wulff noch Gauck wählen, das war doch allen klar bzw muss allen klar gewesen sein. Sie kann nicht gegen den Krieg in Afghanistan sein, gegen die Sozialgesetzgebung und dann einen Gauck wählen, der ja auch nochmal seine klare Ablehnung dieser Partei deutlich gemacht hat, bloß damit es nicht Wulff wird. Ich bin kein Freund der Linkspartei, aber hier fand ich ihr Verhalten mal gut, sie ist nicht umgefallen, wie es die vermeintlichen "Feinde" aus der SPD wollten. Nicht die Linkspartei hat sich gestern "demaskiert", nein, meiner Meinung nach hat dies die SPD-Führung getan  ;)
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

DragonLi

ZitatDer Linken-Landesvorsitzende von Niedersachsen sagte im ZDF auf  die Frage, ob die Linkspartei auch Gauck wählen könnte: "Was würden Sie  denn machen, Sie hätten die Wahl zwischen Stalin und Hitler. Was würden  Sie denn machen, wenn Sie die Wahl zwischen Pest und Cholera haben?"

Quelle

Was soll man dazu noch sagen?  ::) :-X

pizzapasta

Zitat von: DragonLi am Donnerstag,  1 Juli 2010, 15:39:02
ZitatDer Linken-Landesvorsitzende von Niedersachsen sagte im ZDF auf  die Frage, ob die Linkspartei auch Gauck wählen könnte: "Was würden Sie  denn machen, Sie hätten die Wahl zwischen Stalin und Hitler. Was würden  Sie denn machen, wenn Sie die Wahl zwischen Pest und Cholera haben?"

Quelle

Was soll man dazu noch sagen?  ::) :-X

Ich denke, genau sowas ist mit "demaskieren" gemeint.  :suspect:

Alley-Oop

#2088
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Donnerstag,  1 Juli 2010, 12:31:11
:great: :-X


Wahre Größe hat gestern Joachim Gauck gezeigt, als er bei der Verkündung der Niederlage als einziger aus seiner näheren Umgebung - ich erspare mir die Sitznachbarn aufzuzählen, sind wohl jedem bekannt - aufstand und dem neuen Staatsoberhaupt applaudierte.  :great:

Unangemessen finde ich die Sperrfeuer auf die Linke, weiß nicht warum die sich für ihr Abstimmverhalten rechtfertigen und es dem Land erklären müssten (Grünenchefin Roth). Das die SPD sich lautstark über das Verhalten beschwert, kann ich schonmal gar nicht verstehen, da ist nix mit "kleinlich", "in der Vergangenheit gefangen" oder "große Chance versäumt". Die Linke kann Gauck doch nicht einfach wählen, weil die SPD das so fordert, ja wo sind wir denn, eigentlich will man doch gar keine gemeinsame Sache mit denen machen  ;) :-X Sie konnte aufgrund ihrer eigenen Ansichten und der der Kandidaten weder Wulff noch Gauck wählen, das war doch allen klar bzw muss allen klar gewesen sein. Sie kann nicht gegen den Krieg in Afghanistan sein, gegen die Sozialgesetzgebung und dann einen Gauck wählen, der ja auch nochmal seine klare Ablehnung dieser Partei deutlich gemacht hat, bloß damit es nicht Wulff wird. Ich bin kein Freund der Linkspartei, aber hier fand ich ihr Verhalten mal gut, sie ist nicht umgefallen, wie es die vermeintlichen "Feinde" aus der SPD wollten. Nicht die Linkspartei hat sich gestern "demaskiert", nein, meiner Meinung nach hat dies die SPD-Führung getan  ;)

Kann ich nur zustimmen, auch wenn ich die Linke nicht mag und in einigen Gesichtspunkten diametral andere Ansichten habe, so haben sie hier korrekt gehandelt. Nicht um der Schwächung der Regierung willen einen Kandidaten gewählt den sie eigentlich nicht wollen können, sondern bei ihrem Standpunkt geblieben und "Enthalten". So und nicht anders geht "guter Stil" in der Politik, leider heutzutage viel zu selten.

Zitat von: DragonLi link=topic=1980.msg201773#msg201773   date=1277995142
ZitatDer Linken-Landesvorsitzende von   Niedersachsen sagte im ZDF auf  die Frage, ob die Linkspartei auch Gauck   wählen könnte: "Was würden Sie  denn machen, Sie hätten die   Wahl zwischen Stalin und Hitler. Was würden  Sie denn machen,   wenn Sie die Wahl zwischen Pest und Cholera haben?"

Quelle

Was soll man   dazu noch sagen?  ::) :-X

Schillerndes   Beispiel dafür, wieviel Idioten heutzutage in der Politik unterwegs   sind. Wulff und Gauck mit Hitler und Stalin vergleichen, ohne Worte.
Solche   Leute gehören öffentlich abgesägt, mal schauen ob's passieren wird  ::)




Edith meint: Warum werden die Beiträge nicht mehr verbunden  ???
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Herr_Rausragend

#2089
Die Kritik an der SPD Führung teile ich hier nur bedingt...

Ich find die Nominierung von Gauck einen mutigen Schritt (der hätte eigentlich besser ins bürgerliche Lager gepasst und hat das sogar auch mal so gesagt) und vor allem taktisch gesehen sehr nice. Den Plagegeistern in der Union und FDP hat man einen Kandidaten vorgesetzt, den diese auch gut wählen können und vergrößert somit die Bruchlinie innerhalb der Koalition. Find ich eigentlich ein gelungenes Manöver - man bringt nen guten Mann ins Spiel für das Amt, der auch Rückhalt findet, sowohl in der Bevölkerung wie sogar auch unter den Regierungstruppen (!). Man hat es vermieden einen SPD-Parteisoldaten auf dem Altar der Bundesversammlung zu opfern (gegen die Regierungsmehrheit), Anerkennung dafür bekommen einen (besseren?) überparteilichen Kandidaten gestellt zu haben und den sogar gut durch die Wahlgänge gebracht.

Was wohl stimmt, ist dass man es hätte dabei belassen sollen, bis hierhin eine sehr solide Geschichte. Ernsthafte (!) Gesuche sich von der Linkspartei aushelfen zu lassen find ich dann auch wenig förderlich. Die haben konsequenter- und mMn richterweise die Schützenhilfe verweigert und das war auch so zu erwarten. Ich schätze, es gibt genug Leute in der SPD die eine klare Abgrenzung zur Linken befürworten würden und froh darüber sind, dass die die Stimme verweigert haben. Ist die Frage ob diese Interventionen beim kleinen roten Brüderchen nicht doch nur dem Kandidaten geschuldet waren, den man natürlich nicht kampflos im dritten Wahlgang fallen lassen kann ohne wenigstens mal das Gespräch zu suchen. Jetzt hat man die Absage bekommen und somit die Chance auf die klare Abgrenzung verpasst. Die lässt sich auch nicht mehr herstellen wenn man jetzt noch ne ordentliche Ladung Schmutz hinterherwirft und der Linken wahlweise Rückwärtsgewandheit oder generell "Nicht-Tauglichkeit" für Demokratie/Regierung anlastet.

Sonst wars doch ne solide Nummer...
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

Theees99

Zitat von: DragonLi am Donnerstag,  1 Juli 2010, 15:39:02
ZitatDer Linken-Landesvorsitzende von Niedersachsen sagte im ZDF auf  die Frage, ob die Linkspartei auch Gauck wählen könnte: "Was würden Sie  denn machen, Sie hätten die Wahl zwischen Stalin und Hitler. Was würden  Sie denn machen, wenn Sie die Wahl zwischen Pest und Cholera haben?"

Quelle

Was soll man dazu noch sagen?  ::) :-X

Genauso schlau wie diese "kalter Toast ist schlimmer als Hittler"-Sprüche Unterste Schublade und untragbar imo. ::) :nono:

Mephistopheles

So, Frau Merkel hat jetzt - diversen Internetmeldungen zufolge - mitgeteilt, zum WM-Finale zu fliegen, falls die deutsche Nationalmannschaft dieses erreicht. Womöglich nimmst sie dann gleich noch den Wulff mit, da der ja nun unser Land repräsentiert.

Mich würde jetzt im vollen Ernst mal interessieren, wer den Spaß eigentlich finanzieren soll? Dass man ihr vom DFB eine Eintrittskarte schenken wird, kann ich nachvollziehen. Aber wer bezahlt eigentlich den Flug, die Unterbringung und Verpflegung? Ich will ja nicht missgünstig wirken, aber falls das auf Steuerzahlerkosten gehen sollte, hätte ich doch ein arges Problem mit einer solchen "Mannschaftsunterstützung".

=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Aalejandro

aber das kann sie ja auch nich von ihrem spärlichen Gehalt bezahlen... :nono: :suspect: :-X

wenns Merkelmäuschen alleine das wäre, ok, aber da hängt ja sicher nen Stabsrattenschwanz von mindestens 20 Mann dran... :noahnung: :-X
Warum bistn du so?!? :buck:

Aalejandro

passt ganz gut zu Mephis frage, wer Merkels Reise nach Südafrika bezahlt:
guck grad diese Doku auf dem WDR...wenn man diese Larven sieht, müsste man hinfahren und denen für ihre Großkotzig-, Selbstgefälligkeit und Dummheit den ganzen Tag auf die Fresse hauen  :sagja: :sagja: :sagja: :motz: :motz: :motz:
Warum bistn du so?!? :buck:

HobbesTheOne 99

Zitat von: Mephistopheles am Montag,  5 Juli 2010, 20:23:28
So, Frau Merkel hat jetzt - diversen Internetmeldungen zufolge - mitgeteilt, zum WM-Finale zu fliegen, falls die deutsche Nationalmannschaft dieses erreicht. Womöglich nimmst sie dann gleich noch den Wulff mit, da der ja nun unser Land repräsentiert.

Mich würde jetzt im vollen Ernst mal interessieren, wer den Spaß eigentlich finanzieren soll? Dass man ihr vom DFB eine Eintrittskarte schenken wird, kann ich nachvollziehen. Aber wer bezahlt eigentlich den Flug, die Unterbringung und Verpflegung? Ich will ja nicht missgünstig wirken, aber falls das auf Steuerzahlerkosten gehen sollte, hätte ich doch ein arges Problem mit einer solchen "Mannschaftsunterstützung".



10.000 € kostet wohl eine Flugstunde, bis nach Südafrika is ein Stückchen, unterwegs kann man natürlich weiter seiner Arbeit nachgehen, is schonmal was. Aber es fliegen doch vermutlich auch gleich mal zwei Maschinen, zumindest wenn Wulff und Merkel reisen. Bundeskanzler und -präsident setzt man doch glaube nicht (mehr) in ein Flugzeug!?

Glaube nicht, dass solche Staatsgäste Tickets bezahlen müssen. Wird die Fifa bzw Verbände schon klären, die sitzen ja auch immer schön beieinander. Karten für die Halbfinals sind wohl auch noch ein paar über  :suspect:

Finde an sich aber auch kein Problem an der Sache, es geht ums Finale, ist nicht aller Tage und da sollte schon jemand aus Berlin vor Ort sein, würde mich nicht stören - unter gewissen Voraussetzungen: Man hätte sich die Sache mit dem Viertelfinale gespart, denn wir sind nicht in Deutschland wie 2006 oder im direkten Nachbargebiet, wo man nur eine kurze Reise hat. Es reicht meiner Meinung auch vollkommen zu, wenn einer von beiden reist: Kanzler oder Präsi. Merkel war bereits, also kann Wulff reisen. Außerdem könnte man gleich noch paar andere Dinge mit einbauen: Treffen mit anderen Staatsgästen, Hilfsprojekte,...lässt sich sicher was finden. Eine reine 10h-Hinreise+Spiel+Übernachtung+10h-Rückreise finde ich zu sinnfrei, wenn es aus Steuergeldern bezahlt wird. Erst recht, wenn es zweimal innerhalb einer Woche passiert.


Zitat von: Asozi-Aal am Montag,  5 Juli 2010, 20:32:55
aber das kann sie ja auch nich von ihrem spärlichen Gehalt bezahlen... :nono: :suspect: :-X

wenns Merkelmäuschen alleine das wäre, ok, aber da hängt ja sicher nen Stabsrattenschwanz von mindestens 20 Mann dran... :noahnung: :-X

17.000€/Monat, Flug ~200.000 € hin und zurück
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Iak

Zitat von: Mephistopheles am Montag,  5 Juli 2010, 20:23:28
So, Frau Merkel hat jetzt - diversen Internetmeldungen zufolge - mitgeteilt, zum WM-Finale zu fliegen, falls die deutsche Nationalmannschaft dieses erreicht. Womöglich nimmst sie dann gleich noch den Wulff mit, da der ja nun unser Land repräsentiert.

Mich würde jetzt im vollen Ernst mal interessieren, wer den Spaß eigentlich finanzieren soll? Dass man ihr vom DFB eine Eintrittskarte schenken wird, kann ich nachvollziehen. Aber wer bezahlt eigentlich den Flug, die Unterbringung und Verpflegung? Ich will ja nicht missgünstig wirken, aber falls das auf Steuerzahlerkosten gehen sollte, hätte ich doch ein arges Problem mit einer solchen "Mannschaftsunterstützung".

Da hat Angie ja wieder gut von der aktuellen Erhöhung der Krankenkassenbeiträge abgelenkt, wenn für dich der Flug nach Südafrika der eigentliche Skandal des Tages ist.  ::)

Im Ausland kam Angie übrigens sehr gut an. Ein junges Team spielt attraktiven Fußball und steckt damit sogar die deutsche Kanzlerin an. Unfassbar.  ;)
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

Aalejandro

Zitat
17.000€/Monat, Flug ~200.000 € hin und zurück

wer legt denn solche Kosten fest?! ??? ::)
Warum bistn du so?!? :buck:

pizzapasta

Zitat von: Asozi-Aal am Dienstag,  6 Juli 2010, 08:56:22
Zitat
17.000€/Monat, Flug ~200.000 € hin und zurück

wer legt denn solche Kosten fest?! ??? ::)

Sie fliegt ja mit der Flugbereitschaft - da kannst du dir ja selbst denken, wodurch sich die Kosten summieren. Flugzeug, Kerosin, Piloten + Crew, Flughafengebühren und und und.

Wobei ich das jetzt auch nicht so kritisch sehe. Der Stab und Security dackeln ihr eh hinterher - egal wohin sie geht und arbeiten kann und wird sie auf dem Langstreckenflug auch. Dazu kann es nichts schaden, in Südafrika ein bisschen Kontakte zu pflegen (und das werden sie und die Mitreisenden sicher tun). Deutsche Unternehmen haben ja auch gut an der WM verdient. Ob nun wirklich zwei hohe Vertreter Deutschlands dahin fliegen müssen, ist dann ne andere Sache.  ::)

Walter Frosch 99

naja Finale soll ja auch nicht das Problem sein. Aber wenn man 2 mal innerhalb einer Woche nach Südafrika fliegt, dann wirkt das schon nach etwas Privatvergnügen. Mit dem Präsidenten Zuma hat sie sich ja schon vor dem Viertelfinale getroffen. Von mir aus soll sie gern zu jedem Spiel fliegen, aber dann kann sie wie jeder normale Mensch auch ihren Urlaub dafür nehmen und das selbst bezahlen. Zwei mal innerhalb einer Woche für jeweils 200.000 EUR zu nem Fußballspiel zu fliegen wird Deutschland finanziell zwar auch noch verkraften, es ist momentan aber reichlich geschmacklos. Wie gesagt, wenn es nur um das Finale geht, hab ich damit kein Problem...das hätte sie sich aber vor dem Flug zum Viertelfinale überlegen sollen ::)
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

HobbesTheOne 99

Zitat von: Asozi-Aal am Dienstag,  6 Juli 2010, 08:56:22
Zitat
17.000€/Monat, Flug ~200.000 € hin und zurück

wer legt denn solche Kosten fest?! ??? ::)

wie Pizzapasta schon schrieb, is halt die Flugbereitschaft. In der Öffentlichkeit spricht man immer von ~10.000 € die Flugstunde, Flugzeit liegt wohl bei so 10h, hin und zurück, schon biste bei den 200.000 €.


Zitat von: Iak am Dienstag,  6 Juli 2010, 00:02:21


Da hat Angie ja wieder gut von der aktuellen Erhöhung der Krankenkassenbeiträge abgelenkt, wenn für dich der Flug nach Südafrika der eigentliche Skandal des Tages ist.  ::)

Im Ausland kam Angie übrigens sehr gut an. Ein junges Team spielt attraktiven Fußball und steckt damit sogar die deutsche Kanzlerin an. Unfassbar.  ;)

Sie wusste gar nicht so richtig, ob sie jubeln soll und wie  :lol: Hat sie eigentlich die Hymne mitgesungen?  :buck:

Die Erhöhung is ein schlechter Witz, soll nach Aussagen der Koalition aber die Rettung für diese Legislaturperiode sein  :lol: Achja, "letzte Erhöhung für längere Zeit" soll es sein  :lol: :lol: Den soviel gepriesenen Mittelstand entlastet man damit natürlich  :lol: :lol: :lol: An die wahren Probleme hat man sich wieder nicht getraut, langsam wird mir schlecht, wohin das mal führt  :kotz: Keiner getraut sich an eine echte Gesundheitsreform, fällt mir nix ein, erhöhe ich eben die Beiträge. Glaube im Koalitionsvertrag stand auch was davon, dass Internetapotheken deutlich beschnitten werden sollen, könnten ja den heimischen Apotheken, die an jeder Ecke sind, ernsthafte Konkurrenz machen  :suspect:

Nimmt Rösler jetzt eigentlich seinen Hut? Seine Gesundheitsreform kommt ja nun nicht, die hatte er aber mit seinem politischen Schicksal verknüpft...

Zum Glück ist das Land derzeit vielmehr an der täglichen DFB-Pressekonferenz interessiert als an den Meldungen aus Berlin, so kann in Ruhe Mist verzapft werden, anschließend geht es in Urlaub und danach is sicher wieder was anderes in den Medien  :-X

"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel