Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Politik-Diskussions Thread

Begonnen von vitaminbonbon, Sonntag, 18 November 2007, 23:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

vitaminbonbon

Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

Herr_Rausragend

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Montag, 17 Mai 2010, 21:49:35
Zitat von: freakster1979 am Montag, 17 Mai 2010, 21:38:19
Bedenklich?

Ich weiß zwar nicht, wie es technisch möglich sein soll, dass man anhand des Stromzählers feststellen kann, welche Geräte man wann benutzt oder wie man damit eheähnliche Verhältnisse in WGs beweisen kann - aber bedenklich ist eine derartige Aufzeichnung des Stromverbrauches schon  ::) Vor allem - wofür  ??? ??? Es ist doch wohl scheiß egal, wann wir Strom benutzen - kommt doch für die Stromanbieter nur darauf an, wieviel  ??? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein derartiges Vorgehen legal ist...


Damit können die doch maßgeschneiderte Stromtarife anbieten: zu den Zeiten, wo du nicht viel verbrauchst, machen sie den Strom billig, zu den anderen Zeiten deutlich teurer. Aber schön das dies schön Gesetz und bei Neubauten Zwang is  ::)


Naja, ganz so einfach ist das nicht. Das Stromnetz wie wir es heute haben muss im Zuge des Wachstums der erneuerbaren Energien einfach angepasst werden - und das wird n ganz schöner Kraftakt. Es gibt dieses Gesetz, das vorschreibt dass eben jene vorrangig eingespeist werden müssen. Das klingt einfach, ist in der Praxis allerdings schwieriger als geplant. Weil Sonneneinstrahlung (naja gut, diese mit Abstrichen) und Wind kannst du nicht vorhersagen, entweder du hast im Moment viel zu viel Strom an den Masten (überlastung) oder im Zweifelsfall zuwenig, leider hat sich in der Vergangenheit gezeigt dass das deutsche Stromnetz diesen Schwankungen nur begrenzt gewachsen ist und sämtliche Formen konventioneller "Energieerzeugung" haben ewig lange Anlaufzeiten. Da gehts auch darum den momentanen Bedarf zu erfassen - und das kannst du mit normalen Stromzählern halt nur begrenzt. Diese Zähler sind da wohl nur der erste Schritt um das Stromnetz in Zukunft etwas anzupassen...Aber klar, die Möglichkeit des Datenmißbrauchs sind da gegeben - auch wenn sie für den Anwender daheim viele Vorteile bieten, zB beim Erkennen von Stromfressern im Alltag...
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

HobbesTheOne 99

Man könnte auch einfach das Stromnetz modernisieren, sonst drohen uns mal amerikanische Verhältnisse - oder wir kriegen dann solche Anweisungen wie die Südafrikaner jetzt: Bei Strommangel/Notstand sollen die bis auf eine Lampe und den Fernseher alle Geräte ausschalten, damit es genügend Saft für die Stadien etc pp gibt  :buck: :buck: :buck:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Herr_Rausragend

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:48:46
Man könnte auch einfach das Stromnetz modernisieren, sonst drohen uns mal amerikanische Verhältnisse - oder wir kriegen dann solche Anweisungen wie die Südafrikaner jetzt: Bei Strommangel/Notstand sollen die bis auf eine Lampe und den Fernseher alle Geräte ausschalten, damit es genügend Saft für die Stadien etc pp gibt  :buck: :buck: :buck:

Genau diese Anpassung/Modernisierung erfolgt doch - aber dazu brauch es jede Menge Datenmaterial, u.a. über den (moment-)Verbrauch. Ist im übrigen keine rein-deutsche Angelegenheit, sondern ein enormes Großprojekt was in Europa ansteht und es ermöglichen soll großflächig auf Schwankungen bei erneuerbaren Energien zu reagieren.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

Sheed

Zitat von: Herr_Rausragend am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:57:42
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:48:46
Man könnte auch einfach das Stromnetz modernisieren, sonst drohen uns mal amerikanische Verhältnisse - oder wir kriegen dann solche Anweisungen wie die Südafrikaner jetzt: Bei Strommangel/Notstand sollen die bis auf eine Lampe und den Fernseher alle Geräte ausschalten, damit es genügend Saft für die Stadien etc pp gibt  :buck: :buck: :buck:

Genau diese Anpassung/Modernisierung erfolgt doch - aber dazu brauch es jede Menge Datenmaterial, u.a. über den (moment-)Verbrauch. Ist im übrigen keine rein-deutsche Angelegenheit, sondern ein enormes Großprojekt was in Europa ansteht und es ermöglichen soll großflächig auf Schwankungen bei erneuerbaren Energien zu reagieren.

ist es nicht so, dass photovoltaikanlagen über 30 kwp sowieso vom energieversorger auf netzverträglichkeit geprüft werden und anlagen über 100 kwp (?) mit fernüberwachung durch den evu überwacht werden und bei netzüberlastung abgeschaltet werden können (was auch bei windparks so sein dürfte!)? so ist mir es zumindest bekannt.
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

Red Devil

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:48:46
Man könnte auch einfach das Stromnetz modernisieren, sonst drohen uns mal amerikanische Verhältnisse - oder wir kriegen dann solche Anweisungen wie die Südafrikaner jetzt: Bei Strommangel/Notstand sollen die bis auf eine Lampe und den Fernseher alle Geräte ausschalten, damit es genügend Saft für die Stadien etc pp gibt  :buck: :buck: :buck:

meinst wenn südarfika dünne spielt schalten alle afrikaner ihre geräte ein und es wird finster im lande  :buck: :lol: ::)
Guten Tag, Ich trink Ouzo! Was machst Du so?

Alle Kinder lieben Lasagne, ausser Ronny der mag Pony^^

HobbesTheOne 99

Zitat von: Red Devil am Dienstag, 18 Mai 2010, 20:42:11
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:48:46
Man könnte auch einfach das Stromnetz modernisieren, sonst drohen uns mal amerikanische Verhältnisse - oder wir kriegen dann solche Anweisungen wie die Südafrikaner jetzt: Bei Strommangel/Notstand sollen die bis auf eine Lampe und den Fernseher alle Geräte ausschalten, damit es genügend Saft für die Stadien etc pp gibt  :buck: :buck: :buck:

meinst wenn südarfika dünne spielt schalten alle afrikaner ihre geräte ein und es wird finster im lande  :buck: :lol: ::)

:great: :-X soll die asiatische mafia so ähnlich schon praktiziert haben  :suspect: :suspect: :suspect:


Zitat von: Herr_Rausragend am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:57:42
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:48:46
Man könnte auch einfach das Stromnetz modernisieren, sonst drohen uns mal amerikanische Verhältnisse - oder wir kriegen dann solche Anweisungen wie die Südafrikaner jetzt: Bei Strommangel/Notstand sollen die bis auf eine Lampe und den Fernseher alle Geräte ausschalten, damit es genügend Saft für die Stadien etc pp gibt  :buck: :buck: :buck:

Genau diese Anpassung/Modernisierung erfolgt doch - aber dazu brauch es jede Menge Datenmaterial, u.a. über den (moment-)Verbrauch. Ist im übrigen keine rein-deutsche Angelegenheit, sondern ein enormes Großprojekt was in Europa ansteht und es ermöglichen soll großflächig auf Schwankungen bei erneuerbaren Energien zu reagieren.

wieso brauchste das datenmaterial von mir? die sollen ihr leitungsnetz modernisieren, dann hält das auch schwankungen aus. gibts genug mittel und wege, um das ohne die datensammelbüchsen zu machen.

die subventionierung der erneuerbaren energien geht eh bald hopps  :-X
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Sheed

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 18 Mai 2010, 22:23:07
Zitat von: Red Devil am Dienstag, 18 Mai 2010, 20:42:11
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:48:46
Man könnte auch einfach das Stromnetz modernisieren, sonst drohen uns mal amerikanische Verhältnisse - oder wir kriegen dann solche Anweisungen wie die Südafrikaner jetzt: Bei Strommangel/Notstand sollen die bis auf eine Lampe und den Fernseher alle Geräte ausschalten, damit es genügend Saft für die Stadien etc pp gibt  :buck: :buck: :buck:

meinst wenn südarfika dünne spielt schalten alle afrikaner ihre geräte ein und es wird finster im lande  :buck: :lol: ::)

:great: :-X soll die asiatische mafia so ähnlich schon praktiziert haben  :suspect: :suspect: :suspect:


Zitat von: Herr_Rausragend am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:57:42
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Dienstag, 18 Mai 2010, 16:48:46
Man könnte auch einfach das Stromnetz modernisieren, sonst drohen uns mal amerikanische Verhältnisse - oder wir kriegen dann solche Anweisungen wie die Südafrikaner jetzt: Bei Strommangel/Notstand sollen die bis auf eine Lampe und den Fernseher alle Geräte ausschalten, damit es genügend Saft für die Stadien etc pp gibt  :buck: :buck: :buck:

Genau diese Anpassung/Modernisierung erfolgt doch - aber dazu brauch es jede Menge Datenmaterial, u.a. über den (moment-)Verbrauch. Ist im übrigen keine rein-deutsche Angelegenheit, sondern ein enormes Großprojekt was in Europa ansteht und es ermöglichen soll großflächig auf Schwankungen bei erneuerbaren Energien zu reagieren.

wieso brauchste das datenmaterial von mir? die sollen ihr leitungsnetz modernisieren, dann hält das auch schwankungen aus. gibts genug mittel und wege, um das ohne die datensammelbüchsen zu machen.

die subventionierung der erneuerbaren energien geht eh bald hopps  :-X

weil?
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut

HobbesTheOne 99

weil alles irgendwie subventionierte auf den Prüfstand kommen dürfte. Aus dem Umweltministerium gab es ja auch schon gewisse Meldungen, die einen solchen Schluss nahe legen
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

pizzapasta

Naja die erneuerbaren Energien leben ja auch nicht nur von Subventionen oder anderen Dingen, die öffentliche Haushalte belasten. Dennoch wäre es ein Signal in die falsche Richtung.

Herr_Rausragend

Das des ganze Solar-Photovoltaikzeug nur durch Subventionen zu halten ist, ist ja bekannt denk ich. Ich denk aber Kürzungen bei den erneuerbaren Energien wären politisch nicht durchzusetzen, schon gar nicht in Anbetracht der ganzen Klimaziele...Man wird an manchem etwas abknaspern, aber glaub da traut man sich nicht richtig ran...Falscher Impuls und so.

Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

HobbesTheOne 99

Warum? Bisher können die ihre ineffizienten Stromdinger schön verkaufen, weil es genug Geld garantiert wieder raus gibt. Wer ein bissl Geld zum investieren hat, der hat nach einigen Jahren seinen Gewinn beisammen. Gibt es diese Förderung im bisherigen Maße nicht mehr, könnten auch die Anlagen billiger werden, folglich stiege die Nachfrage von allein. Wir subventionieren das ganze doch noch mindestens 20 Jahre, solange sind die Einspeisevergütungen ab der Inbetriebnahme garantiert. Wollen wir das ewig machen? Dann haben wir am Ende eine unausgereifte Industrie, die künstlich auf ein Level gehoben wird. Kohle subventionieren wir heute noch mit Unsummen, ohne das wäre auch dieser Strom teurer. Endlich mal eine klare Ansage zu den Atomkraftwerken, dann wissen auch die erneuerbaren Energien, woran sie sind.


Zitat von: pizzapasta am Mittwoch, 19 Mai 2010, 15:34:17
Naja die erneuerbaren Energien leben ja auch nicht nur von Subventionen oder anderen Dingen, die öffentliche Haushalte belasten. Dennoch wäre es ein Signal in die falsche Richtung.

Nee, unsere Haushalte belasten die.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

pizzapasta

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Mittwoch, 19 Mai 2010, 16:16:26
Zitat von: pizzapasta am Mittwoch, 19 Mai 2010, 15:34:17
Naja die erneuerbaren Energien leben ja auch nicht nur von Subventionen oder anderen Dingen, die öffentliche Haushalte belasten. Dennoch wäre es ein Signal in die falsche Richtung.

Nee, unsere Haushalte belasten die.

Im Endeffekt selbstverständlich. Aber es gibt schlimmeres.  :suspect:

HobbesTheOne 99

Zitat von: pizzapasta am Mittwoch, 19 Mai 2010, 16:42:10
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Mittwoch, 19 Mai 2010, 16:16:26
Zitat von: pizzapasta am Mittwoch, 19 Mai 2010, 15:34:17
Naja die erneuerbaren Energien leben ja auch nicht nur von Subventionen oder anderen Dingen, die öffentliche Haushalte belasten. Dennoch wäre es ein Signal in die falsche Richtung.

Nee, unsere Haushalte belasten die.

Im Endeffekt selbstverständlich. Aber es gibt schlimmeres.  :suspect:

strahlende Brennstoffe in der Nähe? Hab gestern die Schachtis gesehen, bin schon verstrahlt  :buck:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

pizzapasta

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Mittwoch, 19 Mai 2010, 17:10:48
Zitat von: pizzapasta am Mittwoch, 19 Mai 2010, 16:42:10
Zitat von: HobbesTheOne 99 am Mittwoch, 19 Mai 2010, 16:16:26
Zitat von: pizzapasta am Mittwoch, 19 Mai 2010, 15:34:17
Naja die erneuerbaren Energien leben ja auch nicht nur von Subventionen oder anderen Dingen, die öffentliche Haushalte belasten. Dennoch wäre es ein Signal in die falsche Richtung.

Nee, unsere Haushalte belasten die.

Im Endeffekt selbstverständlich. Aber es gibt schlimmeres.  :suspect:

strahlende Brennstoffe in der Nähe? Hab gestern die Schachtis gesehen, bin schon verstrahlt  :buck:

Joah zum Beispiel. Oder sinkende Bohrinseln vor der Küste. Oder abgedrehte russisches Gaspipelines.

Oder in 20 Jahren zusätzlich zur Renten-, Sozial- und Bildungspolitik noch einige andere Dinge zu bereuen, weil man sehenden Auges in die Verknappung des fossiler Brennstoffe gelaufen ist, ohne vorzusorgen.  ;)