Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Politik-Diskussions Thread

Begonnen von vitaminbonbon, Sonntag, 18 November 2007, 23:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Hendrik

Naja, wenn es tatsächlich um haltlose Vorwürfe handeln würde, könnte ich so eine Aussage ja noch verstehen (weil es sich dann eben um das gezielte Diffamieren eines Regierungsmitgliedes handeln würde). Aber der Guido... der nutzt halt wirklich jedes Fettnäpfchen, um sich und die FDP in ein schlechtes Licht zu rücken. Und wer so offensichtliche Aktionen wie die Hotelsteuer durchzieht, der darf sich am Ende eben nicht beklagen, wenn mal genauer hingeschaut wird.
Leider scheint ja auch dieses "genauer hinschauen" absolut berechtigt, wenn man sieht, wer da alles eine Bühne für die eigenen Geschäfte bekommt.

Traurig.

Walter Frosch 99

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Freitag, 12 März 2010, 12:29:54
FDP-Generalsekretär Lindner: "Kritik an Westerwelle gefährdet Demokratie"  :lol: Ja is klar ne  ::)

Die Formulierung ist zwar recht sinnfrei und quatsch, aber die Intention wie er es meinte, da gebe ich ihm nicht ganz unrecht. Unsere Volksvertreter wurden gewählt, damit sie ihren Job machen...und da gibt es weißgott nicht wenig in diesem Lande zu tun. Statt wichtige Probleme und Reformen anzupacken, werden diese Probleme ignoriert und mal wieder Dauerwahlkampf betrieben (und es wird immer schlimmer). Das was momentan ALLE Parteien anbieten ist mal wieder ein Trauerspiel erster Güte. Und wenn sich Politik und Medien nur noch damit beschäftigen das Ulla Schmidt ihren Dienstwagen im Urlaub dabei hat, oder die Putzfrau im Bundestag die Halbschwester des Cousin 3.Grades von Guido Westerwelle ist....dann ist das allem möglichen dienlich, nur nicht dem Volk und der Demokratie. Ich rede hier nicht von echten Verfehlungen wie Bestechungen, Betrug etc...das gehört natürlich angesprochen und da müssen Konsequenzen erfolgen. Aber es kann einfach nicht sein, dass  solche Banalitäten die Politik einer ganzen Nation lähmen. Was da wieder konstruiert wird und die Opposition den Beißreflex wie ein Kettenhund auspackt (das betrifft natürlich genauso die Regierungsparteien in anders gelagerten Fällen), das ekelt nur noch an und langweilt enorm!
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

pizzapasta

Naja... Für seinen Lebenspartner ist das schon ein Festmahl, was er dort an Kontakten serviert bekommt ... für sagenhafte 1000 Euro Eigenanteil... Und an dem Unternehmen, um das es bei der Asienreise geht, ist sein Bruder als Gesellschafter beteiligt - nicht irgendein entfernter Verwandter, den man irgendwo ausgegraben hat.  ::)  Es ist ja klar, dass alle ihre Spender etwas bevorzugt behandeln oder auch mal den einen oder anderen privaten Kontakt bevorzugen, aber so offensichtlich und so krass finde ich das schon dreist. Bei den Steuern - also da, wo es alle merken - wird groß rumposaunt, dass man nicht von seiner Haltung abrückt, egal wie sinnlos eine Senkung wirklich wäre. Gleichzeitig wird aber an den Stellen, wo es keiner sieht genau das Gegenteil getan. Naja vielleicht hat sich der Herr Westerwelle bei seinen Staatssekretären im auswärtigen Amt auch nur verzählt und nicht gemerkt, dass es einer mehr statt einer weniger geworden ist... und und und.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Guido seine Amtszeit nicht übersteht - wahrscheinlich nicht einmal das Jahr 2010. Die Frage ist meiner Meinung nach nur, ob er von selbst bzw. der FDP gegangen wird oder ob er die FDP damit sogar ganz aus der Regierung manövriert.

HobbesTheOne 99

Die FDP is doch die Westerwave-Partei, die ist gar nicht in der Lage, sich von ihrem alles-ist-auf-mich-zugeschnitten-Guido abzukapseln  :suspect:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Walter Frosch 99

ich hab dazu eine etwas andere Meinung. Der Lebenspartner von Westerwelle vergnügt sich eben nicht wie wie die Frauen anderer Minister in der Zwischenzeit damit, sich ein Museum anzuschauen oder shoppen zu gehen. Mein Gott, als ob dieser Mann einen Flug nach Brasilien nicht selbst bezahlen könnte um dort Geschäfte zu machen (was nebenbei ja auch ein Ziel der Reise ist). Als Lebenspartner kann er aber nunmal mitfliegen, genau wie das schon 1000 mal vorher bei anderen Ministern der Fall war.

Und was den Marohn betrifft. Wenn der nunmal Asien-Experte ist und auch schon als Delegationsmitglied anderer Politiker gereist ist, warum muss ich dann hier krampfhaft Westerwelles Bruder, der einen kleinen Anteil an der Firma dieses Experten hält, ins Spiel bringen? Es stimmt zwar das Guido scheinbar kein Fettnäpchen auszulassen scheint, aber wie hab ich es letztens so schön gelesen: "Let the church in the village" ;D

Stattdessen wird Westerwelle wegen dem Marohn hier von der Opposition rumgeklüngel vorgeworfen.

FDP kontert: ja, aber beim Beck war der auch auf einer Asienreise dabei...

Beck kontert: stimmt nicht

FDP kontert: stimmt doch und legt sogar Fotos vor, wo Marohn mit Beck zu sehen ist...

SPD: mmhh, aber auf unseren Listen steht der nicht drauf...

KINDERGARTEN ist das...! Und ja das sind für mich Banalitäten die notwendige Arbeiten blockieren.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Alley-Oop

Seh ich genauso wie Steffen, stilsicher ist das mit Sicherheit nicht was die Westerwelle gerade aufzieht aber der Dauerwahlkampf welcher derzeit über die Medien ausgetragen wird, ist einfach nur noch langweilig und unwürdig. Da wird einfach auch nach jeder Möglichkeit gesucht dem politischen Gegner eins auszuwischen(von allen Parteien) und das wird dann auch schön über die Medien vollzogen.
Es ist Gang und Gebe, dass Politikier von irgendwelchen Experten der ein oder anderen Art begleitet werden(woher sollen sie auch die Expertise sonst in allen Fällen haben). Bei Schröder hat sich auch niemand darüber beschwert, dass er mehr oder weniger öffentlich Kontakte zu russischen Gaskonsortien geknüpft hat oder Merkel die mit allen möglichen Klimatologen anbandelt, etc. pp..

Es nervt einfach nur und führt dazu, dass immer weniger Leute die Wahlurne aufsuchen, DAS ist dann demokratiegefährdend!
Mal schauen ob wir bei einer der nächsten Wahlen die Wahlbeteiligung unter 50% drücken können, ist doch ein heres Ziel.... ::)
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

pizzapasta

Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 12 März 2010, 13:23:16
ich hab dazu eine etwas andere Meinung. Der Lebenspartner von Westerwelle vergnügt sich eben nicht wie wie die Frauen anderer Minister in der Zwischenzeit damit, sich ein Museum anzuschauen oder shoppen zu gehen. Mein Gott, als ob dieser Mann einen Flug nach Brasilien nicht selbst bezahlen könnte um dort Geschäfte zu machen (was nebenbei ja auch ein Ziel der Reise ist). Als Lebenspartner kann er aber nunmal mitfliegen, genau wie das schon 1000 mal vorher bei anderen Ministern der Fall war.


In meinen Augen ist es eben ein großer Unterschied, ob ein Lebenspartner privat oder geschäftlich mitreist. Bei letzterem ist der Interessenkonflikt quasi vorprogrammiert. Der Umgang mit dem Thema macht es nicht besser. Die Interviews, die er derzeit gibt, erinnern mich stark an einen Ex-Bundeskanzler, der sich vor ein paar Jahren nach einer verlorenen Wahl zum Sieger erklärt hat...  :suspect:

Walter Frosch 99

Zitat von: pizzapasta am Freitag, 12 März 2010, 13:38:52
In meinen Augen ist es eben ein großer Unterschied, ob ein Lebenspartner privat oder geschäftlich mitreist. Bei letzterem ist der Interessenkonflikt quasi vorprogrammiert. Der Umgang mit dem Thema macht es nicht besser. Die Interviews, die er derzeit gibt, erinnern mich stark an einen Ex-Bundeskanzler, der sich vor ein paar Jahren nach einer verlorenen Wahl zum Sieger erklärt hat...  :suspect:

Und auch wenn das viele anders sehen...den angesprochenen Herren fand ich weit besser, als das was sich momentan so im Bundestag präsentiert ::) . Natürlich hat auch Schröder jeden Fettnapf zielgenau gefunden und auch ihm wurde immer das gleiche wie auch jetzt Westerwelle vorgeworfen. Solange sich das in einem  einigermaßen tolerierbaren Rahmen bewegt (denn im Prinzip könnte man fast jedem Politiker Verstrickungen ankonstuieren, wenn man nur weit genug ausholt), dann sind mir Politiker mit Ecken und Kanten allemal lieber als dieses blasse Merkelchen oder Politiker deren Lebensaufgabe aus Wahlkampf und schlechtmachen des Gegners besteht. Die Politik braucht auch manchmal die Schröders, Westerwelles oder Sarrazins...
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

HobbesTheOne 99

Natürlich ist das nervig, dieser Dauerwahlkampf Tag für Tag. Aber diese Aussage vom Lindner geht mal gar nicht: Demokratiegefährdung, wenn ich einen gewählten Volksvertreter ob seines Verhaltens kritisiere  :lol: Gehts noch? Soll man den seinen Mist machen lassen und schweigend dasitzen? Mit Sicherheit nicht. Natürlich knüpft jeder auf Auslandsreisen Kontakte, man nimmt auch mal mehr oder weniger "befreundete" Geschäftsleute mit, aber genau jene, die vorher gespendet haben? Oder Familienangehörige bzw wo Familienmitglieder dann Vorteile draus ziehen? Hossa, Italien ist wohl gar nicht so fern. Das der Lebensgefährte/in mal mitreist, gab es sicher schon oft, meist sind diese dann aber in den deutschen Schulen, Krankenhäusern oder gemeinnützigen Einrichtungen vor Ort zu Besuch und bei den offiziellen Empfängen dabei, aber bei Geschäftsgesprächen?

Hört man manche Aussagen, dann glaubt man, sie glauben tatsächlich, dass sie unfehlbar sind und nix falsch gemacht haben  ::) Diese Kritik wäre doch nie so laut, wenn jener Herr mal dafür sorgen würde, dass seine Partei (und er selbst) das macht, wofür sie in den Bundestag gewählt wurde: das Land zu regieren und die wichtigen Dinge angehen. Genau jenes macht sie aber nicht und dann kann ich den Parteichef auch ob seines Verhaltens kritisieren, was nunmal verwerflich ist für einen Mann in seiner Position.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

pizzapasta

Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 12 März 2010, 13:50:54
Zitat von: pizzapasta am Freitag, 12 März 2010, 13:38:52
In meinen Augen ist es eben ein großer Unterschied, ob ein Lebenspartner privat oder geschäftlich mitreist. Bei letzterem ist der Interessenkonflikt quasi vorprogrammiert. Der Umgang mit dem Thema macht es nicht besser. Die Interviews, die er derzeit gibt, erinnern mich stark an einen Ex-Bundeskanzler, der sich vor ein paar Jahren nach einer verlorenen Wahl zum Sieger erklärt hat...  :suspect:

Und auch wenn das viele anders sehen...den angesprochenen Herren fand ich weit besser, als das was sich momentan so im Bundestag präsentiert ::) .


Ich auch. Aber ich finde, Westerwelle gehört nicht wirklich in diese Aufzählung. Schröder, (Fischer) und Sarrazin spielen schon in einer anderen Liga als er. Vor allem die ersten beiden halte ich für richtig gute Rhetoriker, während Westerwelle in meinen Augen einfach ein Quatscher ist, der auf der Suche nach dem nächsten markigen und populistischen Spruch - wie du schon sagst - kaum ein Fettnäpfchen auslässt. Sarrazin dagegen wählt seine Worte und den Zeitpunkt viel genauer, als man meinen könnte und landet für mein Empfinden nicht wirklich in Fettnäpfchen, sondern zumeist genau da, wo er hinwollte - ob man seine Aussagen inhaltlich unterstützt oder nicht, ist dann noch einmal eine ganz andere Sache.

Mein Vergleich war nur darauf bezogen, dass ich erwarte, dass Westerwelle das gleiche "Schicksal" blüht.

Walter Frosch 99

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Freitag, 12 März 2010, 13:58:54
Natürlich ist das nervig, dieser Dauerwahlkampf Tag für Tag. Aber diese Aussage vom Lindner geht mal gar nicht: Demokratiegefährdung, wenn ich einen gewählten Volksvertreter ob seines Verhaltens kritisiere  :lol: Gehts noch? Soll man den seinen Mist machen lassen und schweigend dasitzen? Mit Sicherheit nicht. Natürlich knüpft jeder auf Auslandsreisen Kontakte, man nimmt auch mal mehr oder weniger "befreundete" Geschäftsleute mit, aber genau jene, die vorher gespendet haben? Oder Familienangehörige bzw wo Familienmitglieder dann Vorteile draus ziehen? Hossa, Italien ist wohl gar nicht so fern. Das der Lebensgefährte/in mal mitreist, gab es sicher schon oft, meist sind diese dann aber in den deutschen Schulen, Krankenhäusern oder gemeinnützigen Einrichtungen vor Ort zu Besuch und bei den offiziellen Empfängen dabei, aber bei Geschäftsgesprächen?

Hört man manche Aussagen, dann glaubt man, sie glauben tatsächlich, dass sie unfehlbar sind und nix falsch gemacht haben  ::) Diese Kritik wäre doch nie so laut, wenn jener Herr mal dafür sorgen würde, dass seine Partei (und er selbst) das macht, wofür sie in den Bundestag gewählt wurde: das Land zu regieren und die wichtigen Dinge angehen. Genau jenes macht sie aber nicht und dann kann ich den Parteichef auch ob seines Verhaltens kritisieren, was nunmal verwerflich ist für einen Mann in seiner Position.

Ich geb Dir ja recht...natürlich kann man sowas kritisieren und die Aussage Lindners ist - ohne die Intention zu kennen - völliger Quatsch. Ich denke Westerwelle wird in dieser Sache einfach zu naiv gewesen sein, in dem er dachte das man seinen Lebenspartner einfach mal so mitnehmen könne, weil andere das ja auch gemacht haben. Und ein Marohn..."den kenn ich zwar, aber der war schon öfter mit...also kein Problem". Über diese Naivität gegenüber unseren Medien und Opposition sind schon ganz andere gestolpert, insbesondere als Neuling auf diesem Posten (auch Schröders Start war alles andere als "gut", trotzdem wurde er souveräner und hat 8 Jahre durchgehalten). Das wird Westerwelle kein zweites mal passieren und dann wird er eben zwangsläufig und auf Krampf einen Asien-Experte aus der 2.Reihe nehmen.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

pizzapasta

Zumindest hat zu den 8 Jahren nicht so viel gefehlt.  :)

Walter Frosch 99

"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

pizzapasta

Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 12 März 2010, 14:12:57
Zitat von: pizzapasta am Freitag, 12 März 2010, 14:09:05
Zumindest hat zu den 8 Jahren nicht so viel gefehlt.  :)

Krümelkacker! ;D


Dachte Schröder sicher auch, als er wegen der Hand voll Stimmen abtreten musste.  ;D

Alley-Oop

Zitat von: pizzapasta am Freitag, 12 März 2010, 14:30:25
Zitat von: Steffen 99 am Freitag, 12 März 2010, 14:12:57
Zitat von: pizzapasta am Freitag, 12 März 2010, 14:09:05
Zumindest hat zu den 8 Jahren nicht so viel gefehlt.  :)

Krümelkacker! ;D


Dachte Schröder sicher auch, als er wegen der Hand voll Stimmen abtreten musste.  ;D

:buck: :lol:
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....