Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Politik-Diskussions Thread

Begonnen von vitaminbonbon, Sonntag, 18 November 2007, 23:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Alley-Oop

#1170
Hmm, ist ja doch ne recht rote Ecke hier - nicht böse gemeint  ;)

Nur mal kurz was zum Abend, weil ich alter Mann meinen Schlaf brauche.... :buck:

Ich fand den Wahlkampf der SPD sehr befremdlich, gerade in den Medien kam Steinmeier für mich immer rüber mit Parolen wie:

"Schwarz-gelb muss verhindert werden"
"Wir wollen am Ende vorn sein"
"Wer aufholt, kann auch überholen"
etc.

Ist für mich zu einfach und wenig programmatisch, auch wenn ich durchaus weiß dass zu einer Wahlentscheidung mehr dazu gehört als paar Fernsehreden zu hören(Wahlprogramme, etc.), aber wieviel Prozent der restlichen Bevölkerung wissen dies auch? Für mich ist der Stimmverlust, auch, eine Folge der schlechten Darstellung nach außen - auch ein Grund für den Stimmzugewinn der FDP  ;)
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Theees99

Zitat von: HobbesTheOne am Sonntag, 27 September 2009, 22:47:39
Seh ich eben nicht so, auch wenn mich die vielen Nichtwähler stören und nachdenklich machen. Aber wir haben eben eine Demokratie und dadurch die Freiheit zu entscheiden was wir machen: machen wir unsere Kreuze oder nicht. Was anderes wäre Zwang und das will/wollte auch keiner. Die wenigsten von denen, die nicht wählen gehen sind gegen die Demokratie. Die Gegner der Demokratie gehen nämlich wählen und machen ihre Kreuze bei den Extremisten.
Aber am Ende funktioniert Demokratie nur, wenn Volksvertreter gewählt werden. Wenn keiner mehr wählt, ist es auch keine Demokratie mehr. Ergo schwächt jeder, der nicht zur Wahl geht das System der Demokratie an sich.

Zitat von: HobbesTheOne am Sonntag, 27 September 2009, 22:47:39
Das der Nichtwähler andere für sich wählen lässt, nimmt er ja billigend in Kauf, deswegen kann ich irgendwelche Beschwerden bezüglich des Ergebnisses von Nichtwählern überhaupt nicht nachvollziehen.
Nu, sag ich ich ja. Wer ne wählen geht, soll ne meckern. Davon gibt es aber eben genug, auch wenn es nur sinnlose Phrasen wie "die machen doch eh was se wollen" usw. sind.

Zitat von: Steffen am Sonntag, 27 September 2009, 22:49:10
naja aber was bringt es mir denn etwas zu wählen das ich nicht will? Was würdest Du denn einem überzeugten Sozialdemokraten empfehlen, der sich dafür entscheidet diesmal nicht SPD zu wählen (aus welchen Gründen auch immer)? Soll der jetzt aus Zwang mal NPD, MLDP oder Rentnerpartei wählen um mal seinen Unmut auszudrücken?

Entweder man ist von einer Sachen überzeugt (wenigstens etwas) und stimmt dem zu, aber wählen um des Wählens Willen....nützt doch auch irgendwie niemanden.

Wie oben geschrieben. Allein das zur Wahl gehen ist zumindest das Bekenntnis zur Demokratie.
Und wenn ich jahrelang SPD gewählt habe, mir das aber aus welchen Gründen auch immer nicht mehr möglich ist, dann muss ich mir eine Partei oder Kandidaten suchen, der meine Interessen besser vertritt. Darauf zu warten, dass eine Partei dann mal 100%ig meine Ansichten teilt, ist absoluter Schwachsinn. Das ganze Leben über ist man gezwungen Kompromisse zu finden/einzugehen und bei der Wahl ist das nicht anders. Ich wähle die, die meinen Überzeugungen am nächsten kommen.

Wenn ich ein neues Auto brauche und mir überlege:
1. es sollte möglichst wenig verbrauchen
2. günstig sein
3. gut für die Umwelt sein
4. roten Lack mit lila Herzchen haben.
Dann gehe ich zum Autohändler und da steht ein grüner Twingo für 1000€, ein gelber Ferrari für 3000€ und ein roter Panzer mit lila Herzen für 5000€, muss ich dann halt für mich selbst entscheiden, welches Auto für mich dann das Beste ist.

Die Möglichkeit, dass Deutschland ohne Auto unterwegs ist, besteht ja nun mal nicht. Regiert werden muss und darum ist es allemal sinnvoller mit zu bestimmen, wer das tut als abzuwarten, Däumchen zu drehen und zu hoffen, dass irgendwas besser wird.

Ecke

Zitat von: Alley-Oop am Montag, 28 September 2009, 00:32:10

Ich fand den Wahlkampf der SPD sehr befremdlich...


Immernoch besser als gar kein Wahlkampf a la Angie...
"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!

Walter Frosch 99

Zitat von: TheS am Montag, 28 September 2009, 00:47:58
Wie oben geschrieben. Allein das zur Wahl gehen ist zumindest das Bekenntnis zur Demokratie.
Und wenn ich jahrelang SPD gewählt habe, mir das aber aus welchen Gründen auch immer nicht mehr möglich ist, dann muss ich mir eine Partei oder Kandidaten suchen, der meine Interessen besser vertritt. Darauf zu warten, dass eine Partei dann mal 100%ig meine Ansichten teilt, ist absoluter Schwachsinn. Das ganze Leben über ist man gezwungen Kompromisse zu finden/einzugehen und bei der Wahl ist das nicht anders. Ich wähle die, die meinen Überzeugungen am nächsten kommen.

Wenn ich ein neues Auto brauche und mir überlege:
1. es sollte möglichst wenig verbrauchen
2. günstig sein
3. gut für die Umwelt sein
4. roten Lack mit lila Herzchen haben.
Dann gehe ich zum Autohändler und da steht ein grüner Twingo für 1000€, ein gelber Ferrari für 3000€ und ein roter Panzer mit lila Herzen für 5000€, muss ich dann halt für mich selbst entscheiden, welches Auto für mich dann das Beste ist.

Die Möglichkeit, dass Deutschland ohne Auto unterwegs ist, besteht ja nun mal nicht. Regiert werden muss und darum ist es allemal sinnvoller mit zu bestimmen, wer das tut als abzuwarten, Däumchen zu drehen und zu hoffen, dass irgendwas besser wird.

Gestern in diversen TV-Gesprächen mit SPD-Vertretern waren diese sich sehr wohl bewusst, dass sie gerade sehr viele Stimmen an die Nichtwähler verloren haben. Ziel wird es sein diese Nichtwähler für sich zu mobilisieren. Daher bringt schon auch Nichtwählen etwas (nämlich mehr als dann vielleicht Extremisten als Protest zu wählen), wenn sich Parteien damit diesen Umständen bewusst werden --> und sich nämlich genau wie Du angesprochen hast, "etwas besser wird".

Ich denke es gibt schon einen Unterschied zwischen desinteressierten Nichtwählern und bewussten Nichtwählern, die sich Gedanken machen und zu dem Schluss kommen das ihre Ansichten von keiner Partei wirklich vertreten werden.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

A-Team

Naja, gewollt hab ich schwarz-gelb nicht und hab auch nicht gewählt!

Aber nun kann ich mich zurücklehnen und mir anschauen wie die von nicht mal 21Mio Deutschen gewählte Regierung ihre Arbeit angeht!
Wird denn die FDP ihre Wahlversprechen auch in den Regierungsvertrag kriegen?  ;D
Freue mich schon auf die Steuersenkung von 0,1% und die 3 Erhöhungen an anderer Stelle!
Freue mich schon auf das lockern des Kündigungsschutzes (was ich eigentlich wirklich nicht schlecht finde) und das nicht einführen des flächendeckenden Mindestlohnes und die Stärkung der Zeitarbeitslobby:
Es lebe der Niedriglohn... Aber wenigstens hält die FDP so ihr Wahlversprechen "Mehr Netto vom Brutto"  ;D !
Wann wird das große Deutschland mal anfangen sich bei seinen Nachbarn umzuschauen! Denn da gibt es bei lockereren Kündigungsschutz einen flächendeckenden Mindestlohn oder starke Gewerkschaftsverbände die mit eine Art Tarifvertrag fast flächendeckend agieren... Da gibts nicht so ein Wischiwaschi wie hier!

Ansonsten find ichs schade für den Bonbon...

Hoyzer

Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 07:34:56
Naja, gewollt hab ich schwarz-gelb nicht und hab auch nicht gewählt!

Aber nun kann ich mich zurücklehnen und mir anschauen wie die von nicht mal 21Mio Deutschen gewählte Regierung ihre Arbeit angeht!
Wird denn die FDP ihre Wahlversprechen auch in den Regierungsvertrag kriegen?  ;D
Freue mich schon auf die Steuersenkung von 0,1% und die 3 Erhöhungen an anderer Stelle!
Freue mich schon auf das lockern des Kündigungsschutzes (was ich eigentlich wirklich nicht schlecht finde) und das nicht einführen des flächendeckenden Mindestlohnes und die Stärkung der Zeitarbeitslobby:
Es lebe der Niedriglohn... Aber wenigstens hält die FDP so ihr Wahlversprechen "Mehr Netto vom Brutto"  ;D !
Wann wird das große Deutschland mal anfangen sich bei seinen Nachbarn umzuschauen! Denn da gibt es bei lockereren Kündigungsschutz einen flächendeckenden Mindestlohn oder starke Gewerkschaftsverbände die mit eine Art Tarifvertrag fast flächendeckend agieren... Da gibts nicht so ein Wischiwaschi wie hier!

Ansonsten find ichs schade für den Bonbon...

Genau das ist so ein Punkt der mich jedesmal annervt...Das Spiel ist doch jedes Mal das Gleiche: Erst wird ewig über den Tarifvertrag gestritten, gestreikt und gegenseitig Vorwürfe gemacht und dann trifft man sich eh in der Mitte...Und das Ganze 4-5 mal im Jahr in den verschiedensten Branchen...Auch wenn die "Roten" ;D unter euch das nicht gerne hören und hier sicherlich gleich massiv Protest kommt, aber die Gewerkschaften sind nach meiner Meinung eher überflüssig... Viele andere Arbeitnehmer müssen ihr Arbeitsvertrag inkl. aller Details auch selber aushandeln... ::)
"Jede Pyramide braucht so einen Gringo..."

"Die hat das an Hals was Jeff Gibs fehlt...."

flitzy

Meiner Meinung nach haben die Gewerkschaften das gleiche Problem wie die SPD - man hat einfach die ursprüngliche Zielstellung aus den Augen verloren!

Walter Frosch 99

Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 07:34:56
Freue mich schon auf das lockern des Kündigungsschutzes (was ich eigentlich wirklich nicht schlecht finde) und das nicht einführen des flächendeckenden Mindestlohnes und die Stärkung der Zeitarbeitslobby

wie passt das denn zusammen? Die Lockerung des Kündigungsschutzes wäre doch schlecht für Zeitarbeitsfirmen.

Ansonsten versteh ich immer noch nicht was am Mindestlohn so toll sein soll? :noahnung: 
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

pizzapasta

Zitat von: Steffen am Montag, 28 September 2009, 08:39:29
Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 07:34:56
Freue mich schon auf das lockern des Kündigungsschutzes (was ich eigentlich wirklich nicht schlecht finde) und das nicht einführen des flächendeckenden Mindestlohnes und die Stärkung der Zeitarbeitslobby

wie passt das denn zusammen? Die Lockerung des Kündigungsschutzes wäre doch schlecht für Zeitarbeitsfirmen.

Ansonsten versteh ich immer noch nicht was am Mindestlohn so toll sein soll? :noahnung:

Keiner geht mehr mit 3-5 Euro pro Stunde heim, sondern alle kriegen mindestens 7,50 euro und es wird auch keine zusätzlichen Arbeitslosen geben, weil die höheren Löhne ja durch zusätzliche Kaufkraft kompensiert werden - allen gehts besser. Blümchenwelt halt.

Iak

Zitat von: Alley-Oop am Montag, 28 September 2009, 00:32:10
Hmm, ist ja doch ne recht rote Ecke hier - nicht böse gemeint  ;)


Ich glaube, wenn du die Beiträge von Steffen, Kuala, Hoyzer und mir genau anschaust, merkst du, dass hier nicht alle rot sind. Fakt ist nur, dass das politische Internet links ist und es nicht viele Leute gibt, die sich bekennen CDU oder FDP zu wählen. Es ist doch viel hipper für einen jungen Menschen Grün, Linkspartei oder Piraten zu wählen. Die SPD ist für viele schon seit Jahren wegen der richtigen Agenda 2010 nicht mehr wählbar --> uncool  ::)

Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 07:34:56
Naja, gewollt hab ich schwarz-gelb nicht und hab auch nicht gewählt!

Aber nun kann ich mich zurücklehnen und mir anschauen wie die von nicht mal 21Mio Deutschen gewählte Regierung ihre Arbeit angeht!
Wird denn die FDP ihre Wahlversprechen auch in den Regierungsvertrag kriegen?  ;D
Freue mich schon auf die Steuersenkung von 0,1% und die 3 Erhöhungen an anderer Stelle!
Freue mich schon auf das lockern des Kündigungsschutzes (was ich eigentlich wirklich nicht schlecht finde) und das nicht einführen des flächendeckenden Mindestlohnes und die Stärkung der Zeitarbeitslobby:
Es lebe der Niedriglohn... Aber wenigstens hält die FDP so ihr Wahlversprechen "Mehr Netto vom Brutto"  ;D !
Wann wird das große Deutschland mal anfangen sich bei seinen Nachbarn umzuschauen! Denn da gibt es bei lockereren Kündigungsschutz einen flächendeckenden Mindestlohn oder starke Gewerkschaftsverbände die mit eine Art Tarifvertrag fast flächendeckend agieren... Da gibts nicht so ein Wischiwaschi wie hier!

Ansonsten find ichs schade für den Bonbon...

Ich weiß nicht, ob du noch keine 18 bist, aber wer nicht wählen geht sollte sich mit sarkastischen Andeutungen über scharz-gelb und gespieltem Mitleid über den verpassten Einzug von VB zurückhalten. Wer schwarz-gelb nicht will kann dann wenigstens die Opposition stärken. Der größte Hohn ist es sich über die von nur 21 Mio. Deutschen legitimierte Regierung aufzuregen, obwohl man nicht wählen war  ::)

Zitat von: Hoyzer am Montag, 28 September 2009, 08:06:48
Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 07:34:56

Wann wird das große Deutschland mal anfangen sich bei seinen Nachbarn umzuschauen! Denn da gibt es bei lockereren Kündigungsschutz einen flächendeckenden Mindestlohn oder starke Gewerkschaftsverbände die mit eine Art Tarifvertrag fast flächendeckend agieren... Da gibts nicht so ein Wischiwaschi wie hier!


Genau das ist so ein Punkt der mich jedesmal annervt...Das Spiel ist doch jedes Mal das Gleiche: Erst wird ewig über den Tarifvertrag gestritten, gestreikt und gegenseitig Vorwürfe gemacht und dann trifft man sich eh in der Mitte...Und das Ganze 4-5 mal im Jahr in den verschiedensten Branchen...Auch wenn die "Roten" ;D unter euch das nicht gerne hören und hier sicherlich gleich massiv Protest kommt, aber die Gewerkschaften sind nach meiner Meinung eher überflüssig... Viele andere Arbeitnehmer müssen ihr Arbeitsvertrag inkl. aller Details auch selber aushandeln... ::)
Kurzer Blick nach Frankreich. Hier gibt es einen Mindestlohn, aber keine starken Gewerkschaften. Es findet kein Interessensausgleich durch einen Dialog zwischen den beiden Seiten statt. Weil es einfach keine Institution zum reden gibt. Die Folge ist eine viel stärkere Radikalisierung des Konfliktes. Lafontaine lobt die Generalstreiks. Als normaler Bürger kann man darüber nur den Kopf schütteln. Im letzten Jahr haben hier fast alle Studenten ein Jahr ihres Sutdiums verloren, weil die Universitäten blockiert wurden. Es konnte kein Unterricht stattfinden. Die Klausuren wurden unter Polizeischutz geschrieben. Die Polizei wurde nicht gerufen, um die Streiks aufzulösen, weil man sonst mit Toten rechnet.
Denkt an die Fabrikarbeiter die Manager als Geiseln nehmen, sich eine Abfindung erkämpfen und straffrei bleiben. Wollt ihr lieber solche Verhältnisse oder doch lieber aller 2 Jahre einen ritualisierten Arbeitskampf. Selbst ich als eher liberaler Wähler muss eingestehen, dass die Gewerkschaften eine Funktion in unserem Land haben, die man nicht unterschätzen sollte.
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

vc15atnets

Zitat von: Iak am Montag, 28 September 2009, 08:53:06
Zitat von: Alley-Oop am Montag, 28 September 2009, 00:32:10
Hmm, ist ja doch ne recht rote Ecke hier - nicht böse gemeint  ;)


Ich glaube, wenn du die Beiträge von Steffen, Kuala, Hoyzer und mir genau anschaust, merkst du, dass hier nicht alle rot sind. Fakt ist nur, dass das politische Internet links ist und es nicht viele Leute gibt, die sich bekennen CDU oder FDP zu wählen. Es ist doch viel hipper für einen jungen Menschen Grün, Linkspartei oder Piraten zu wählen. Die SPD ist für viele schon seit Jahren wegen der richtigen Agenda 2010 nicht mehr wählbar --> uncool  ::)

Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 07:34:56
Naja, gewollt hab ich schwarz-gelb nicht und hab auch nicht gewählt!

Aber nun kann ich mich zurücklehnen und mir anschauen wie die von nicht mal 21Mio Deutschen gewählte Regierung ihre Arbeit angeht!
Wird denn die FDP ihre Wahlversprechen auch in den Regierungsvertrag kriegen?  ;D
Freue mich schon auf die Steuersenkung von 0,1% und die 3 Erhöhungen an anderer Stelle!
Freue mich schon auf das lockern des Kündigungsschutzes (was ich eigentlich wirklich nicht schlecht finde) und das nicht einführen des flächendeckenden Mindestlohnes und die Stärkung der Zeitarbeitslobby:
Es lebe der Niedriglohn... Aber wenigstens hält die FDP so ihr Wahlversprechen "Mehr Netto vom Brutto"  ;D !
Wann wird das große Deutschland mal anfangen sich bei seinen Nachbarn umzuschauen! Denn da gibt es bei lockereren Kündigungsschutz einen flächendeckenden Mindestlohn oder starke Gewerkschaftsverbände die mit eine Art Tarifvertrag fast flächendeckend agieren... Da gibts nicht so ein Wischiwaschi wie hier!

Ansonsten find ichs schade für den Bonbon...

Ich weiß nicht, ob du noch keine 18 bist, aber wer nicht wählen geht sollte sich mit sarkastischen Andeutungen über scharz-gelb und gespieltem Mitleid über den verpassten Einzug von VB zurückhalten. Wer schwarz-gelb nicht will kann dann wenigstens die Opposition stärken. Der größte Hohn ist es sich über die von nur 21 Mio. Deutschen legitimierte Regierung aufzuregen, obwohl man nicht wählen war ::)

Zitat von: Hoyzer am Montag, 28 September 2009, 08:06:48
Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 07:34:56

Wann wird das große Deutschland mal anfangen sich bei seinen Nachbarn umzuschauen! Denn da gibt es bei lockereren Kündigungsschutz einen flächendeckenden Mindestlohn oder starke Gewerkschaftsverbände die mit eine Art Tarifvertrag fast flächendeckend agieren... Da gibts nicht so ein Wischiwaschi wie hier!


Genau das ist so ein Punkt der mich jedesmal annervt...Das Spiel ist doch jedes Mal das Gleiche: Erst wird ewig über den Tarifvertrag gestritten, gestreikt und gegenseitig Vorwürfe gemacht und dann trifft man sich eh in der Mitte...Und das Ganze 4-5 mal im Jahr in den verschiedensten Branchen...Auch wenn die "Roten" ;D unter euch das nicht gerne hören und hier sicherlich gleich massiv Protest kommt, aber die Gewerkschaften sind nach meiner Meinung eher überflüssig... Viele andere Arbeitnehmer müssen ihr Arbeitsvertrag inkl. aller Details auch selber aushandeln... ::)
Kurzer Blick nach Frankreich. Hier gibt es einen Mindestlohn, aber keine starken Gewerkschaften. Es findet kein Interessensausgleich durch einen Dialog zwischen den beiden Seiten statt. Weil es einfach keine Institution zum reden gibt. Die Folge ist eine viel stärkere Radikalisierung des Konfliktes. Lafontaine lobt die Generalstreiks. Als normaler Bürger kann man darüber nur den Kopf schütteln. Im letzten Jahr haben hier fast alle Studenten ein Jahr ihres Sutdiums verloren, weil die Universitäten blockiert wurden. Es konnte kein Unterricht stattfinden. Die Klausuren wurden unter Polizeischutz geschrieben. Die Polizei wurde nicht gerufen, um die Streiks aufzulösen, weil man sonst mit Toten rechnet.
Denkt an die Fabrikarbeiter die Manager als Geiseln nehmen, sich eine Abfindung erkämpfen und straffrei bleiben. Wollt ihr lieber solche Verhältnisse oder doch lieber aller 2 Jahre einen ritualisierten Arbeitskampf. Selbst ich als eher liberaler Wähler muss eingestehen, dass die Gewerkschaften eine Funktion in unserem Land haben, die man nicht unterschätzen sollte.

keine sorge er ist über 18 und er hat auch gewählt... war nur ein wenig unglücklich ausgedrückt... er wollte nämlich eigentlich nur sagen das er nicht schwarz-gelb gewählt hat...  ;) war aber wirklich schwer wenn man es nicht wusste...
für rechtschreib- oder grammatikfehler wird keine haftung übernommen...

HobbesTheOne 99

Zitat von: TheS am Montag, 28 September 2009, 00:47:58
Die Möglichkeit, dass Deutschland ohne Auto unterwegs ist, besteht ja nun mal nicht. Regiert werden muss und darum ist es allemal sinnvoller mit zu bestimmen, wer das tut als abzuwarten, Däumchen zu drehen und zu hoffen, dass irgendwas besser wird.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich bin auch dafür wählen zu gehen und somit mitzubestimmen, wer unser Land regieren soll. Aber für mich gehört es eben auch zu unserer Demokratie dazu, dass die Bürger entscheiden können, ob sie am Ende wählen gehen oder nicht. Wenn dann einer sagt "Hey, mein Protest ist das zu Hause bleiben" ist mir das allemal lieber als er kreuzelt bei der NPD - die in etlichen Wahlkreisen Sachsens auch gestern über die 5% gekommen ist  ::) auch wenn das daheim bleiben die Extremisten in gewisser Weise ebenfalls stärkt...


Zitat von: Iak am Montag, 28 September 2009, 08:53:06
Zitat von: Alley-Oop am Montag, 28 September 2009, 00:32:10
Hmm, ist ja doch ne recht rote Ecke hier - nicht böse gemeint  ;)


Ich glaube, wenn du die Beiträge von Steffen, Kuala, Hoyzer und mir genau anschaust, merkst du, dass hier nicht alle rot sind. Fakt ist nur, dass das politische Internet links ist und es nicht viele Leute gibt, die sich bekennen CDU oder FDP zu wählen. Es ist doch viel hipper für einen jungen Menschen Grün, Linkspartei oder Piraten zu wählen. Die SPD ist für viele schon seit Jahren wegen der richtigen Agenda 2010 nicht mehr wählbar --> uncool  ::)

Mit der roten Ecke liegst du doch etwas falsch, glaube ich zumindest. Letztens waren wir hier noch eine bürgerliche, liberale Ecke. Siehe die Passagen zum Wahl-o-mat vor paar Seiten. Ich selbst zähl mich auch zum bürgerlichen Lager, auch wenn das nicht immer eindeutig rauszulesen ist.


Zitat von: Steffen am Montag, 28 September 2009, 08:39:29
Ansonsten versteh ich immer noch nicht was am Mindestlohn so toll sein soll? :noahnung: 

das frag ich mich auch  ???
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Alley-Oop

Zitat von: HobbesTheOne am Montag, 28 September 2009, 10:00:52



Zitat von: Iak am Montag, 28 September 2009, 08:53:06
Zitat von: Alley-Oop am Montag, 28 September 2009, 00:32:10
Hmm, ist ja doch ne recht rote Ecke hier - nicht böse gemeint  ;)


Ich glaube, wenn du die Beiträge von Steffen, Kuala, Hoyzer und mir genau anschaust, merkst du, dass hier nicht alle rot sind. Fakt ist nur, dass das politische Internet links ist und es nicht viele Leute gibt, die sich bekennen CDU oder FDP zu wählen. Es ist doch viel hipper für einen jungen Menschen Grün, Linkspartei oder Piraten zu wählen. Die SPD ist für viele schon seit Jahren wegen der richtigen Agenda 2010 nicht mehr wählbar --> uncool  ::)

Mit der roten Ecke liegst du doch etwas falsch, glaube ich zumindest. Letztens waren wir hier noch eine bürgerliche, liberale Ecke. Siehe die Passagen zum Wahl-o-mat vor paar Seiten. Ich selbst zähl mich auch zum bürgerlichen Lager, auch wenn das nicht immer eindeutig rauszulesen ist.


Denke IAK hat das eher ganz allgemein gemeint und da hat er denke ich schon recht, dass das politische Internet links geprägt ist. Habe auch viele Freunde der "2.0 Bevölkerung", für die v.a. die Union ein rotes Tuch ist, aber nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern weil sie ihnen zu bieder erscheint.
Gibt ja auch so einen Spruch: "Wer mit 40 nicht schwarz wählt hat kein Hirn, wer mit 20 nicht (dunkel)rot wählt hat kein Herz". Trifft denke ich im übertragenen Sinne ganz gut zu, dass die Jugend(gott klinge ich gerade alt  :buck: ) eben eher versucht mit altruistischen Motiven die Welt zu verändern, bevor sie dann feststellt dass es eben doch nicht so einfach ist.

Zitat von: HobbesTheOne am Montag, 28 September 2009, 10:00:52

Zitat von: Steffen am Montag, 28 September 2009, 08:39:29
Ansonsten versteh ich immer noch nicht was am Mindestlohn so toll sein soll? :noahnung: 

das frag ich mich auch  ???

Seid ihr nicht die einzigen, hab neulich mit meiner Friseurin darüber gesprochen, die meinte bei einem Mindestlohn wie ihn bspw. die Linke anstrebt, müssten entweder Preise erhöht oder Mitarbeiter entlassen werden, da sie auch jetzt schon genug Kunden haben und die sicherlich geringen Neukunden (Menschen gehen wegen 3 € mehr nicht unbedingt öfter zum Friseur) kaum ins Gewicht fallen würden. Also wie mans dreht und wendet, besser wirds nicht unbedingt...
Und so wird es in einigen Branchen und auch Regionen sein. In manchen Bereichen aber sicher durchsetzbar, wobei dann wieder die Frage der sozialen Gerechtigkeit eintritt, "Warum die und wir nicht?".
Aber aus Sicht der linken Parteien ist es natürlich logisch gewesen damit zu werben, wenn sich der Wähler einfach sagen kann: "Wähle ich die jetzt, habe ich bald mehr im Säckel". Naja, soo viele scheint es dann doch nicht überzeugt zu haben.

Zitat von: Ecke am Montag, 28 September 2009, 02:25:11
Zitat von: Alley-Oop am Montag, 28 September 2009, 00:32:10

Ich fand den Wahlkampf der SPD sehr befremdlich...


Immernoch besser als gar kein Wahlkampf a la Angie...

Jein, du hast natürlich ein Stück weit Recht, dass Merkel noch weniger polarisiert hat und vielleicht auch ähnlich wenig Themen besetzt hat. Aber sie war in einer anderen Position als Steinmeier, sie galt es aus dem Thron zu stoßen und dafür hat Steinmeier, für meinen Geschmack, zu wenig überzeugende Argumente geliefert. Das mit den Argumenten hat auf der rechten Seite der Mitte eben die FDP übernommen, hat dadurch sicher ein paar CDU-Wähler abgeworben aber gleichzeitig auch gezeigt das eine sozial-liberale Koalition eine Alternative darstellt und somit womöglich einige konservative SPD'ler Richtung CDU/CSU gespült, für die ein Wählen der FDP dann doch nicht in Frage kam.
Aber stimmt schon, der Wahlkampf ist eben auch personengebunden und da war ein Steinmeier schon charismatischer als Merkel(war nie ihre große Stärke), aber das war für mich von Anfang an die falsche Strategie einfach nur den, sorry, Brüllaffe zu machen - so schafft man sich kein Parteiprofil, was sich viele Alt-SPD'ler sicher gewünscht hätten.
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

A-Team

@IAK

Natürlich war ich wählen, war nur unglücklich ausgedrückt! Halt bloß nicht schwarz-gelb! Von daher hab ich auch das ehrliche Recht mein Bedauern gegenüber vom VB auszudrücken... ;)

Zitat von: pizzapasta am Montag, 28 September 2009, 08:45:16
Zitat von: Steffen am Montag, 28 September 2009, 08:39:29
Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 07:34:56
Freue mich schon auf das lockern des Kündigungsschutzes (was ich eigentlich wirklich nicht schlecht finde) und das nicht einführen des flächendeckenden Mindestlohnes und die Stärkung der Zeitarbeitslobby

wie passt das denn zusammen? Die Lockerung des Kündigungsschutzes wäre doch schlecht für Zeitarbeitsfirmen.

Ansonsten versteh ich immer noch nicht was am Mindestlohn so toll sein soll? :noahnung:

Keiner geht mehr mit 3-5 Euro pro Stunde heim, sondern alle kriegen mindestens 7,50 euro und es wird auch keine zusätzlichen Arbeitslosen geben, weil die höheren Löhne ja durch zusätzliche Kaufkraft kompensiert werden - allen gehts besser. Blümchenwelt halt.

Also, wie gesagt: Ansich ist eine Lockerung des Kündigungsschutzes keine schlechte Sache! Damit käme das Leistungsprinzip im Job wieder mehr zur Geltung! In meinen Augen kann ich sowas aber nur machen wenn ich einen ausreichenden Mindestlohn einführe, auch für die Zeitarbeit!
Was wäre denn wenn es nur eine Lockerung des Kündigungschutzes gäbe?
Die Löhne würden fallen, oder? Unternehmen könnten an der Preisschraube drehen wie sie wollen... Nach dem Motto: "Du bist zu teuer, unterschreib den neuen Vertrag oder du fliegst!" Vorallem den Niedriglohnsektor und die mittleren Einkommen wird das stark betreffen!
Von daher muß ein Mindestlohn in diesem Bezug her!

Walter Frosch 99

Zitat von: AlexTine am Montag, 28 September 2009, 12:44:04
Was wäre denn wenn es nur eine Lockerung des Kündigungschutzes gäbe?
Die Löhne würden fallen, oder? Unternehmen könnten an der Preisschraube drehen wie sie wollen... Nach dem Motto: "Du bist zu teuer, unterschreib den neuen Vertrag oder du fliegst!"

vielleicht brauchen Unternehmen Mitarbeiter? ::)  Und wenn ein Unternehmen Mitarbeiter braucht wird sich hier auch ein realistischer "Marktwert" ergeben. Was hat ein Unternehmen davon die Löhne zu senken, wenn dann 50% der Belegschaft wegrennen? Man sollte mal davon ausgehen das >90% der besetzten Arbeitsplätze nämlich gar nicht so leicht wieder von Firmen besetzt werden können (kosten- und zeitintensiv) und daher kaum solche Druckmittel des AG wirken.

Zitat
Vorallem den Niedriglohnsektor und die mittleren Einkommen wird das stark betreffen!
Von daher muß ein Mindestlohn in diesem Bezug her!

Das Problem am Mindestlohn ist doch, dass er dem kleinen Nutzen den er bringt auch viele Nachteile gegenüberstehen. Es mag sein dass es reine Ausbeuterfirmen gibt die richtig Geld verdienen und MA zu miserablen Löhnen ausbeuten, bzw. MA das mit sich machen lassen. In dem Fall wäre ein Mindestlohn ok.

Nach der Statistik ist es aber so, dass 2/3 der Niedriglohnbezieher gar nicht von diesem Einkommen leben müssen und auch keiner Armutsstatistik angehören und durchaus auch für einfache Tätigkeiten mit einer Eintlohnung von 6-7 EUR zufrieden sind. Das sind oft Zweitverdiener, Studenten etc mit einfachen Tätigkeiten die sich etwas dazuverdienen. Wenn Du hier einen Mindestlohn einführst werden diese "Jobs" schlicht und einfach wegfallen, da die Produktivität, Output (oder wie immer man es bezeichnen möge) dies nicht rechtfertigt. Arbeit schön und gut...wenn sie niemand bezahlt, dann wird es sie nicht geben.

Aber auch bei den Menschen die leider mit niedrigen Einkommen leben müssen, sieht es nicht anders aus. Es ist nunmal leider so, dass wenn eine Friseuse am Tag 80 EUR mit ihren Kunden erwirtschaftet, dann kann der Friseurmeister ihr keinen Tageslohn von 80 EUR bezahlen, weil er dann Ende des Monats ein fettes minus stehen hat. Ist zwar traurig, aber einfache Mathematik. Der Friseurmeister wird bei einem Mindestlohn (den er nicht zahlen kann) die Friseuse entlassen, aber noch wahrscheinlicher sein Geschäft schließen. Mindestlohn ist keine Lösung, sondern es gibt nur 2 realistische Alternativen:

1. die Kunden sind bereit mehr zu zahlen --> wird aber nicht passieren, da jeder von uns sich für die gleiche Leistung das günstigste Angebot sucht.

2. die Friseuse akzeptiert diesen Umstand und arbeitet für wenig Geld, oder sucht sich eine andere Tätigkeit.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D