Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Politik-Diskussions Thread

Begonnen von vitaminbonbon, Sonntag, 18 November 2007, 23:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

PapaGecko

Was hier noch keiner ins Spiel gebracht hat,sind Mini BHKWs. Haben einen Wirkungsgrad von 90% und erzeugen nicht nur Wärme und Warmwasser sondern nebenbei auch Strom! Würde man 100.000 Häuser damit ausrüsten,könnte man ein AKW abschalten. Sind so groß wie ein Geschirrspüler und arbeiten leise...
Here to stay!

pizzapasta

Zitat von: Iak am Donnerstag, 23 September 2010, 02:23:08
Pizza, du weißt schon, dass es eine EU-Initiative zum Bau eines Nordsee-Gleichstromnetzes gibt? Das wird am Ende sicher effektiver sein, als ein einziges Kabel zwischen Deutschland und Norwegen. Man geht davon aus, dass irgendwo auf der Nordsee immer ein Lüftchen wehen wird und man somit den Strom zwischen den europäischen Staaten austauschen kann.

North Sea Offshore Grid bei Wikipedia

Und ein deutscher Link

Ist klar, aber das Norwegen kein EU-Mitglied ist und dadurch nicht an diesem Projekt beteiligt, weißt du ja auch. Außerdem geht es nicht um ein einziges Kabel, sondern um das zweite von einer Reihe von Kabeln eines privaten Betreibers durch Nord- und Ostsee. Die Kapazität soll mit 1400 MW in etwa 2 kleinen oder 1 großem AKW entsprechen.


Zitat von: Iak am Donnerstag, 23 September 2010, 02:23:08
Von daher frage ich mich schon, wie du darauf kommst, dass die Projekte jetzt auf Eis liegen. Deutschland kann sich kaum aus EU-Projekten zurückziehen in dem es sagt, wir haben ja erstmal unseren Atomstrom und die Zukunft geht uns nichts an. So blöd ist dann auch schwarz-gelb nicht...

Das EU-Projekte nicht gestoppt werden, ist klar. Aber gerade die FDP sollte doch daran interessiert sein, dass nicht alles der Staat macht, oder? ;) Ich wollte dieses Projekt auch nicht in den Himmel loben, sondern nur als Beispiel nennen. Das die EE-Projekte jetzt neu bewertet werden müssen, ist doch klar - egal in welcher Größenordnung. Ursprünglich wären die letzten AKWs ein paar Jahre nach der Fertigstellung abgeschaltet und damit der Überschuss reduziert worden. Nun werden die ersten wahrscheinlich irgendwann nach 2020 abgeschaltet und die letzten erst 20 Jahre später... :suspect:





Iak

Für alle, denen es bei dem Regen etwas langweilig ist und die schon mal was von dem Autor und seinem Buch gehört haben. (Jan Fleischhauer - Unter Linken)

Spiegel TV - Unter Linken -- Der Film 1v.4

Spiegel TV - Unter Linken -- Der Film 2 v.4

Spiegel TV - Unter Linken -- Der Film 3 v.4

Spiegel TV - Unter Linken -- Der Film 4 v. 4
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

pizzapasta

Schon interessant, aber (natürlich) sehr gefärbt. Den Liberalen und den Konservativen könnte man aber den gleichen Spiegel vorhalten, wenn man es so drauf anlegt, wie es die Autoren dieser Reportage getan haben.

Iak

Wobei das aber schon oft genug gemacht wird. Man kann sagen, dass fast das komplette politische Internet links ist. Bekannt und nicht lins ist eigentlich nur political-incorrect, was aber eine üble Hetzseite ist, die man von daher gar nicht mitzählen kann.
Der Autor sagt ja selbst, dass Linke vor allem in Redaktionen und Amtsstuben anzutreffen sind. Da gibt es sicher auch Konservative und Liberale, aber im Großen und Ganzen hat er trotzdem recht.
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

pizzapasta

Natürlich hat er das - war auch ganz kurzweilig anzuschauen.

Herr_Rausragend

Hab das Buch von ihm gelesen und fands recht interessant, auch mal unabhängig von der politischen Lagerbrille und der eigenen Meinung...Warum soll sich nicht mal jemand gern auch auf humoristische Weise mit den Linken beschäftigen? Viele Punkte die er anspricht sind nicht nur unterhaltsam, sondern darüber hinaus auch nicht ohne eine gewisse Wahrheit ;) Eine wirklich inhaltliche Auseinandersetzung ist das jetzt nicht gerade, da gibts andere Bücher...Aber auf eine sehr angenehme Art und Weise ist "Unter Linken" auf jeden Fall ein guter Spiegel für die sogenannte Linke in Deutschland, insofern man des so verallgemeinern kann.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

HobbesTheOne 99

achja, die linken, weiß gar nicht ob man an manchen stellen lachen oder weinen soll, aber auf jeden fall hat eines gefehlt: das interview mit den chemnitzer streik-studenten  ;D machen die das dieses jahr eigentlich wieder wenn es draußen kalt wird und schneit?  :buck:
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Mephistopheles

Hm, hätte so eine Meldung während der Amtszeit von Obama eigentlich nicht erwartet.

Es sollen also Waffen in einem Volumen von $ 20.000.000.000 an Saudi Arabien verkauft werden, um zur Stabilisation der Region beizutragen.  ::) Dabei dachte ich immer, dass wir aus der Geschichte lernen sollten:suspect:
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Herr_Rausragend

ZitatMit Hilfe der Waffen könne Saudi-Arabien Bedrohungen seiner Grenzen   und seiner Öl- Infrastruktur abwehren,die für unsere wirtschaftlichen   Interessen entscheidend ist

Die Saudis sollen ihr Öl beschützen können, da stehts doch. Der Iran ist jetzt auch nicht soweit weg und strategische Sicherung der Rohstoffe ist doch ein ganz großes Thema...Nebenbei profitiert die heimische Kriegsindustrie und man hält den Draht zu den Saudis aufrecht, die könnten ja sonst auch woanders einkaufen gehen.

Aber weil du geschrieben hast, dass du des dem Obama nicht zugetraut hättest: Ich bin mittlerweile gemessen an den hohen Erwartungen an ihn gleichermaßen enttäuscht. Denke auch wir Europäer haben uns da allgemein mehr erhofft als er schlussendlich halten kann...Er hat ne schwierige Zeit als Präsident, das mag ja alles sein - aber vom Idealismus ist nicht viel geblieben, siehe die Prager Rede von der atomwaffenfreien Welt.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

Mephistopheles

Zitat von: Herr_Rausragend am Mittwoch, 20 Oktober 2010, 20:42:54
ZitatMit Hilfe der Waffen könne Saudi-Arabien Bedrohungen seiner Grenzen   und seiner Öl- Infrastruktur abwehren,die für unsere wirtschaftlichen   Interessen entscheidend ist

Die Saudis sollen ihr Öl beschützen können, da stehts doch.


Hm, genau. Bloß blöd, dass die Soße in so 40 oder 50 Jahren alle sein dürfte. Somit drängt sich die Frage auf, ob man hoffen sollte, dass die Waffen bis dahin verbraucht sind.  :suspect:
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Herr_Rausragend

Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 20 Oktober 2010, 22:25:41
Zitat von: Herr_Rausragend am Mittwoch, 20 Oktober 2010, 20:42:54
ZitatMit Hilfe der Waffen könne Saudi-Arabien Bedrohungen seiner Grenzen   und seiner Öl- Infrastruktur abwehren,die für unsere wirtschaftlichen   Interessen entscheidend ist

Die Saudis sollen ihr Öl beschützen können, da stehts doch.


Hm, genau. Bloß blöd, dass die Soße in so 40 oder 50 Jahren alle sein dürfte. Somit drängt sich die Frage auf, ob man hoffen sollte, dass die Waffen bis dahin verbraucht sind.  :suspect:

Naja...Jetzt gerade gibts halt den strategischen Kampf um die Absicherung mit Rohstoffen, die Chinesen haben sich vor kurzem sogar im Irak eingekauft und drängeln auf weitere Spots. Gleichzeitig schotten die ihre eigenen Rohstoffvorkommen ab, gabs kürzlich erst einen offfiziellen Protest von Brüderle. Riesending eigentlich was da hinter den Kulissen läuft...Mit jeder Menge Konfliktpotenzial, steigend mit der Verknappung der Rohstoffe.

Und wenns dort unten in 50 Jahren kein Öl mehr zu holen gibt interessiert sich doch kein Schwein mehr für die Araber und das riesige politische Pulverfass in der Region dort. Da hätt ich auch lieber vorgesorgt in Zeiten wo die Kohle (& die Amis^^) noch da ist.


Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

HobbesTheOne 99

Zum einen ist dieser Deal nicht neu, der ist schon länger öffentlich ein Thema, da gab es übrigens auch noch Vorbehalte der Israelis, die nun mittlerweile wohl ausgeräumt scheinen, indem man einige Systeme modifiziert hat. Zum anderen ist der Deal doch eine logische Konsequenz, der sich die USA - und ihr Präsident - gar nicht verschließen können.

1. Der Iran ist eine erhebliche Bedrohung für den amerikanischen Verbündeten Saudi-Arabien, mit den modernen Waffensystemen könnten sie und die Israelis dem Atomstaat Iran wenigstens etwas entgegensetzen, auch ohne das die USA selbst aktiv werden müssten.

2. Ist der Waffendeal ein Milliardengeschäft für die amerikanische Wirtschaft. Bei deren aktueller Arbeitslosenquote und Streichung eigener Militäranschaffungen kann man es sich eigentlich nicht leisten, da Nein zu sagen. Zumal die Saudis bzw die Herrscherfamilie sowieso hauptsächlich von den USA an der Macht gehalten werden. Herr_Rausragend hat es schon angesprochen, sagen die Amis Nein, fragt man die anderen. Das wird die mächtige Rüstungslobby zu verhindern wissen, selbst wenn der Präsident das Geschäft eigentlich nicht will.

3. Egal ob das Öl nun in 30, 40 oder 50 Jahren knapp wird, den Zeitpunkt, wann es im eigenen Land knapp wird, will man doch gern selbst bestimmen. China manifestiert seine Vormachtstellung um die Ölreserven in Afrika, Russland hat in Sibirien genug Reserven, Europa hat nicht viel, versucht aber noch am ehesten den Absprung von der Abhängigkeit zu schaffen, die USA? Na die brauchen viel, haben aber nur noch begrenzte eigene Reserven, also muss man sich in der Golfregion Verbündete und Einflussphären schaffen, um nicht eines Tages dem Iran, Russland oder China im Kampf ums Öl ausgeliefert zu sein. Der Kampf um Rohstoffe ist schon lange am laufen, wer sich jetzt abhängen lässt, hat bereits verloren.

Die Aussage mit den "nur noch 50 Jahre dann ist das Öl alle" ist ja auch nicht so ganz richtig. Das sind ja zumeist Schätzungen anhand heutiger Förder- und Verbrauchsmengen. Da man aber weiß, Öl wird knapper, wird es irgendwann weniger gefördert werden, um es eben länger fördern zu können. Genauso wird der Verbauch aufgrund des steigenden Preises zurückgehen. Schon reicht es länger. Halte die Prognosen für sehr vage, aber die Knappheit wrd kommen und die Kriege um Rohstoffe vermutlich auch.


Zitat von: Herr_Rausragend am Mittwoch, 20 Oktober 2010, 20:42:54
Aber weil du geschrieben hast, dass du des dem Obama nicht zugetraut hättest: Ich bin mittlerweile gemessen an den hohen Erwartungen an ihn gleichermaßen enttäuscht. Denke auch wir Europäer haben uns da allgemein mehr erhofft als er schlussendlich halten kann...Er hat ne schwierige Zeit als Präsident, das mag ja alles sein - aber vom Idealismus ist nicht viel geblieben, siehe die Prager Rede von der atomwaffenfreien Welt.

Von Obama sind alle enttäuscht, warum ist auch einfach zu sagen: die ganzen Erwartungen kann/konnte er einfach nicht erfüllen. Grade wir Europäer sind da viel zu idealistisch und naiv, dachten wohl alle "Obama is an der Macht und schon verändert sich die ganze Welt"  :lol: So einfach funzt das aber eben nicht. Und auch Obama hat gemerkt, gewisse Dinge lassen sich nicht einfach so ändern, wie man sie aussprechen kann. Trotzdem hat er einige Dinge angepackt, die er im Wahlkampf versprochen hat, die man aber ganz gerne bei all der Enttäuschung vergisst.

Kann man übrigens eine schöne Überleitung nach Deutschland herstellen, hier ist der KT derzeit beliebt ohne Ende, der Spiegel hat ihm diese Woche die Titelstory gewidmet. Wenn KT ins Kanzleramt kommt, wird die Erwartungshaltung ebenso enorm sein, er kann also nur enttäuschen und wird dies folglich auch.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Walter Frosch 99

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Donnerstag, 21 Oktober 2010, 12:10:10
Von Obama sind alle enttäuscht, warum ist auch einfach zu sagen: die ganzen Erwartungen kann/konnte er einfach nicht erfüllen. Grade wir Europäer sind da viel zu idealistisch und naiv, dachten wohl alle "Obama is an der Macht und schon verändert sich die ganze Welt"  :lol: ...

ich hab mich bei der Wahl von Obama eigentlich nur aus einem Grund gefreut, weil man jetzt auch mit dunkler Hautfarbe Präsident werden kann, was vor Jahrzehnten noch ein Unding gewesen wäre. Ansonsten war es doch von Anfang an klar, dass auch bei ihm nicht viel positives rauskommen wird. Obama ist charismatisch und sicher ein angenehmer Zeitgenosse als Privatmensch (G.Bush vermutlich auch), aber als amerikanischer Präsident ist man sowieso nur Interessenvertreter der Leute im Hintergrund. Würde man deren Interessen nicht vertreten, dann würde man auch gar nicht erst Präsident werden. Demokrat oder Republikaner ist dabei völlig wurscht, man braucht ja beide für den Anstrich als Demokratie ;D . Ich könnte mich aber immer noch totlachen, dass man diesen Leuten auch noch nen Friedensnobelpreis verleiht (ich glaub das ist Obama sogar noch peinlicher als jedem anderen) :lol:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

HobbesTheOne 99

"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel