Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Politik-Diskussions Thread

Begonnen von vitaminbonbon, Sonntag, 18 November 2007, 23:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

pizzapasta

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Donnerstag,  3 Juni 2010, 17:56:24
Zitat von: pizzapasta am Mittwoch,  2 Juni 2010, 23:31:51
Zitat von: Valcio am Mittwoch,  2 Juni 2010, 20:34:34
Wird die Wehrpflicht abgeschafft?
Ich habe keine Ahnung inwiefern der Artikel seriös ist, aber ich fände es auf jeden Fall schonmal nicht gut. Meiner Meinung nach sind die Zivistellen unbedingt nötig, sonst kann ja kaum noch "Komfort" für Kranke oder Pflegebedürftige gewährleistet werden, da Aushilfen ja wesentlich mehr kosten...

Also ich hab als Zivi effektiv 5-6 Stunden am Tag gearbeitet. Die Arbeit waren einfache Lagerarbeiten und Essen auf Rädern zu alten Omis ausfahren, sprich ne Tätigkeit, für die man halbwegs gesunde Hände und Beine und nen Führerschein Klasse B braucht.

Dafür gabs dann den Sold - also was um die 500 Euro plus Miete plus Strom. Macht etwa 800 Euro plus kostenlose Krankenversicherung. Keine Ahnung, wo da bei Millionen von Arbeitslosen ne Aushilfe deutlich mehr kosten soll.  :noahnung:

Wenn man noch dazu rechnet, dass ich für das verschwendete Jahr von der Uni "eingezogen" wurde und zwei Urlaubssemester nehmen musste - also 1 Jahr Steuern und Sozialabgaben nach dem Studium drauf rechnet - kommt man auf eine stattliche Summe, die nicht ganz zum Ammenmärchen vom billigen Zivildienst passt. ::)

Das Problem sind die verschiedenen Töpfchen und die Köpfchen - nicht die Kosten...  ;)

Du darfst ja jetzt nicht aus deinem einen Beispiel auf alle schließen  ;) Der Großteil der Zivis wohnt eher noch zu Hause, wodurch die Miete wegfällt. Einen Teil des Geldes zahlt doch auch die Dienststelle oder? also nicht nur der Staat.

Deine Rechnung mit den Steuern und Sozialabgaben würde ja auch bedeuten, dass unzählige Studienplätze (ich nenn keine Namen  :buck: ) nur Haufen Geld kosten und hinterher verdient man trotzdem nicht wirklich viel, geschweige denn mehr als ohne diese Ausbildung. 4-5 Jahre Studium, die eben mal nicht zu einem Plus beim Staat führen, da das künftige Gehalt nicht hoch genug ist, um die Kosten durch Steuern und Sozialabgaben zu übertreffen. 

Das Ammenmärchen vom billigen Zivildienst stimmt aber, denn für die Dienststellen bist du billig. Das es der Staat subventioniert, steht auf nem anderen Blatt...

Das mit dem Ammenmärchen meinte ich schon in der Gesamtbetrachtung. Klar sind die Zivis für die Dienststellen billig, aber auch nur, weil große Teile der Kosten aus anderen Haushalten kommen (Verteidigung = Sold und Sozial = Wohnung).  ;)

Zur Wohnung: Ja, nicht wenige wohnen noch zu Hause. Aber meiner Erfahrung nach verursachen die während ihrer Dienstzeit dafür die höheren Sachschäden.  ;D :buck:

Und zu den Steuern + Sozialabgaben: Bei jedem Zivi oder Bundi, der während der Dienstzeit nicht arbeitslos wäre, geht ein Jahr Lebensarbeitszeit verloren, in dem weder Steuer noch Sozialabgaben gezahlt werden - und zwar genau genommen das letzte Berufsjahr mit dem entsprechenden Gehalt und nicht das erste. Das sich das in einer großen Spanne unterscheidet, ist klar. Aber durch die vielen eingezogenen Abiturienten ist das ja mutmaßlich auch nicht der ärmere Teil der Bevölkerung - zumindest im Querschnitt.  ;)

HobbesTheOne 99

Nix anderes hab ich geschrieben: für die Dienststellen billig, für den Staat eigentlich nicht so. Subventionierte Arbeitskräfte, kann ich auch die Hartz4-Leute hinschicken und denen das Geld zusätzlich in die Hand drücken  :-X

Das mit den Sachschäden kann ich nicht bestätigen, aber wir "Zivilisten" und Praktikant/innen hatten immer viel Spaß  :buck:

Das mit den Steuern und Sozialabgaben bejahe ich ebenfalls, wollte nur einwenden, dass dann unzählige Studienplätze nur Geld kosten, weil da jahrelang welche ausgebildet werden, die trotz Studium nicht besser verdienen wie ohne, aber deutlich kürzer arbeiten, da sie erst noch paar Jahre Studium eingelegt haben. Die kosten den Staat also auch Geld, das Studium is nur verschwendetes Geld+Zeit. Die kosten den Staat Geld, verdienen später aber nicht soviel, dass sie es über Steuern und Abgaben an den Staat zurückzahlen. Bei Ingenieuren beispielsweise is es ja so, dass sie dank der guten Ausbildung gut verdienen und damit durch die höheren Steuern die Studiumskosten wieder einspielen und sogar noch mehr Geld beim Staat ankommt, als er in den Student gesteckt hat. Weißt wie ich mein?


edit meint: spd und grüne wollen gauck als gegenkandidat zu wulff nominieren. den wird die linke nicht mitwählen, sondern selbst einen aufstellen, aber aus dem schwarz-gelben lager könnte es paar stimmen geben
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Herr_Rausragend

ZIvi kann man auch positiv sehen. Wenn Leute das erste mal richtig arbeiten gehen und daraus Erfahrungen ziehen, womöglich gar noch beruflich interessiert werden (grade im sozialen Bereich wo auch zunehmend Personal gesucht wird, zumindest im Westen) find ich das so schlecht nicht. Es gibt sie durchaus, die Leute die während ihrem Zivi nicht nur "Ärsche abwischen mussten" und im Gegenteil, sogar sehr viel sinnvolles geleistet haben. Und wenns auch nur darum geht, das "teure" Stammpersonal zu entlasten. Aber ich denk da wohl zu sehr der Sache nach, volkswirtschaftlich mag das wohl wirklich anders aussehen.

Aus der Praxis hör ich in letzter Zeit aber sehr oft, dass kaum noch neue Zivis eingestellt werden. Auch wegen der neuen Wehrpflicht, 6 Monate sind ein Witz wenn man noch einen Monat für Urlaub und Schulungen abzieht, geschicktes Ausnutzen von K-Scheinen etc...
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

HobbesTheOne 99

Ich hab als Zivi definitiv viel gelernt und will die Zeit auch nicht missen, is aber ein Thema für sich. Genau das was die Zivis machen, könnten aber auch normale Arbeitskräfte machen, die einen Job suchen. Ich kenn genug Stellen, die Zivis suchen und einstellen, weil sie einfach billiger sind wie eine normal eingestellte Arbeitskraft. Sind zwar vielleicht nicht so gut ausgebildet, können aber trotzdem viel machen, zum Essen hin- und herfahren, bissl unterhalten und Haushalt machen langts. Und der Staat zahlt ja viel Geld, kostet die Dienststelle also nich sooo viel, nehm ich lieber 2-3 Zivis statt eine echte Arbeitskraft  :-X
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

pizzapasta

Zitat von: HobbesTheOne 99 am Donnerstag,  3 Juni 2010, 20:40:07
Ich hab als Zivi definitiv viel gelernt und will die Zeit auch nicht missen, is aber ein Thema für sich. Genau das was die Zivis machen, könnten aber auch normale Arbeitskräfte machen, die einen Job suchen. Ich kenn genug Stellen, die Zivis suchen und einstellen, weil sie einfach billiger sind wie eine normal eingestellte Arbeitskraft. Sind zwar vielleicht nicht so gut ausgebildet, können aber trotzdem viel machen, zum Essen hin- und herfahren, bissl unterhalten und Haushalt machen langts. Und der Staat zahlt ja viel Geld, kostet die Dienststelle also nich sooo viel, nehm ich lieber 2-3 Zivis statt eine echte Arbeitskraft  :-X

Genau das meine ich. Klar war die Zeit lustig, aber mir persönlich würde nicht viel fehlen ohne sie.

Herr_Rausragend

Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

Bruno Borelli

Kann mir jemand erklären warum Wulff als Bundespräsidentschafts-Kandidat und Gauck als Gegenkandidat bezeichnet wird?  ???

Nach allen Spekulationen hier im Forum wurde zu den beiden Kandidaten bisher recht wenig gesagt. Die Person Gauck entspricht ansich genau dem "typsichen" Anforderungsprofil für den Bundespräsidenten, allerdings ist der er als Vorschlag der SPD/Grüne auch wieder extrem parteientaktisch.  :noahnung: ::)  Als einheitlicher Vorschlag des gesamten Parlaments wäre er perfekt. Und ich glaube der wäre konsensfähig gewesen. Er ist eigentlich bürgerlicher und konservativer als der Kandidat der Konservativen.  :buck:  Leider wird er in dieser Wahl ziemlich verheizt werden, da das bürgerliche Lager genau weiß, dass Gauck auch eine gute Wahl für einige ihrer Abgeordneten wäre, werden sie wohl den eigenen Leuten extrem auf die Finger klopfen und die "Abweichler" vorher auf Kurs bringen. Die FDP hat man ja schonmal schön im Sack, jetzt nach der Zustimmung für Rössler, jetzt sein Gesundheitspläne umsetzen zu dürfen. Jetzt, genau jetzt, auf einmal.  :lol:   :kotz:
Schade, Gauck hat keine Chance, obwohl er der bessere Mann dafür wäre.  :-\  Laut Spiegel-Online läuft Wulff momentan als der "Geht-so-Kandidat".  ;D ::)
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Iak

Gauck überzeugt mich auch mehr als der Wulff. Habe ihn mal auf einem Podium erlebt und er wäre genau wie Bruno schreibt, der richtige, überparteiliche Kandidat.
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

Herr_Rausragend

#2018
Wie bereits geschrieben wurden ist: Den hätte man auch vorher überparteilich gemeinsam bestimmen können und somit seinen Respekt gegenüber diesem Amt sowie insgesamt kundtun können. Stattdessen beschädigt man ne Ministerin und zieht nen Ministerpräsidenten ohne Not ab - nach dem Bundespräsi-Amt wars das dann wohl auch für ihn mit seiner weiteren politischen Karriere, aber in der CDU scheint mans wohl dicke mitm Personal zu haben...

Hm. I'm not amused...


Edith sagt: JAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa. Ich würds der Merkel wirklich wünschen, ihre 21-Stimmen Mehrheit zu verpassen.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

HobbesTheOne 99

Zitat von: Herr_Rausragend am Freitag,  4 Juni 2010, 18:20:06
Wie bereits geschrieben wurden ist: Den hätte man auch vorher überparteilich gemeinsam bestimmen können und somit seinen Respekt gegenüber diesem Amt sowie insgesamt kundtun können. Stattdessen beschädigt man ne Ministerin und zieht nen Ministerpräsidenten ohne Not ab - nach dem Bundespräsi-Amt wars das dann wohl auch für ihn mit seiner weiteren politischen Karriere, aber in der CDU scheint mans wohl dicke mitm Personal zu haben...

Hm. I'm not amused...


Edith sagt: JAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa. Ich würds der Merkel wirklich wünschen, ihre 21-Stimmen Mehrheit zu verpassen.

21-Stimmen Mehrheit, wenn die linken Parteien zusammen halten. Glaubst aber doch nicht ernsthaft, dass Die Linke dem Gauck auch nur eine Stimme gibt...
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Herr_Rausragend

Nö, die Linke überlegt ja sogar - ob sie nicht sogar nen eigenen aufstellen sollen.

Aber Schwarz-Gelb hat 21 Stimmen Mehrheit, nicht im Vergleich oder so sondern einfach 21 Stimmen mehr als sie brauchen, um einen neuen Präsidenten zu wählen.

ZitatSchwarz-Gelb stehen 644 bis 646 Sitze in der Bundesversammlung zu und   damit mindestens 21 mehr, als für die Wahl des neuen Staatsoberhaupts   notwendig sind.


Und 21 sind nicht viel, gerade wenn die Hälfte der FDP Fraktion den anderen Kandidaten unterstützen...Schönes Debakel wäre das - und die gerechte Quittung für die Angela.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

HobbesTheOne 99

ja, dann wird es eben erst im 3.wahlgang mit einfacher mehrheit beschlossen. das die halbe fdp-fraktion gegen den von guido abgesegneten kandidaten stimmt, halte ich nicht für wahrscheinlich, meine quellen derzeit auch nicht  ;)

die linke wird nen eigenen kandidaten bringen. aus der regierung werden paar abweichen, vielleicht genug, damit es im 1. und 2. wahlgang nix wird. wobei sich genau das aber jeder mögliche abweichler zweimal überlegen wird, weil das wäre dann wieder ein gefundenes fressen für die schwarz-gelben gegner  :-X
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Freakster


Walter Frosch 99

leider nicht wirklich...das mit der Pauschale ab 2013 wird wohl schon seit geraumer Zeit diskutiert ::)
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Freakster