Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Politik-Diskussions Thread

Begonnen von vitaminbonbon, Sonntag, 18 November 2007, 23:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Freakster

Zitat von: Bruno Borelli am Mittwoch,  2 Juni 2010, 18:38:29
ZitatSteinbrück? Noch gerner! Denken, Reden kann er. Und Humor hat er auch, wenn auch einen ziemlich zynischen....
Passt aber auch nicht in das obige Anforderungsprofil....

Ist mir über Nacht übrigens auch eingefallen. Zu nahe noch am Tagesgeschäft, aufgerieben in diversen Wahlkämpfen, somit kaum wählbar für einige aus der CDU-Fraktion, schon gar nicht für die FDP, als Mitglied der Regierung aus der "verhassten" großen Koalition. Humor würde wohl auch von den meisten nicht verstanden werden. Die klare Mehrzahl der BILD-Leser will eh die von der Leyen, weil sie im Volk so beliebt ist.  ::)

Oder auch nicht  :P   

Theees99

Ich hab bisher noch von keinen aus meinem Bekanntenkreis gehört, dass er die Ursula toll findet. :noahnung:

Mephistopheles

Zitat von: TheS am Mittwoch,  2 Juni 2010, 19:23:21
Ich hab bisher noch von keinen aus meinem Bekanntenkreis gehört, dass er die Ursula toll findet. :noahnung:

Kenne da auch niemanden, aber das liegt vielleicht auch daran, dass die Schnittmenge meines Bekanntenkreises mit den BILD-Lesern gen Null tendiert.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

HobbesTheOne 99

die "zensursula - not my president"-facebookgruppe scheint sich auch größerer beliebtheit zu erfreuen  :buck:

habe auch noch keine "super, find ich doll" antwort gehört  :-X
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Bubitzzz

Wird die Wehrpflicht abgeschafft?
Ich habe keine Ahnung inwiefern der Artikel seriös ist, aber ich fände es auf jeden Fall schonmal nicht gut. Meiner Meinung nach sind die Zivistellen unbedingt nötig, sonst kann ja kaum noch "Komfort" für Kranke oder Pflegebedürftige gewährleistet werden, da Aushilfen ja wesentlich mehr kosten...

Iak

Warum sollte man die Wehrpflicht für den Zivildienst halten? Wenn man keine Berufsarmee mehr braucht, auf die günstigen Dienste der Zivis aber nicht verzichten kann, dann soll man einen allgemeines verpflichtendes soziales Jahr für Männer und Frauen einführen. Wem das Arsch abwischen nicht gefällt, der kann ja dann zum Bund gehen oder so.
Es kann aber nicht sein, dass die Zivis als Argument für eine vollkommen überflüssige Wehrpflicht herhalten müssen. Es gibt in Deutschland 1 oder 2 Millionen Langzeitarbeitslose, die man in der Pflege bzw. im sozialen Sektor für geringes Geld einsetzen könnte. Da braucht man keine jungen Leute.
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

Bubitzzz

Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass es vielen jungen Menschen dann doch zur Reifeentwicklung mal brauchen, auch solche Erfahrungen zu machen.

Alley-Oop

Zitat von: Valcio am Mittwoch,  2 Juni 2010, 21:19:47
Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass es vielen jungen Menschen dann doch zur Reifeentwicklung mal brauchen, auch solche Erfahrungen zu machen.

Richtig, deshalb wie das YAK sagt: Spieß rumdrehen. Wer zum Bund WILL, soll hingehen dürfen, ansonsten Zivildienst oder eben soziales Jahr(wie der Spaß auch immer heißen mag).

Interessant wäre im Sparzusammenhang, was kostet im Schnitt ein Grundwehrdienstler und was ein Zivi  ???
...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

Bruno Borelli

Zitat von: freakster1979 am Mittwoch,  2 Juni 2010, 19:20:46
Zitat von: Bruno Borelli am Mittwoch,  2 Juni 2010, 18:38:29
ZitatSteinbrück? Noch gerner! Denken, Reden kann er. Und Humor hat er auch, wenn auch einen ziemlich zynischen....
Passt aber auch nicht in das obige Anforderungsprofil....

Ist mir über Nacht übrigens auch eingefallen. Zu nahe noch am Tagesgeschäft, aufgerieben in diversen Wahlkämpfen, somit kaum wählbar für einige aus der CDU-Fraktion, schon gar nicht für die FDP, als Mitglied der Regierung aus der "verhassten" großen Koalition. Humor würde wohl auch von den meisten nicht verstanden werden. Die klare Mehrzahl der BILD-Leser will eh die von der Leyen, weil sie im Volk so beliebt ist.  ::)

Oder auch nicht  :P   

Heute nachmittag lag sie noch mit über 15 % vorn! Nun, was ist passiert in diesen paar Stunden?  ??? ;D  Wurden öffentlich ca. 142 besser geeignete Personen benannt?  8)

Beim Stern gibts auch ne schöne Übersicht mit Abstimmungsmöglichkeit. Da führt zur Zeit Margot Käßmann. http://www.stern.de/politik/deutschland/neuer-bundespraesident-waehlen-sie-ihren-favoriten-1570677-1a2efcc32631337a.html?rand=12755163374c06d5b142c8d  :o :noahnung:

Und Klaus Töpfer wird dort auch zum ersten Mal öffentlich aufgeführt (also ich höre/lese jedenfalls erstmals davon). Haben die sich gleich mal meinen Vorschlag angenommen.  ;D  Wäre unter den angeführten Kanditaten meine klare Nr.1. Als gestandene Persönlichkeit würde mir noch Klaus von Donanyi einfallen, war auch noch nicht im Gespräch. Vom Charisma eine perfekte Besetzung und wäre wohl auch von allen Parteien tragbar, mit Ausnahme der Linken  :-X :lol: .

"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

pizzapasta

Zitat von: Valcio am Mittwoch,  2 Juni 2010, 20:34:34
Wird die Wehrpflicht abgeschafft?
Ich habe keine Ahnung inwiefern der Artikel seriös ist, aber ich fände es auf jeden Fall schonmal nicht gut. Meiner Meinung nach sind die Zivistellen unbedingt nötig, sonst kann ja kaum noch "Komfort" für Kranke oder Pflegebedürftige gewährleistet werden, da Aushilfen ja wesentlich mehr kosten...

Also ich hab als Zivi effektiv 5-6 Stunden am Tag gearbeitet. Die Arbeit waren einfache Lagerarbeiten und Essen auf Rädern zu alten Omis ausfahren, sprich ne Tätigkeit, für die man halbwegs gesunde Hände und Beine und nen Führerschein Klasse B braucht.

Dafür gabs dann den Sold - also was um die 500 Euro plus Miete plus Strom. Macht etwa 800 Euro plus kostenlose Krankenversicherung. Keine Ahnung, wo da bei Millionen von Arbeitslosen ne Aushilfe deutlich mehr kosten soll.  :noahnung:

Wenn man noch dazu rechnet, dass ich für das verschwendete Jahr von der Uni "eingezogen" wurde und zwei Urlaubssemester nehmen musste - also 1 Jahr Steuern und Sozialabgaben nach dem Studium drauf rechnet - kommt man auf eine stattliche Summe, die nicht ganz zum Ammenmärchen vom billigen Zivildienst passt. ::)

Das Problem sind die verschiedenen Töpfchen und die Köpfchen - nicht die Kosten...  ;)

vitaminbonbon

Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

pizzapasta


Herr_Rausragend

#2007
Na klar, einen nichtmal überaus beliebten Ministerpräsidenten zum Bundespräsi machen...Da fand ich sogar die Ursula die bessere Wahl. Aber warum wird nicht mal wenigstens versucht, nen überparteilichen Kandidaten zu suchen, nichmal irgendwie die Gespräche suchen und mal paar Namen in die Runde werfen mit denen auch die Merkel gut leben könnte? Doch lieber nen Konsens-Kandidaten benennen und sicher wählen lassen, Haltung bewahren und ein Zeichen setzen - nen eigenen Kandidaten kann man dann ja immernoch benennen falls des nichts wird. Aber erst die Ursula ins Spiel bringen und dann doch den Wullf? Wer bitte soll daran Gefallen finden? Den kann man ja auch kaum als die große Lösung verkaufen...

Ich glaube nicht, das man sich mit dieser Wahl im Gesamten einen Gefallen tun wird - und die Herangehensweise find ich allgemein auch eher bescheiden.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

vitaminbonbon

Zitat von: pizzapasta am Donnerstag,  3 Juni 2010, 12:00:12
Zitat von: vitaminbonbon am Donnerstag,  3 Juni 2010, 11:46:10
Soooo...Frau v.d. Laien  :buck:  scheint aus dem Rennen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,698498,00.html

Ist die Wahl eigentlich geheim oder namentlich?

...mit Stimmkarte nach Namensaufruf.
Man sitzt im Plenum (eng, eng...da doppelt belegt) und wartet, bis der 8eigene  ;D ) Name aufgerufen wird.
Dacnach gehst du mit Deiner Stimmkarte ins Foyer/Westlobby, legst Deine Stimmkarte vor. Du bekommst dort deinen Wahlschein inkl. Umschlag, gehst in die Wahlkabine und machst dein Kreuzchen. Danach (noch in der Kabine) kommt der Stimmzettel in den Wahlumschlag. Zukleben. Zurück ins Plenum an die Wahlurne und eingeworfen.
Also: nen Wahlschein gibts nur mit Stimmkarte. Und: Wer nicht in die Kabine geht oder den Schein nicht in der Kabine in den Umschlag steckt wird sofort zurück gepfiffen.
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

HobbesTheOne 99

Zitat von: Herr_Rausragend am Donnerstag,  3 Juni 2010, 12:19:41
Na klar, einen nichtmal überaus beliebten Ministerpräsidenten zum Bundespräsi machen...Da fand ich sogar die Ursula die bessere Wahl. Aber warum wird nicht mal wenigstens versucht, nen überparteilichen Kandidaten zu suchen, nichmal irgendwie die Gespräche suchen und mal paar Namen in die Runde werfen mit denen auch die Merkel gut leben könnte? Doch lieber nen Konsens-Kandidaten benennen und sicher wählen lassen, Haltung bewahren und ein Zeichen setzen - nen eigenen Kandidaten kann man dann ja immernoch benennen falls des nichts wird. Aber erst die Ursula ins Spiel bringen und dann doch den Wullf? Wer bitte soll daran Gefallen finden? Den kann man ja auch kaum als die große Lösung verkaufen...

Ich glaube nicht, das man sich mit dieser Wahl im Gesamten einen Gefallen tun wird - und die Herangehensweise find ich allgemein auch eher bescheiden.

Wer hat sie denn ins Spiel gebracht?  ;)

Warum kein überparteilichen Kandidaten? Ganz einfach, weil gewissen Herren (und Damen) aus gewissen Parteien mit dem Ende von Köhler auch schon das Ende von Schwarz-Gelb prognostizierten. Jetzt soll bewiesen werden, das sie sehr wohl noch eine Zukunft haben, indem sie einen Kandidaten ins Amt heben. Das Wer ist hierbei nicht hauptsächlich.

Und Merkel würde sich einen Gefallen tun: der letzte größere Parteiinterne Rivale wäre weg und eine beliebte Ministerin bliebe ihrer kriselnden Regierung erhalten. Vor den restlichen Ministerpräsidenten brauchste keine Angst haben  :suspect:

Sollte es wirklich so kommen, fände ich das schon interessant: mit BaWü, Hessen und Niedersachsen würden dann demnächst 3 nicht grade unbedeutende Bundesländer von Personen regiert werden, die sich noch keiner Wahl stellen mussten.



Zitat von: pizzapasta am Mittwoch,  2 Juni 2010, 23:31:51
Zitat von: Valcio am Mittwoch,  2 Juni 2010, 20:34:34
Wird die Wehrpflicht abgeschafft?
Ich habe keine Ahnung inwiefern der Artikel seriös ist, aber ich fände es auf jeden Fall schonmal nicht gut. Meiner Meinung nach sind die Zivistellen unbedingt nötig, sonst kann ja kaum noch "Komfort" für Kranke oder Pflegebedürftige gewährleistet werden, da Aushilfen ja wesentlich mehr kosten...

Also ich hab als Zivi effektiv 5-6 Stunden am Tag gearbeitet. Die Arbeit waren einfache Lagerarbeiten und Essen auf Rädern zu alten Omis ausfahren, sprich ne Tätigkeit, für die man halbwegs gesunde Hände und Beine und nen Führerschein Klasse B braucht.

Dafür gabs dann den Sold - also was um die 500 Euro plus Miete plus Strom. Macht etwa 800 Euro plus kostenlose Krankenversicherung. Keine Ahnung, wo da bei Millionen von Arbeitslosen ne Aushilfe deutlich mehr kosten soll.  :noahnung:

Wenn man noch dazu rechnet, dass ich für das verschwendete Jahr von der Uni "eingezogen" wurde und zwei Urlaubssemester nehmen musste - also 1 Jahr Steuern und Sozialabgaben nach dem Studium drauf rechnet - kommt man auf eine stattliche Summe, die nicht ganz zum Ammenmärchen vom billigen Zivildienst passt. ::)

Das Problem sind die verschiedenen Töpfchen und die Köpfchen - nicht die Kosten...  ;)

Du darfst ja jetzt nicht aus deinem einen Beispiel auf alle schließen  ;) Der Großteil der Zivis wohnt eher noch zu Hause, wodurch die Miete wegfällt. Einen Teil des Geldes zahlt doch auch die Dienststelle oder? also nicht nur der Staat.

Deine Rechnung mit den Steuern und Sozialabgaben würde ja auch bedeuten, dass unzählige Studienplätze (ich nenn keine Namen  :buck: ) nur Haufen Geld kosten und hinterher verdient man trotzdem nicht wirklich viel, geschweige denn mehr als ohne diese Ausbildung. 4-5 Jahre Studium, die eben mal nicht zu einem Plus beim Staat führen, da das künftige Gehalt nicht hoch genug ist, um die Kosten durch Steuern und Sozialabgaben zu übertreffen. 

Das Ammenmärchen vom billigen Zivildienst stimmt aber, denn für die Dienststellen bist du billig. Das es der Staat subventioniert, steht auf nem anderen Blatt...
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel