Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Politik-Diskussions Thread

Begonnen von vitaminbonbon, Sonntag, 18 November 2007, 23:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Quadriot

Da hat der Köhler ne gewisse Hürde hinterlassen, weil die CDU nun irgendwen nominieren muss, der oder die ne gewisse Überparteilichkeit mitbringt.
Und das seh ich bei Schäuble nun überhaupt nicht, da wird ja schon die FDP kaum zu locken sein. Und aus diesem Grund halte ich Stoiber, auch wenn die CSU noch nie einen Bundespräsidenten gestellt hat, für wenig realistisch. Koch fällt da komplett aus, dessen Überparteilichkeit würde ja maximal den rechten Rand ins Boot holen.

Am ehesten könnte ich mir da Lammert vorstellen, weil der ja schon jetzt nicht nur durch die Parteibrille handeln kann. Außerdem hätte der sicher einigen Unterhaltungswert.

Andererseits fallen mir in der SPD einige Personen ein, die eine überparteiliche Strahlkraft haben, z.B. Steinbrück oder Henning Scherf (der ist aber schon ein bissel älter, aber echt gut), oder die Super Nanny  :lol: .

Am praktischsten wäre es natürlich, Christina Schröder verlässt das Familienministerium, wird Bundespräsidentin, muss sich aus Pflicht gegenüber Deutschland scheiden lassen und kann dann Köhlers Platzkärtchen weiterverwenden  :buck: :buck: :buck: .

Mephistopheles

Mal ehrlich, was derzeit da im Internet für Namen kursieren... *brrrrrr*... da schüttelt's den Hund ja mitsamt der Hütte! Stoiber habe ich da lesen müssen und Koch, dann noch Rüttgers und selbst von der Leyen! Da fragt man sich, wo die das Schloß Bellevue denn hinbauen wollen, damit man solche Figuren als Staatsoberhaupt ertragen kann? Auf den Mond vielleicht? Fehlt ja nur noch, dass jemand den Lafontaine vorschlägt.

Ich persönlich würde ja am liebsten Hans-Jürgen Papier (derzeit an der Uni in München als Professor tätig) als neuen Bundespräsidenten sehen wollen. Der würde wenigstens wissen, was er in diesem Amt zu machen hat.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Bruno Borelli

Umfrage! Hier im Forum, wer machts? Wer trägt die 99 im Herzen und im Namen?  :buck:

Top Kanditaten für mich: Lammert und Steinbrück! Beide perfekt geeignet. Mal abgesehen davon, dass Steinbrück einige Länder für Staatsbesuche meiden müsste.  :suspect:  Aber muss ein Bundespräsident unbedingt in die Schweiz reisen?  :buck:  Hab es glaube ich schon mal hier im Forum geäußern: Steinbrück wäre der einzige Politiker, den ich kenne, unter dem ich auch gern in einer Monarchie oder Diktatur leben würde.  ;)
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

Herr_Rausragend

Koch? Das macht kein Genosse mit....und für eine Mehrheit von "nur" 23 Stimmen ist er auch nicht wirklich der richtige Mann. Steinbrück? Das bürgerlich-liberale Lager soll einen Genossen wählen?! Schäuble? Sein Gesundheitszustand ist da glaub ich der limitierende Faktor, außerdem ist eher auch eher weniger beliebt...Andererseits auch ein schönes Abstellgleis für Ihn. Käßmann - wenn man sich für das Amt des Bundespräsidenten qualifizieren will muss man nur besoffen über ne Ampel fahren und hinterher reumütig tun?!

Den Vorschlag von Mephi find ich ziemlich intelligent, es fallen mir zwar auch noch 2-3 andere Namen ein die sich für die BRD wirklich positiv verdient gemacht haben, aber schlichtweg zu unbekannt sind oder nur schwer Mehrheiten mobilisieren können. Aber ich glaub, dass in einer Demokratie wirklich immer nur der beste Mann nominiert wird, ist eh ein Irrglaube...

Obwohls auch ein wenig verrückt ist, für den CDU-Mann Lammert könnten sich bestimmt auch einige Genossen erwärmen - wäre wohl auch eine relativ bequeme Möglichkeit. Alt genug wäre er eigentlich auch um danach aufzuhören...Denke, einer der Top-Favoriten was aktuelle Politiker angeht, aber auch gut möglich dass ein älterer reaktiviert wird...


Ich denk so oder so, der neue Bundespräsident muss sowohl politisch vermittelbar (und kontrollierbar?) sein, als auch die gegenwärtigen Mehrheitsverhältnisse wiederspiegeln. Und das ist bestimmt keine einfache Aufgabe derzeit. Sehr, sehr spannend....
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

pizzapasta

Ein Chemnitzer Prof hatte auch was dazu zu sagen. So wirklich teilen kann ich seine Meinung aber nicht.

Herr_Rausragend

Was die neue Bundespräsidentenwahl angeht scheint sich zu verdeutlichen, dass Ursula-von-der-Leyen die Kandidatur bekommen soll. FDP und CSU verzichten auf eigene Vorschläge...Schäuble und Lammert bleiben aber wohl dennoch im Rennen oder zumindest in der Diskussion.

Naja, wäre sicherlich nicht die schlechteste Wahl - aber wirklich begeistert bin ich nicht.
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind als solche natürlich beabsichtigt! Wer einen findet, darf ihn behalten ;)

Alley-Oop

Mal ne Frage, was qualifiziert denn die Super-Mama Uschi so sehr für den Posten ??? Oder will man da nur jemanden verträglich abschieben oder (Frauen)-Sympathiepunkte sammeln ::)

König Kurt wurde auch schon genannt  :party: :party: :party: :buck:

...At the end of the storm. There's a golden sky. And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, Walk on with hope in your heart...And you´ll never walk alone, You´ll never walk alone...Walk on,walk on.....

pizzapasta

Zitat von: Alley-Oop am Mittwoch,  2 Juni 2010, 14:45:09

König Kurt wurde auch schon genannt  :party: :party: :party: :buck:

Son Schloss in Berlin is ja auch nich viel anders als ne Villa in Radebeul.  :buck:

HobbesTheOne 99

Frag mich auch warum die Zensursula so favorisiert wird  :noahnung: Aber sie ist halt im Vergleich zu den meisten anderen Politikern recht beliebt, keine Merkel-Feindin und damit schon wie gemacht für den Posten  :-X ::)
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel

Bruno Borelli

#1989
Die "von der Leyen-Kanditatur" würde perfekt zur aktuellen Bundespolitik passen. Nur wahltaktische und parteienpolitische Hintergründe, Null Substanz. Eine "bessere Fehlbesetzung" in dieser Situation für die höchste Repräsentantenstelle des Landes gibt es kaum. Gut vielleicht noch die Nahles oder Claudia Roth.
1. gehört in dieses Amt eine gestandene Persönlichkeit mit gewissem "Gewicht" und nicht eine Mitt-Vierzigerin, die außer hohem Beliebtheitsgrad und durch ein populäres Gesetz in der Familienpolitik aufgefallen ist. Die enge Freundschaft zu Angela Merkel sollte dabei weder positiv noch negativ bewertet werden!  ::) ::) :buck:
2. Generell finde ich zur Zeit eine Berufung eines Mitgliedes der Regierung und eines sehr aktiven Parteienpolitikers (vergangene Wahlkämpfe, Parteientaktisches Verhalten) in das Amt des Bundespräsidenten nicht sehr passend. Hier sollte ein möglicher Konsens aller sich im Parlament befindenden Parteien gefunden werden. Das wäre doch mal ein Zeichen an den Wähler! Wenn alle Lager durch die Bank den Abgang von Horst Köhler bedauern, muss sich doch auch ein neuer finden lassen, den alle Respektieren. Von mir aus auch ein 80 oder 90 jähriger. Mensch und wenn man alle Fraktions- und Parteivorsitzenden über Tage in einen Raum sperrt und erst wieder raus lässt, wenn sie bissl Rauch durch den Schornstein lassen, muss das möglich sein. Wo anders geht das auch!  ;)  Es würde ja schon reichen wenn es so aussieht, dass man mal ernsthaft den Versuch unternimmt, sich auf breiter Front zu einigen.  :noahnung:

Aber leider läuft es wie immer, es werden erstmal die Mehrheitsverhältnisse abgewogen, bestehende Koalitionen in den Vordergrund gestellt, die einen verzichten von vorn herein darauf Kanditaten zu benennen (....man will ja nicht anecken!  ::) ) und die anderen schlachten öffentlich erst einmal den Abgang des alten Präsidenten als Fingerzeig für den Abgang der aktuellen Regierung aus.  :-X 
Die Bundespolitik ist eben doch ein heuchlerisches und dreckiges Geschäft! @Bonbon: Sei froh, dass Du dort raus bist aus dem Laden!  ;) :buck:

Edit: Wollte gerade noch den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes vorschlagen, aber dann stellte ich im letzten Moment fest, dass der ja Hans-Jürgen Papier heißt!  ;D ;D ;D  (man hätte hier vielleicht vorher etwas aufmerksamer lesen sollen  :lol: )

Guter Mann!  :great:

Schade auch, dass Leute wie Hans-Dietrich Genscher oder Klaus Töpfer wohl nicht zur Verfügung stehen, die würden wohl von allen Lagern getragen und wären in vielen Fragen politisch eher unabhängig und moralisch gefestigt. Helmut Schmidt ist wohl auch zu alt, oder?  :buck:  Dann nehmt seine Tochter! Jemanden aus dem Finanzbereich wäre doch auch schick!  :buck: :buck: :buck: :suspect:

Jaja....ich weiß, dass das alles nicht passier! Nur Träumerein.....  :engel028:    Der Spiegel hat auch paar "heiße" Leute zusammen:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-55488.html   :D
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

vitaminbonbon

Nun, der Papier ist inzwischen nicht mehr Präsident des BVerfG - aber er wäre eine sehr, sehr gute Wahl.
generell - und so ist das höchste deutsche Staatsamt eigentlich ausgelegt - sollte es eben gerade niemand aus der aktuellen Tagespolitik sein. Niemand, der direkt aus dem Alltagsgeschäft im Bund oder aus den Ländern kommt. Ein Politiker/Politikerin schon, na klar - aber eben auch mit ´(Lebens-)Erfahrung, Respekt, Anerkennung usw.
Von daher eben Papier, Jutta Limbach, Wolfgang Huber .....

Tja - und die Kanzlerin hat damit aber eben ein Problem. Das beste wäre natürlich, es gäbe einen/eine Kandidat/in die für (fast) alle in der Bundesversammlung vertretenen Partein wählbar wäre, anerkannt, respektiert. Vielleicht will Merkel das sogar.
Nur -genau das will die FDP eben nicht. Sie haben genau das angekündigt, was zu befürchten war: es muss ein Kandidat der Mehrheit (der Koalition) sein, ansonsten wird es als Angriff auf die Koaltion, als Absage an die FDP und als Vorzeichen einer Großen Koalition gesehen. Sagt die FDP. Eigentlich traurig. Den jetzt wird wohl das höchste Staatsamt leichtfertig auf dem Koalitionstisch geopfert und "mal eben" nachbesetzt.
Schaun mer mal.
Aber auch ein Biedenkopf, Koch, Rüttgers...gehen gar nicht.
Genscher? Gern.
Steinbrück? Noch gerner! Denken, Reden kann er. Und Humor hat er auch, wenn auch einen ziemlich zynischen....
Passt aber auch nicht in das obige Anforderungsprofil.... :'(
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre.
(arabisches Sprichwort)

BBallfreak

Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch,  2 Juni 2010, 17:29:57
Nun, der Papier ist inzwischen nicht mehr Präsident des BVerfG - aber er wäre eine sehr, sehr gute Wahl.
generell - und so ist das höchste deutsche Staatsamt eigentlich ausgelegt - sollte es eben gerade niemand aus der aktuellen Tagespolitik sein. Niemand, der direkt aus dem Alltagsgeschäft im Bund oder aus den Ländern kommt. Ein Politiker/Politikerin schon, na klar - aber eben auch mit ´(Lebens-)Erfahrung, Respekt, Anerkennung usw.
Von daher eben Papier, Jutta Limbach, Wolfgang Huber .....

Tja - und die Kanzlerin hat damit aber eben ein Problem. Das beste wäre natürlich, es gäbe einen/eine Kandidat/in die für (fast) alle in der Bundesversammlung vertretenen Partein wählbar wäre, anerkannt, respektiert. Vielleicht will Merkel das sogar.
Nur -genau das will die FDP eben nicht. Sie haben genau das angekündigt, was zu befürchten war: es muss ein Kandidat der Mehrheit (der Koalition) sein, ansonsten wird es als Angriff auf die Koaltion, als Absage an die FDP und als Vorzeichen einer Großen Koalition gesehen. Sagt die FDP. Eigentlich traurig. Den jetzt wird wohl das höchste Staatsamt leichtfertig auf dem Koalitionstisch geopfert und "mal eben" nachbesetzt.
Schaun mer mal.
Aber auch ein Biedenkopf, Koch, Rüttgers...gehen gar nicht.
Genscher? Gern.
Steinbrück? Noch gerner! Denken, Reden kann er. Und Humor hat er auch, wenn auch einen ziemlich zynischen....
Passt aber auch nicht in das obige Anforderungsprofil.... :'(


Autsch!! (oder doch nur ne Art Aphorismus??) ::)
http://www.myvideo.de/watch/1095799/DMAX_Trailer

"Manche Menschen sind höflich genug, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, scheuen sich aber nicht davor, es mit leerem Kopf zu tun..."

Theees99

Zitat von: BBallfreak am Mittwoch,  2 Juni 2010, 18:06:51
Zitat von: vitaminbonbon am Mittwoch,  2 Juni 2010, 17:29:57
Nun, der Papier ist inzwischen nicht mehr Präsident des BVerfG - aber er wäre eine sehr, sehr gute Wahl.
generell - und so ist das höchste deutsche Staatsamt eigentlich ausgelegt - sollte es eben gerade niemand aus der aktuellen Tagespolitik sein. Niemand, der direkt aus dem Alltagsgeschäft im Bund oder aus den Ländern kommt. Ein Politiker/Politikerin schon, na klar - aber eben auch mit ´(Lebens-)Erfahrung, Respekt, Anerkennung usw.
Von daher eben Papier, Jutta Limbach, Wolfgang Huber .....

Tja - und die Kanzlerin hat damit aber eben ein Problem. Das beste wäre natürlich, es gäbe einen/eine Kandidat/in die für (fast) alle in der Bundesversammlung vertretenen Partein wählbar wäre, anerkannt, respektiert. Vielleicht will Merkel das sogar.
Nur -genau das will die FDP eben nicht. Sie haben genau das angekündigt, was zu befürchten war: es muss ein Kandidat der Mehrheit (der Koalition) sein, ansonsten wird es als Angriff auf die Koaltion, als Absage an die FDP und als Vorzeichen einer Großen Koalition gesehen. Sagt die FDP. Eigentlich traurig. Den jetzt wird wohl das höchste Staatsamt leichtfertig auf dem Koalitionstisch geopfert und "mal eben" nachbesetzt.
Schaun mer mal.
Aber auch ein Biedenkopf, Koch, Rüttgers...gehen gar nicht.
Genscher? Gern.
Steinbrück? Noch gerner! Denken, Reden kann er. Und Humor hat er auch, wenn auch einen ziemlich zynischen....
Passt aber auch nicht in das obige Anforderungsprofil.... :'(


Autsch!! (oder doch nur ne Art Aphorismus??) ::)

Weiß doch jeder, dass es noch gernerer heißt, echt ma Bonbon. ::)

Bruno Borelli

ZitatSteinbrück? Noch gerner! Denken, Reden kann er. Und Humor hat er auch, wenn auch einen ziemlich zynischen....
Passt aber auch nicht in das obige Anforderungsprofil....

Ist mir über Nacht übrigens auch eingefallen. Zu nahe noch am Tagesgeschäft, aufgerieben in diversen Wahlkämpfen, somit kaum wählbar für einige aus der CDU-Fraktion, schon gar nicht für die FDP, als Mitglied der Regierung aus der "verhassten" großen Koalition. Humor würde wohl auch von den meisten nicht verstanden werden. Die klare Mehrzahl der BILD-Leser will eh die von der Leyen, weil sie im Volk so beliebt ist.  ::)
"....weil irgendwann alles mal kaputt geht. Du wirst es auch noch gewahr werden, eines Tages fällt Dir einfach ein Bein ab."

HobbesTheOne 99

Wie wäre es mit Beckenbauer  :clap: :clap: :clap: Er quatscht gern, hat zu allem eine Meinung, seine Sätze sind zum Teil legendär und allseits bekannt, den Gesangsbereich kann er zur Not auch abdecken und das er von Politik was versteht, zeigte er schon mehrmals. Beim Volk beliebt ist er natürlich auch. Fazit: guter Mann  ;D ;D ;D
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."
Walter Scheel