Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

T-Mac empfielt Eastbay.com

Begonnen von tomwebb, Donnerstag, 4 Oktober 2007, 17:55:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ref

Zitat von: peter am Freitag, 12 Oktober 2007, 18:38:40
steckt eure kohle mal lieber in eine gepflegte away fahrt um die niners zu unterstützen, statt euch irgendwelche treter zu kaufen  ;D


die fahrten sind doch immer so teuer peter... ::)
"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

Theees99


Iak

Zitat von: Ref am Samstag, 13 Oktober 2007, 09:51:55
Zitat von: peter am Freitag, 12 Oktober 2007, 18:38:40
steckt eure kohle mal lieber in eine gepflegte away fahrt um die niners zu unterstützen, statt euch irgendwelche treter zu kaufen  ;D


die fahrten sind doch immer so teuer peter... ::)

Sind halt alles Erfolgsfans  ;D ;D :lol: :lol: ;D ;D
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

tomwebb

Habe am Freitag endlich mal ne Antwort auf meine Anfrage beim Zoll bekommen.
Neben dem Verstehen des üblichen Amtsdeutsch scheint es auch ein schönes Rechenbeispiel zu sein, die Zollgebühren zu ermitteln. Wer von Euch hat ein BWL bzw. VWL Studium??? ;)
Ich kopiere hier mal den Inhalt der E-Mail:

Sehr geehrter Herr XXX,

hinsichtlich Ihrer e-mail erhalten Sie nachstehende Auskünfte.

Bei der Einfuhr von Waren aus einem Drittland in das Zollgebiet der
Gemeinschaft sind grundsätzlich Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) zu
entrichten.
Um die Einfuhrabgaben und Einfuhrbestimmungen ermitteln zu können, muss die
Ware zunächst in den Zolltarif eingereiht werden.
Die Höhe des Einfuhrzolls ist davon abhängig, welcher Warennummer
des ,,Harmonisierten Systems" (HS-Code) ein Produkt zugeordnet wird.
Die verwendete Bezeichnung ist zu allgemein.
Sie können die Einordnung in den Zolltarif und Ermittlung des Zollsatzes anhand
der nachstehenden Ausführungen selbstständig durchführen/nachvollziehen.

Sportschuhe werden im Zolltarif dem Abschnitt XII/Kapitel 64 zugewiesen

Ich führe Beispiele aus dem Bereich auf.

Andere Sportschuhe (keine Skistiefel, Skilanglaufschuhe und Snowboardschuhe)
mit Laufsohlen und Oberteil aus Kautschuk
Code-Warennummer: 6402 1900 000
Drittlandszollsatz (gültig u.a für USA): 16,9%
Zusätzlich zum Drittlandzollsatz wird ein Zusatzzoll USA in Höhe von 15 %
erhoben.

Schuhe mit Laufsohlen aus Kautschuk, Kunststoff, Leder oder rekonstituiertem
Leder und Oberteil aus Leder, Sportschuhe, keine Skistiefel, Skilanglaufschuhe
und Snowboardschuhe
Code-Warennummer: 6403 1900 000
Drittlandszollsatz (gültig u.a für USA): 8 %
Zusätzlich zum Drittlandzollsatz wird ein Zusatzzoll USA in Höhe von 15 %
erhoben.

Zusätzlich zum Einfuhrzoll der EG wird bei der Einfuhrzollabfertigung in
Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) in Höhe von 19% erhoben.

Die Einfuhrabgaben werden wie folgt berechnet:
Rechnungsbetrag umgerechnet in Euro, ab Verkäufer /Versender
(den Umrechnungskurs können Sie wie folgt abfragen: http://www.zoll.de/ dann in
der rechten Spalte die Rubrik Umrechnungskurse wählen)
+ Kosten (insbesondere Porto/Fracht/Versicherung)
= Zollwert * Zollsatz= Zoll
+ Zoll
+ Zusatzzoll USA bei einigen Waren
= Einfuhrumsatzsteuerwert * Einfuhrumsatzsteuersatz
= Einfuhrumsatzsteuer

Die Abgabensätze sind von der Warenart abhängig. Ob die Einfuhr für private
oder gewerbliche Zwecke erfolgt, die Ware neu oder gebraucht ist, hat
grundsätzlich keine Auswirkung auf die Höhe der Abgabensätze.

lapp-ron james

 ??? ??? ??? :buck:
ich komm mir grad recht dumm vor  ::)
klingt insgesamt aber ziemlich teuer....

tomwebb

Zitat von: ron am Montag, 22 Oktober 2007, 11:32:56
??? ??? ??? :buck:
ich komm mir grad recht dumm vor  ::)
klingt insgesamt aber ziemlich teuer....

Ich werde das mal durchrechnen wenn mir hier keiner zuvorkommt aber laut meinen Erfahrungen klingt das alles meist teurer als es letztendlich ist. Es gibt leider Beispiele wo der Preisvorteil durch den günstigen Euro-Dollarkurs fast vollständig durch Transportkosten und Zollgebühren zunichte gemacht wird. Ob das allerdings auf unsere Sammelbestellung zutrifft, müssen wir erst noch herausfinden.

patte

#51
Meiner bescheidenen Meinung nach, kommt man auf folgende Summe bei einem Paar "Schuhe mit Laufsohlen aus Kautschuk, Kunststoff, Leder oder rekonstituiertem
Leder und Oberteil aus Leder, Sportschuhe"
für beispielsweise umgerechnet 50 Euro inklusive Versand:

50 € Warenwert (inklusive Versand)

+ 8% Drittlandszoll (von den 50€) => 4 €
+ 15% Zusatzzoll USA (von den 50€) => 7,50 €

= 61,50 €

+ 19% Einfuhrumsatzsteuer (von den 61,50€) => 11,69 €

Gesamtsumme: 73,19 €

Ob der Kauf da noch Sinn macht... ::) ...zumal eine Sammelbestellung nur Ersparnisse bei den Versandkosten und den darauf anfallenden Steuern bringt, was aber nicht das Groß der Rechnung ausmacht. ;)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Dr. Uhan

Zitat von: patte am Montag, 22 Oktober 2007, 12:03:48
Ob der Kauf da noch Sinn macht... ::) ...zumal eine Sammelbestellung nur Ersparnisse bei den Versandkosten und den darauf anfallenden Steuern bringt, was aber nicht das Groß der Rechnung ausmacht. ;)

richtig. Hab da ja nun auch schon lange erfahrungen ;) meine gastfamily hat es als geschenksendung verschickt (gibt oder gab es eine sonderregelung diesbezüglich), so das man ganz legal keinen zoll bezahlen muss, bzw. nur einen ganz geringen teil. Ich glaube aber da hat sich auch schon wieder einiges geändert. Wäre vielleicht noch ne möglichkeit (wenn die auch schon jemand hatte, dann sorry, wollte mir die vorherigen seiten ersparen zu lesen)

tomwebb

Na ja, der Versand als Geschenk gehr nun mal nur von privat an privat. Wenn der Versand von einem Unternehmen ausgeht, ist das natürlich nicht möglich. Ne Sammelbestellung die als Geschenk deklariert wird, wirkt auf den Zoll sicherlich auch verdächtig.

Wenn man den konventiellen Weg geht (also mit Einfuhrzoll) ist die Ersparnis (wie der patte schon festgestellt hat) eher gering. Mehr zahlen als beim Kauf in Deutschland tut aber auch nicht da viele BBallschuhe in good old Germany fast das doppelte kosten. Natürlich gibt's auch auf der deutschen Webseite von kickz ganz nette Sachen aber viele tolle BBall-Sneakers sind halt nur in den Staaten zu haben.

Dr. Uhan

Zitat von: tomwebb am Montag, 22 Oktober 2007, 21:07:37
Na ja, der Versand als Geschenk gehr nun mal nur von privat an privat. Wenn der Versand von einem Unternehmen ausgeht, ist das natürlich nicht möglich. Ne Sammelbestellung die als Geschenk deklariert wird, wirkt auf den Zoll sicherlich auch verdächtig.


es war ja nur ein vorschlag, falls jemand bekannte drüben hat! Das das von ner firma normalerweise aus nicht geht ist schon klar! Wenn da mal paar schuhe geschickt werden interessiert das den Zoll auch nicht gross ;)

Theees99