Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

NINERS vs. cuxhaven

Begonnen von Dr. Uhan, Donnerstag, 4 Oktober 2007, 15:18:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Quarter

Zitat von: tomwebb am Sonntag,  7 Oktober 2007, 20:00:22
Zitat von: Profi82 am Sonntag,  7 Oktober 2007, 17:11:45
Russel, Fairley und Cohen sind welche. McCrory is keiner, aber Kanadier und die Kanadier sind ja die Möchtegern-Amerikaner.

:motz:  :motz: So was möchte ich hier aber nicht lesen!!!  :nono: :nono: :nono: :nono: :nono: :nono:  :motz:


Warum? Bist du einer?

,,In schwierigen Zeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten nach Schuldigen." Karl Lagerfeld

lunatic

Zitat von: And One am Sonntag,  7 Oktober 2007, 14:59:15
Zitat von: BBallfreak am Sonntag,  7 Oktober 2007, 14:32:28
Oh ja...das schafft man natürlich am besten, wenn man sie nach einer unglücklichen Aktion raus nimmt und nieder macht, als gäbe es keinen Morgen - betrifft nicht nur Sascha sondern auch JR...wie schon im anderen Thread von mir geschrieben, würde ich mir das auch mal bei anderen Spielern wünschen... :sagja: :sagja: :sagja:

Genauso
Sascha und Jermain werden jedesmal angepfiffen, wenn sie nen Fehler machen und der Fürst McCrory kann so viel Scheiße bauen wie er will  :sagja: :sagja:
Obwohl ich mir das eigentlich in der Art, wie es Parra tut, für niemanden wünsche, aber gestern hats ja auch den Andi getroffen :o, den er doch aus St.Pölten und Tübingen gut kennt und der doch auch einer seiner Wunschspieler war, Mann, da hat er sich ja kaum noch eingekriegt... Ich finds nicht gut, aber es scheint generell so seine Art zu sein, wenns die Spieler richtig einzuordnen wissen und wenns denn hilft, o.k., aber ich bezweifel das. Ich finds o.k., dass er richtig abgeht und was er in der Kabine macht, is mir auch egal, aber in der Art so vor aller Augen und Ohren... Oder brauchen das unsere Jungs? Speziell bei Sascha und Atze sehe ich da eher Probleme, nämlich dass es ihnen wenig hilft - im Gegenteil, ist zumindest mein Eindruck. Aber Mauro ist nicht der einzige, der das macht - sollte man nicht vergessen.

Nochmal zur Erinnerung (ich glaube der Märchenprinz hatte das damals im Sommer geschrieben): Wir haben diese Saison ne "Rotzertruppe" (denn abgesehen vom TonyMc und Russel sind sie doch alle noch ziemlich jung), die für die eine oder andere Überraschung gut sein sollte und doch bitte die ProA halten soll, und wenn man dann in dieser (ehemals) "Jungen Liga" im eigenen Team außer Atze und Jermaine schon aus Gründen der Identifikation mit Spielern regionaler oder zumindest deutscher Herkunft auch noch den Hanno oder die Saschas spielen sehen will, na dann ... eins wird sicher nur gehen, ich weiß auch nicht, ob jeder so ne Legionärstruppe wie CUX (sorry, aber ich seh das so) hier haben will? Außerdem kann deren Ziel nur Aufstieg lauten und bei uns? Der Neuanfang ist wohl doch schwerer als erwartet... Aber da müssen wir jetzt eben durch.
Hart im Geben...

Sport frei!

jedi123

ZitatWir haben diese Saison ne "Rotzertruppe" (denn abgesehen vom TonyMc und Russel sind sie doch alle noch ziemlich jung), die für die eine oder andere Überraschung gut sein sollte und doch bitte die ProA halten soll, und wenn man dann in dieser (ehemals) "Jungen Liga" im eigenen Team außer Atze und Jermaine schon aus Gründen der Identifikation mit Spielern regionaler oder zumindest deutscher Herkunft auch noch den Hanno oder die Saschas spielen sehen will, na dann ... eins wird sicher nur gehen, ich weiß auch nicht, ob jeder so ne Legionärstruppe wie CUX (sorry, aber ich seh das so) hier haben will? Außerdem kann deren Ziel nur Aufstieg lauten und bei uns? Der Neuanfang ist wohl doch schwerer als erwartet... Aber da müssen wir jetzt eben durch.

bin da voll deiner meinung!!!!

Dr. Uhan

Zitat von: silversurger am Sonntag,  7 Oktober 2007, 21:21:33
ich weiß auch nicht, ob jeder so ne Legionärstruppe wie CUX (sorry, aber ich seh das so) hier haben will?

??? ??? ??? schau dir mal die minuten an die "legionäre" bei uns und im genesatz dazu bei Cux gaspielt haben  :o (vorher mal nachdenken ;))

vc15atnets

ich weiß nicht ob das jetzt hier rein passt... aber ich denke es müsste mal gesagt werden und nen neuen thread aufmachen lohnt sich meiner meinung nach nicht...

ich hab mich vor kurzem mal mit einem spieler geredet... und wir sind schon zu einem interessanten schluss gekommen: als der herr parra hier her kam hat er ja groß gesagt das er die jugend fördern will... ist ja schön und gut... der kader den er dann aufgestellt hat sah auch vielversprechend aus... sascha als starting point guard... sascha eppler dahinter... dann die hintere bank mit 88er bzw 90er jahrgängen... sah alles super aus... doch dann kamen die vorbereitungsspiele und die ganzen jungen wurden eigentlich nie eingesetzt... kam mir schon ein bisschen spanisch vor denn wer sollte da eigentlich spielen??? 7 leute???

so und nun wird unserem größtem und aussichtsreichstem talent wieder(zum 4. mal glaub ich) ein ami vor die nase gesetzt... weil wir nicht konkurrenzfähig sind... aber jetzt kommt das was ich nicht verstehe: wollen wir konkurrenz-fähig sein oder wollen wir die jugend fördern??? denn meiner meinung nach geht beides nicht zusammen... denn: schaut man sich die besten jugend-förderer an(tus lichterfelde, ehingen, breitengüßbach) dann sieht man das keiner davon sehr hochklassig spielt...  gut der normale fan will ordentliche spiele sehen und wenn wir verlieren dann kommen auch weniger zuschauer... ist alles schon klar... aber dann bin ich der meinung das man das vor der saison klären sollte... wie gesagt: beides unter einen hut bringen geht nicht weil in chemnitz einfach die supertalente wie ein sajmen hauer, tim ohlbrecht oder nicolai simon fehlen... aber vielleicht kann man ja daran arbeiten das auch solche talente nach chemnitz kommen und nicht irgendwo in wurzen, torgau, markkleeberg, dresden oder sonstwo in der umgebung versauern(wie es beim 88er jahrgang der fall war...)

ich mein ich hab nichts dagegen das wir uns amis holen und um einen mittelfeldplatz spielen wollen aber dann soll man nicht sagen das man der jugend eine chance geben will... ich mein wenn man nürnberg anschaut: die haben verdammt gute junge spieler und die wussten vor der saison das sie ein krasser abstiegskandidat sind...

nur meine meinung...

 
für rechtschreib- oder grammatikfehler wird keine haftung übernommen...

dio

man kann doch auch fehler machen und diese erkennen und dann versuchen auszumerzen..

vc15atnets

ich denke nicht das das ein fehler war sondern viel mehr übermut... aber realistisch betrachtet wusste man ja das man mit einer so jungen mannschaft einen schweren stand haben würde...
für rechtschreib- oder grammatikfehler wird keine haftung übernommen...

Metta World War

Zitat von: vc15atnets am Sonntag,  7 Oktober 2007, 22:18:10
ich denke nicht das das ein fehler war sondern viel mehr übermut... aber realistisch betrachtet wusste man ja das man mit einer so jungen mannschaft einen schweren stand haben würde...

Ein schwerer Stand ist aber was anderes als in die ProB ab zu steigen  ;)
Weil wir Chemnitzer sind!

lunatic

Zitat von: Dr. Uhan am Sonntag,  7 Oktober 2007, 21:43:59
Zitat von: silversurger am Sonntag,  7 Oktober 2007, 21:21:33
ich weiß auch nicht, ob jeder so ne Legionärstruppe wie CUX (sorry, aber ich seh das so) hier haben will?

??? ??? ??? schau dir mal die minuten an die "legionäre" bei uns und im genesatz dazu bei Cux gaspielt haben  :o (vorher mal nachdenken ;))
jo, hab ich gemacht und wüßte nicht, was daran unstimmig wäre. Jovanovic, Ruckhaber und Hasenkamm haben zusammen gut 30 min. gespielt, dagegen Worenz (der ist inzwischen sozialisiert in C), Ansehl, Raffington und Klink immerhin 73 min. Es ging gar nicht darum, die Nordamerikaner (also incl. CAN) und deren Qualität oder Kosten zu vergleichen, denn da sind die Spielminuten mit Ausnahme von Fairley bei beiden Manschaften ja vergleichbar und o.k., lassen wir das Wort Legionäre eben besser weg, weil es in der ProA ja ohne kaum geht und sie jede Manschaft hat, die einen eben ein paar mehr davon... Trotzdem haben wir hier noch keine Cuxhavener Verhältnisse und darum gings eigentlich nur oder auch um diesen Eintrag:
Zitat"So, da haben hier jetzt also fünf schwarze Amerikaner gegen fünf andere Amerikaner gespielt. Da ist es doch eigentlich egal, wer gewinnt."   Stichwort: Identifikationsfiguren!
Nur, weil Du eine andere Meinung hast als ich, mußt Du mir aber nicht absprechen, dass ich vorher mal nachgedacht habe, mache ich bei Dir auch nicht (wirkt auf mich `n bißchen überheblich-nunja, kann mich auch täuschen)    ;) Gute Nacht
Hart im Geben...

Sport frei!

Theees99

#339
Zitat von: silversurger am Sonntag,  7 Oktober 2007, 21:21:33
... ich weiß auch nicht, ob jeder so ne Legionärstruppe wie CUX (sorry, aber ich seh das so) hier haben will?

Wenn man gesehen hat, wie die mit ihren Fans gefeiert haben und wie deren Teamspirit war, würde ich nie und nimmer von Ligionärstruppen sprechen (auch wenn du das bereits zurückgenommen hast). Ich will ein Team sehen, welches sich einsetzt, zusammen spielt, Freude am Siegen hat, das auch zeigt und damit die Massen, die dann sicherlich auch wieder kommen (siehe letzten Jahre), begeistern können. Mir ist es dann völlig egal, ob die Mannschaft dann durchweg schwarz, weiß, gelb, rot oder bunt gemischt ist. Identifikationsfiguren müssen nun weiß Gott nicht aus Chemnitz oder Deutschland kommen. Wenn Harris 3 3er am Stück vom Parkplatz trifft oder ein Cohen beim Fastbreak-Slamdunk abgeht wie ein Zäpfchen und dazu das restliche Gesamtpaket/Leistung/Einsatz stimmt, ist dem Großteil der Zuschauer in Chemnitz die Hautfarbe egal.

Zitat von: vc15atnets am Sonntag,  7 Oktober 2007, 22:05:16
ich weiß nicht ob das jetzt hier rein passt... aber ich denke es müsste mal gesagt werden und nen neuen thread aufmachen lohnt sich meiner meinung nach nicht...

ich hab mich vor kurzem mal mit einem spieler geredet... und wir sind schon zu einem interessanten schluss gekommen: als der herr parra hier her kam hat er ja groß gesagt das er die jugend fördern will... ist ja schön und gut... der kader den er dann aufgestellt hat sah auch vielversprechend aus... sascha als starting point guard... sascha eppler dahinter... dann die hintere bank mit 88er bzw 90er jahrgängen... sah alles super aus... doch dann kamen die vorbereitungsspiele und die ganzen jungen wurden eigentlich nie eingesetzt... kam mir schon ein bisschen spanisch vor denn wer sollte da eigentlich spielen??? 7 leute???

so und nun wird unserem größtem und aussichtsreichstem talent wieder(zum 4. mal glaub ich) ein ami vor die nase gesetzt... weil wir nicht konkurrenzfähig sind... aber jetzt kommt das was ich nicht verstehe: wollen wir konkurrenz-fähig sein oder wollen wir die jugend fördern??? denn meiner meinung nach geht beides nicht zusammen... denn: schaut man sich die besten jugend-förderer an(tus lichterfelde, ehingen, breitengüßbach) dann sieht man das keiner davon sehr hochklassig spielt...  gut der normale fan will ordentliche spiele sehen und wenn wir verlieren dann kommen auch weniger zuschauer... ist alles schon klar... aber dann bin ich der meinung das man das vor der saison klären sollte... wie gesagt: beides unter einen hut bringen geht nicht weil in chemnitz einfach die supertalente wie ein sajmen hauer, tim ohlbrecht oder nicolai simon fehlen... aber vielleicht kann man ja daran arbeiten das auch solche talente nach chemnitz kommen und nicht irgendwo in wurzen, torgau, markkleeberg, dresden oder sonstwo in der umgebung versauern(wie es beim 88er jahrgang der fall war...)

ich mein ich hab nichts dagegen das wir uns amis holen und um einen mittelfeldplatz spielen wollen aber dann soll man nicht sagen das man der jugend eine chance geben will... ich mein wenn man nürnberg anschaut: die haben verdammt gute junge spieler und die wussten vor der saison das sie ein krasser abstiegskandidat sind...

nur meine meinung...

Parra hat zum Fantreffen was dazu gesagt, nämlich das selbe wie du. Man kann nur erfolgreich spielen oder eine Talentschmiede sein.
Da der Vorstand immer wieder betont, dass unser mittel- bis langfristige Ziel nur sein kann, in die BBL aufzusteigen, dürfte schon mal klar sein, dass wir sicherlich niemals zu einem neuen Ehingen werden.
Aber: Der Verein versucht einen Mittelweg, welchen ich in der derzeitigen Lage durchaus für sinnvoll erachte. Man versucht einen Neuanfang, indem man junge Spieler holt, die man dann aufbauen und dann für eventuell weniger Geld länger verpflichten kann (hat bei Harris schließlich auch geklappt). Dazu zählen nicht nur junge Deutsche sondern eben alle im Team. Zugleich versucht man eben die Jugendarbeit, welche in Deutschland z.Z. ziemlich am Boden liegt, zu verbessern, weil das ein Anliegen aller Vereine in möglichst allen Ligen sein sollte. Dennoch muss man mit unseren begrenzten Mitteln eben zuerst an das Wohl des Vereins denken und erst dann versuchen, den Spagat zur Jugendarbeit zu schaffen.
Das man mit den jungen Spielern unserer ersten Garde mehr als genug zu tun hat, wissen doch eigentlich alle hier.

Dr. Uhan

Zitat von: vc15atnets am Sonntag,  7 Oktober 2007, 22:05:16
ich weiß nicht ob das jetzt hier rein passt... aber ich denke es müsste mal gesagt werden und nen neuen thread aufmachen lohnt sich meiner meinung nach nicht...

ich hab mich vor kurzem mal mit einem spieler geredet... und wir sind schon zu einem interessanten schluss gekommen: als der herr parra hier her kam hat er ja groß gesagt das er die jugend fördern will... ist ja schön und gut... der kader den er dann aufgestellt hat sah auch vielversprechend aus... sascha als starting point guard... sascha eppler dahinter... dann die hintere bank mit 88er bzw 90er jahrgängen... sah alles super aus... doch dann kamen die vorbereitungsspiele und die ganzen jungen wurden eigentlich nie eingesetzt... kam mir schon ein bisschen spanisch vor denn wer sollte da eigentlich spielen??? 7 leute???

nur meine meinung...
 

habe mich gewundert, dass diese diskussion noch nicht eher kam ;D bevor man aber hierüber (speziell über SA) diskutieren sollte, sollten wir die nächsten 2 Spiele abwarten. Wenn ein  Russell und Cohen je 28-32 min spielen und der SA die restlichen 16-20 min dann wäre es in meinen augen für ihn auch sehr fördern. Wenn er allerdings wieder nur 5-7 minuten kommt, sollte man sich schon die Frage stellen, was hier eigentlich los ist :sagja:

Gebe dir aber im grunde genommen recht. Gerade beim 5. foul von russel und 20 zurück kann man nichts falsch machen, wenn man SA bringt. Nein da muss aber der andi kommen und DC macht die 1. Sorry, aber dafür habe ich null verständniss. Sowas ist für einen spieler mindestens genauso schlimm wie ein anschiss vom coach.

nate the great

Ich weiß nicht wer das geschrieben,weil ich das nicht gefunden hab,aber jemand meinte,dass der Cohen sich einen meter hinter die dreierlinie stellen soll wenn er die dreierdistanz in europa nicht trifft. aber ich dachte immer,dass die 3er-Entfernung am college diegleiche ist wie in Europa...in der NBA wär das noch ma ein stück weiter weg. oder irre ich mich da

Walter Frosch 99

#342
Zitat von: TheS am Montag,  8 Oktober 2007, 08:58:19
Zitat von: silversurger am Sonntag,  7 Oktober 2007, 21:21:33
... ich weiß auch nicht, ob jeder so ne Legionärstruppe wie CUX (sorry, aber ich seh das so) hier haben will?

Wenn man gesehen hat, wie die mit ihren Fans gefeiert haben und wie deren Teamspirit war, würde ich nie und nimmer von Ligionärstruppen sprechen (auch wenn du das bereits zurückgenommen hast). Ich will ein Team sehen, welches sich einsetzt, zusammen spielt, Freude am Siegen hat, das auch zeigt und damit die Massen, die dann sicherlich auch wieder kommen (siehe letzten Jahre), begeistern können. Mir ist es dann völlig egal, ob die Mannschaft dann durchweg schwarz, weiß, gelb, rot oder bunt gemischt ist. Identifikationsfiguren müssen nun weiß Gott nicht aus Chemnitz oder Deutschland kommen. Wenn Harris 3 3er am Stück vom Parkplatz trifft oder ein Cohen beim Fastbreak-Slamdunk abgeht wie ein Zäpfchen und dazu das restliche Gesamtpaket/Leistung/Einsatz stimmt, ist dem Großteil der Zuschauer in Chemnitz die Hautfarbe egal.

Prinzipiell sehe ich das ähnlich wie Du. Identifikationsfiguren können natürlich ebensogut Amerikaner sein, meistens sind sie das ja auch. Und ich denke schon, dass es da einige in der Liga gibt die sich besonders durch eine gewisse Beständigkeit (keine Frage die müssen auch ihr Geld verdienen...aber nicht 10-15 mal im Laufe der Karriere den Verein wechseln), professionelles Auftreten und gute Leistungen zu angesehenen Spielern und Publikumslieblingen entwickelt haben. Einen Harris, Lake, Russell, Harrelson...das sind solche Spieler, mit denen kann sich auch fast jeder identifizieren.

ABER dennoch habe ich schon ein mulmiges Gefühl, wenn auf dem Platz nur noch Ausländer stehen (Hautfarbe und Nationalität spielen dabei keine Rolle). Ich bin auch keiner den das jetzt direkt stört, aber ich denke einfach das es auf lange Sicht den Basketball kaputt macht und früher oder später die Zuschauer wegbleiben werden, weil sie sich eben nicht damit identifizieren können. Die hier sinngemäß gepostete Aussage eines Zuschauers "Da spielt also Cuxhaven mit 5 Amis gegen Chemnitz mit 5 Amis, da ist es doch egal wer gewinnt"...wenn sich das mal in den Köpfen festsetzt, dann tschüss deutscher Basketball, tschüss gute Stimmung. Zukünftig wird es durch die Ausländerneuregelung viel weniger Identifikationsfiguren geben, das wird nur noch ein Kommen und Gehen werden...sportlicher Erfolg mutiert zur Lotterie (wer hat das größte Glück bei seinen 5 Collegeamis) :-\.

Ich sehe da gar nicht so die Schuld bei den Vereinen, denn die versuchen das Beste aus dem Rahmen des Möglichen zu machen. Wenn es um Erfolg geht ist sich jeder selbst der nächste und klar setze ich lieber auf eine schnelle Lösung und hole mir einen billigen Ami als in jahrelange Jugendarbeit zu investieren....heutzutage zählt vor allem schneller Erfolg. Ich habe auch Verständnis dafür, dass die Liga unterhalb der BBL stärker werden will und die Lücke zur BBL verkleinert werden soll. Strukturänderungen wie eine eingleisige 2.Liga (obwohl es die ProB Vereine dabei hart trifft), höhere Auflagen zwecks Halle, Lizensierungsverfahren....ja ich denke das ist ein Schritt dahin. Von mir aus hätte man auch einen 3.Ami erlauben können....aber die jetzige Regelung mit 6 möglichen Amis, ne das ist ein Schritt in die falsche Richtung.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

tomwebb

#343
Zitat von: nate the great am Montag,  8 Oktober 2007, 09:21:58
Ich weiß nicht wer das geschrieben,weil ich das nicht gefunden hab,aber jemand meinte,dass der Cohen sich einen meter hinter die dreierlinie stellen soll wenn er die dreierdistanz in europa nicht trifft. aber ich dachte immer,dass die 3er-Entfernung am college diegleiche ist wie in Europa...in der NBA wär das noch ma ein stück weiter weg. oder irre ich mich da

Die FIBA Entfernung zum Korb beträgt 6,25 Meter, im College 19 feet, 9 inches = 6,02 Meter. Im College ist die Entfernung also sogar etwas kürzer als bei uns.

Man plant da aber in Zukunft etwas neues, Zitat von http://hoopedia.nba.com :
On May 3, 2007, the NCAA men's basketball rules committee passed a measure to extend the distance of the men's three-point line a foot back to 20 feet, 9 inches (6.32 m). The rule is subject to further approval by an NCAA oversight committee, which is considered likely by coaches and players. If the measure passes, the usage of the new 3-point line will begin with the 2008-09 season. The women's committee, however, decided to keep its line at 19 feet, 9 inches.




Theees99

@ Steffen: Da interpretierst du einfach zu viel in meinen ersten Absatz und übersiehst gleichzeitig meinen 2. Ich wollte nur ausdrücken, dass eben diese Äußerung des einen Herren bei weitem nicht auf alle Zuschauer zutrifft und Identifikationsfiguren durch Leistung kommen, nicht durch Hautfarbe o.ä. (auch wenn das alles sicherlich keinen rassistischen Hintergrund hatte- das meine ich auch damit nicht).

Um auf das 2. Thema zu kommen: Ich würde es auch begrüßen, wenn nur 2 oder 3 Amis in der Liga erlaubt wären. Auch in der BBL sollte die Ausländerbeschränkung lieber verschärft anstatt aufgehoben werden. Das alles führt nämlich imo zwangsweise zu ner Jugendförderung. Wenn man zusätzlich noch Vereine finanziell belohnt, welche sich in dem Bereich besonders engagieren, ist das für mich ein besseres Konzept, als das jetzige.
Über diesen Umstand haben wir doch aber schon so oft disskutiert...

Der Verein muss JETZT mit seinen Verhältnissen und den Vorgaben leben. Und wenn wir versuchen, halbfertige Talente zu Leistungsträgern zu trainieren und dabei eben erst im Alter von 20 anfangen können, weil sonst entweder das Geld oder der Erfolg nicht ausreicht, dann lässt sich das zur Zeit nicht ändern. :-\