Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Was macht die Konkurrenz 07/08?

Begonnen von patte, Samstag, 2 Juni 2007, 22:47:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

patte


Neue Liga - neues Glück - und natürlich auch ein neuer Thread!
Der alte Konkurrenz-Thread hält ja mit über 1.500 Antworten und mehr als 37.000 Aufrufen sämtliche Forum-Rekorde. Mal sehen, wie interessant die Konkurrenz in der neuen ProA wird...?
Als Einstimmung habe ich mal alle mir bekannten News und einige Randinfos unserer Gegner zusammengefasst. (alles ohne Gewähr) Bei Bedarf können wir ja dann immer ergänzen.
PS: Bitte die Prognosen nicht allzu ernst nehmen - ich weiß selbst, dass kaum absehbar ist, wie die Teams letztlich aussehen - es ist also eher eine Gefühlssache, denn eine wirklich handfeste Analyse.


BG Karlsruhe
- der BBL-Absteiger visiert wohl den direkten Wiederaufstieg an
- neuer Trainer ist Nenad Josipovic, der vor 1,5 Jahren den abgeschlagenen Tabellenletzten der 2. Liga-Nord, die Bremen Roosters, übernahm und infolge nicht bloß den Klassenerhalt sicherte, sondern die junge Bremer Truppe in dieser Saison überraschend auf Platz 7 und somit in die ProA führte - Josipovic gilt als Heißsporn - quasi der Arne Alig der Nordstaffel -> ergo: VORMERKEN!!! ;)
- aus dem alten Team haben Center Bond, Pointguard Watson (beide USA), Forward Svitek (SVK) und der deutsche Swingman Fahrad neue Angebote erhalten - zumindest der Verbleib von Svitek & Fahrad gilt als sicher
- erster Neuzugang ist US-Center Theo Tarver, der vergangene Saison für die Bremen Roosters durchschnittlich 15.7 Punkte und 7.1 Rebounds erzielte - fragt sich nur, ob diese Verpflichtung den Abgang von Bond bedeutet
- ebenfalls im Gespräch ist Clifford Crawford (bisher Bremen) - der US-Comboguard war letzte Saison mit 19.2 Punkten, 5.8 Rebounds und 5.6 Assists DER Leader bei den Roosters und ist Josipovics Wunschkandidat
- Karlsruhes größtes Problem ist wohl, erstmal 6 deutsche Spieler aufzutreiben, von denen dann auch 3 oder 4 Basketball spielen können - im eigenen Kader kommt nach Stefan Fahrad dank der Amerikanisierung der BBL nicht viel
- kritisch ist auch das Verhältnis zum eigenen Publikum, bei dem man in der abgelaufenen Saison viel Kredit verspielt hat
- Karlsruhe hatte letzte Saison einen Etat von 1,8 Millionen Euro - auch nach dem Abstieg sollte davon mindestens ein Drittel übrig bleiben, womit die BG sicherlich zu den finanziell potentesten Clubs der Liga gehört

PROGNOSE: Die Karlsruher Ausländer werden zu den stärksten (und teuersten) der Liga gehören. Wenn man dann noch 3 gute Deutsche findet, gehört Karlsruhe zu den absoluten Topfavoriten.

Falke Nürnberg
- nach der Übernahme durch die Brose Baskets Bamberg verkommt Nürnberg zur perspektivlosen Ausbildungsstätte
- finanziell wird sich Falke wohl im Ligamittelfeld bewegen, da in Nürnberg akquirierte Sponsorengelder nun vermehrt nach Bamberg fließen sollen
- Nürnbergs größter Trumpf ist Trainer Stephan "Harli" Harlander - in meinen Augen einer der besten in der ProA
- das Team soll aus 3 Ami's, 1 oder 2 erfahrenen Deutschen und den besten Talenten aus dem "Brose Basket Reservoir" (Bamberg, Güßbach, Nürnberg, Franken Hexer) bestehen
- bisher stehen schon Hauer und Ohlbrecht als Neuzugänge aus Güßbach fest, Betz und Schneider könnten folgen
- ein Vorteil ist sicherlich, dass das Alter für Doppellizenzler auf 25 Jahre heraufgesetzt wurde - das vergrößert den Spielraum der Bamberg-Nürnberg-Güßbach-Kooperation
- problematisch könnte es werden, wenn die besten Talente regelmäßig via Doppellizenz nach Bamberg beordert werden oder unter der Doppelbelastung leiden
- kritisch ist zudem das Zuschauerpotential - dieses war in Nürnberg noch nie besonders hoch und könnte weiter abnehmen - Heimspiele vor 500 und weniger Zuschauern wären keine Überraschung

PROGNOSE: Zu Saisonbeginn wird die vollkommen neu zusammengestellte Mannschaft noch Abstimmungsprobleme haben. Im Saisonverlauf ist aber eine ähnlich positive Entwicklung zu erwarten, wie zuletzt in Güßbach unter Stafford. Zudem wird es Bamberg nie zulassen, dass ihr Farmteam absteigt - tippe daher auf einen gesicherten Mittelfeldplatz für Nürnberg.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#1

Kaiserslautern
- beim Vizemeister geht es in den letzten Wochen drunter und drüber: erst springt der Manager samt Investorengruppe ab, die Hallenpläne drohen zu scheitern, nach der OB-Wahl auf einmal ein Neuanlauf mit den alten Investoren und neuem "Kompetenz-Team", der Hauptverein FCK zieht auch mit, die BB-Abteilung wird ausgegründet und der Umbau der Lauterer Eissporthalle in eine 2.000-Zuschauer-BB-Arena kann beginnen
- vorerst scheint der Basketball in Lautern wieder eine Zukunft zu haben, aber das wochenlange Hin und Her hinterlässt seine Spuren: Arigbabu, Radulovic und Chefcoach Sauer sind weg, andere Topspieler werden wohl folgen (Taylor, Holcomb-Faye, Robbins?)
- neben einem neuen Namen wird sich Lautern (ähnlich wie Chemnitz) ein neues Team suchen müssen - bisher haben bloß der Chemnitzer Liebling Skender und die Talente Schwartz und Kreis verlängert
- voraussichtlich muss Lautern erstmal wieder kleinere Brötchen backen , denn nach den Querelen ist ein Etat-Rückgang sehr wahrscheinlich
- nach der Ausgründung könnten zudem die Zuwendungen des Hauptvereins wegfallen - aber vielleicht gibt es zum Abschied eine Anschubfinanzierung
- an forderster Front beim Neuaufbau ist momentan der langjährige Co-Trainer Christmann als Quasi-Manager und Mädchen für Alles

PROGNOSE: Wie es finanziell genau aussieht, weiß momentan Keiner - aber zwischen 200.000 und 500.000€ ist in Lautern alles möglich. Die nächsten Wochen werden entscheiden, ob es nach oben oder unten geht. Ich vermute aber mal einen Mittelfeldplatz in dieser Umbruch-Saison.

BBC Bayreuth
- für den ersten Paukenschlag der Sommerpause sorgte Bayreuth mit der Verpflichtung von Harris
- als Abgänge stehen Scharfschütze Golob und Forward Moore fest
- Harrelson, Grübler und Hänel bleiben
- Tetzner, Schlamminger und Montag gelten ebenfalls als gesichert, Schoch ist zumindest wahrscheinlich
- vor einigen Wochen wurde auch Sebastian Betz als Neuzugang gehandelt, da dessen Freundin wohl in Bayreuth wohnt
- sicherlich werden noch 2 - 3 Ausländer zum Team stoßen - und diese werden wohl ähnliche Topleute wie Harris sein, da Bayreuth mit mindestens 550.000€ (unter Insidern wird sogar schon von über 600.000€ gesprochen) zu den "wohlhabensten" Clubs der Liga zählt
- obendrein ist Basketball in Bayreuth wieder schwer im Kommen - wenn es sportlich gut läuft, sind durchschnittlich 2.000+X Zuschauer in der OFRAHA zu erwarten
- die einzige Schwachstelle des BBC sehe ich auf der Trainerbank - noch ist Marco Amelow den Beweis schuldig, dass er zu den Top-Coaches der Liga gehört
- zudem erlitt Grübler im April einen Kreuzbandriss und wird wohl in den ersten Saisonspielen fehlen - fragt sich nur, ob das auch wirklich ein Nachteil ist ::) ;)

PROGNOSE: Normalerweise sollte Bayreuth zu den absoluten Topfavoriten gehören - sie haben das Geld, die Halle, das Fanpotential und mit Harrelson, Harris, Grübler, Tetzner, Hänel und Schlamminger eine gute Basis für einen Top-Kader. Doch eine ähnliche Ausgangssituation gab es schon vor 2 Jahren, als der BBC mit Spielern wie Griffin, Gunnarson und McCrommon hoch gehandelt und am Ende doch bloß 6. wurde. Viel hängt von Amelow ab - doch wenn er es nicht vercoacht, wird Bayreuth ganz oben mitspielen.

Mitteldeutscher BC
- "Umbruch" ist diesen Sommer "IN" und da möchte auch der MBC im Trend liegen - Cheftrainer Tammivaara ist schon weg und ein Großteil des Teams wird folgen
- bisher hat/wurde nur der gebürtige Karl-Marx-Städter Cardenas und Talent Diestelhorst verlängert, der tschechische Scharfschütze Grepl soll ebenfalls bleiben
- Buse, Griffin, Brand, Sten und Hallgrimson sind so gut wie weg - letzterer hat mit seinem Ego-Gezocke die lange Liste der Städte erweitert, in denen man ihn nicht mehr sehen will
- neuer Headcoach wird Uwe Sauer und es ist zu vermuten, dass er einige Spieler aus Kaiserslautern mitbringt
- der Verein visiert Platz 1-5 an, was angesichts eines vermuteten Mindestetats von 500.000€ nur logisch ist
- im Gegensatz zu den NINERS hat der MBC mit Siemens bereits einen überregionalen Großsponsor
- der MBC wird sich mit Chemnitz, Hagen und Bayreuth um die Zuschauerkrone streiten
- zuletzt wurden die Fans immer ungeduldiger - sie wollen so schnell wie möglich zurück in die BBL und diese Saison könnte zu einem "do-or-die-Jahr" für Weißenfels werden

PROGNOSE: Ähnlich wie in Bayreuth sind die Rahmenbedingungen für einen Aufstieg nahezu ideal. Doch ich halte Uwe Sauer für die falsche Wahl - der Mann passt mit seiner Art einfach nicht in ein ostdeutsches Provinzstädtchen wie Weißenfels - da sind Probleme vorprogrammiert. Sollte sich der MBC kein absolutes "Über-Team" zusammenstellen, werden sie deshalb den Aufstieg verpassen.

Düsseldorf Magics
- Grier, Jackson, Bogojevic, Freeman, Ukeagu und Gieseck gehen
- Zivanovic und Welling bleiben
- der zuweilen als egozentrisch geltende Headcoach Robert Shepherd war bisher über jeden Zweifel erhaben, aber diese Saison muss er zeigen, dass er mit dem vielen Geld, was ihm Düsseldorf zur Verfügung stellt, auch wirklich etwas anfangen kann
- mit dem Burgwächter Castello (knapp 3.500 Plätze) hat Düsseldorf eine der schönsten Spielstätten der ProA - nur leider bleiben bei Misserfolg in Düsseldorf schnell die Fans weg - zwischen 600 und 2.000 Zuschauern ist alles möglich
- auch die Rheinländer planen mit einem Etat von über 500.000€
- bisher werden mit Pointguard Ben Jacobson (Ehingen) und Powerforward Whitney Harris (Grevenbroich) äußerst potente Spieler als Neuzugänge gehandelt
- in den letzten Jahren zeichneten sich die Magics v.a. dadurch aus, ihre Spieler öfter zu wechseln, als manch einer seine Unterwäsche

PROGNOSE: Düsseldorf ist meiner Meinung nach in puncto Gesamtperformance (Geld, Trainer, Zuschauer, Konstanz) noch einen halben Schritt von der Zweitligaspitze entfernt. Dementsprechend sehe ich sie "nur" im oberen Mittelfeld, aber für den Aufstieg wird es noch nicht reichen.

SOBA Dragons Rhöndorf
- von den Dragons hört man momentan nicht allzuviel - aber der 4. Platz in der abgelaufenen Saison wurde zuletzt als Enttäuschung gewertet, was auf die (hohen) Ziele in Rhöndorf schließen lässt
- grundsätzlich haben die Dragons durch ihre besondere Ausbildungsstätte Schloss Hagerhof immer einen guten Nachwuchs - das NBBL-Team Rhöndorf/Bonn erreichte immerhin das Final-4-Turnier
- finanziell dürfte Rhöndorf im Ligamittelfeld liegen
- zu Weihnachten machte Rhöndorf Schlagzeilen, als dessen Halle in Bad Honnef durch einen Brand beschädigt wurde - zwar konnten die Dragons vorübergehend nach Königswinter ausweichen, doch aktuell schwelt ein Streit mit der Stadt, wer die Reparaturkosten an der eigentlichen Halle übernimmt - langfristig könnte diese Frage sogar die sportliche Zukunft Rhöndorfs bedrohen

PROGNOSE: Momentan ist zwar gar nichts bekannt, aber rein theoretisch sollte sich Rhöndorf irgendwo im gesicherten Mittelfeld einordnen.

TV 1862 Langen
- der größte Pluspunkt: Erfolgscoach Ignjatovic bleibt
- Backup-Center Birkenfeld geht, ebenso wird Topstar Ty Shaw kaum zu halten sein
- für Pointguard Russell sucht man wohl Ersatz, da er in der letzten Saison nicht gerade überragend gespielt hat
- die Perspektivspieler de Mello, Barth, Weber und Benzing werden wohl wegen der Kooperation mit Erstligist Frankfurt bleiben
- Langens NBBL-Team scheiterte erst im Halbfinale am späteren Meister Urspringschule - von daher ist auch in Zukunft mit vielen Talenten zu rechnen
- trotz des guten 4. Platzes in der abgelaufenen Saison müssen die Hessen langfristig finanziell zulegen, um in der ProA zu bestehen

PROGNOSE: Dank der zuletzt sehr guten Jahrgänge im Nachwuchs reicht das Langener Potential mit 3-4 Ami's momentan für die ProA. Doch sollte man bei den Neuverpflichtungen mal daneben greifen oder einige Talente vermehrt zu Frankfurt aufrücken, dann können die Hessen ganz schnell in den Abstiegskampf rutschen - ein Mittelfeldplatz ist das Höchste der Gefühle.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#2

Cuxhaven BasCats
- letzte Saison im Norden als Geheimfavorit gehandelt, dann ganz schlecht gestartet und schließlich doch bis auf Platz 3 vorgekämpft, was 3 Jahre nach dem Aufstieg das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte darstellt
- die Cuxhavener Fans gelten als besonders lautstark
- vor kurzem war David Doubley bei den BasCats im Gespräch - es würde mich zwar für Doub freuen, wenn er einen ProA-Club findet, aber so recht daran glauben mag ich noch nicht
- vom Team ist bisher noch nicht viel bekannt, außer, dass man den jungen deutschen Forward Lukas Dawidowski (letzte Saison mit 12.6 Punkten, 9.8 Rebounds, 58.4% Feldwurfquote) unbedingt halten will, dieser aber bei Hagen im Gespräch ist

PROGNOSE: Cuxhaven ist momentan noch ähnlich schwer einzuschätzen wie Rhöndorf, aber wer zuletzt in der Nordstaffel Platz 3 erreichte, sollte auch in der ProA mindestens im gesicherten Mittelfeld landen.

USC Heidelberg
- der im Winter gekommene Headcoach Torsten Daume erhält nun mehr Kompetenzen und darf sich sein Team als "Trainer-Manager" nach Wunsch selbst zusammenstellen
- langfristig soll es für den Traditionsverein wieder in die erste Liga gehen - kurzfristig um eine sichere Etablierung in der ProA
- Pointguard Lamar Jackson-Grimes darf gehen, Shootingguard Trammell soll bleiben
- die Oldies Maasmann und Leber verlassen ebenfalls den Club
- Peter Huber-Saffer ist zwecks Studium noch mindestens bis 2008 an Heidelberg gebunden
- Tobi Stoll werden Kontakte zu einem BBL-Club nachgesagt, ebenso Peer Wente zu seinem Ex-Club Göttingen
- finanziell dürfte Heidelberg noch vor Chemnitz liegen, aber fraglich ist, wie lange Hauptsponsor MLP bei ausbleibendem sportlichen Erfolg noch zahlt
- das größte Heidelberger Problem: keine adäquate Halle und wenig Zuschauerinteresse, was zumindest momentan einen Umzug in die SAP-Arena fast unmöglich macht

PROGNOSE: Für ganz oben zu schlecht, für ganz unten zu gut. Vor allem von Daumes "Teamzusammenstellung" wird abhängen, ob Heidelberg am Ende 5. oder 11. wird.

Phoenix Hagen
- entgegen dem Trend baut Hagen auf Kontinuität und viele deutsche Spieler: mit Grothe, den Günther-Brüdern, Spohr, Rust, Wriedt und Chennoufi haben bereits 7 einheimische Akteure verlängert, dazu der amerikanische Center Adam Baumann
- dem gegenüber stehen mit Schröther, Rathjen, Hogräfer und Tadrewski 4 Abgänge
- die offenen Kaderpositionen werden wohl mit US-Boys besetzt - Whitney Harris gilt als Wunschkandidat
- zuletzt wurde mit Lukas Dawidowski aber auch ein weiterer Deutscher gehandelt
- auf dem Trainerposten löst Ingo Freyer (von Regionalligist Rist-Wedel) den bisherigen Coach Ralf Risse ab
- im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Phoenix nicht der Nachfolger des BBL-Zwangsabsteigers von 2004 - Brandt Hagen - sondern spielt mit der Lizenz des damaligen Zweitligisten BG Hagen
-> dennoch hat Phoenix das gleiche Problem wie seinerzeit Brandt: eine fehlende BBL-taugliche Halle
-> nach einem Stadtratsbeschluss soll jedoch bis 2008 die Ischelandhalle entsprechend ausgebaut werden
- langfristig will Hagen wieder in die BBL und an die frühere BB-Tradition anknüpfen
- Gerüchten zufolge verfügt auch Hagen über einen Etat von mehr als 500.000 Euro
- ein großer Trumpf sind sicherlich die Fans - zuletzt durchschnittlich 1.600 Zuschauer und die Ischelandhalle hat durchaus Hexenkessel-Potential

PROGNOSE: Auf lange Sicht ist Hagen sicherlich ein BBL-Kandidat, aber für die kommende Saison halte ich den Sprung von Platz 9 in der Nordstaffel an die Spitze der ProA noch für zu groß. Außerdem brauchen Talente wie die Günther-Brüder oder Chennoufi noch ein paar Jahre. Auch muss der neue Headcoach Freyer erstmal zeigen, ob er dem Sprung von der Regionalliga in die ProA gewachsen ist. Von daher würde ich Hagen bestenfalls im oberen Mittelfeld einordnen.

FC Schalke 04
- die Schalker hängen noch mehr am Tropf der Fußballer als bisher der FCK und das macht sie so unberechenbar - wenn der Hauptverein mal die Kassen öffnet, sind sie ganz schnell Klassenprimus - umgedreht kann auch schnell der Geldhahn zugedreht werden, aber die Schalker Championsleague-Teilnahme lässt auch die Basketballer hoffen
- Überflieger Jason Edwin (Shootingguard - 19.7 Punkte, 6.8 Rebounds, 3.1 Assists im Schnitt) geht defintiv und strebt Richtung BBL - bei US-Landsmann Pittmann stehen die Chancen auf einen Verbleib besser
- die guten deutschen Big Men Speier und Kordyaka wird man halten wollen, während Pointguard Berger gehen darf
- den Trainerstuhl verlässt Hubert Beck - sein Nachfolger wird Keith Grey (von Regionalligist Essen, vorher mit Weiden in der 2.BL-Süd), der zwischenzeitlich auch in Chemnitz als neuer Trainer gehandelt wurde
- größtes Problem bei Schalke: neben König Fußball findet Basketball im Ruhrpott kaum Anerkennung, was sich v.a. bei den Zuschauerzahlen und Sponsoreninteresse bemerkbar macht

PROGNOSE: Je nachdem, was der Hauptverein beisteuert, reicht das Potential der Schalker vom Abstiegskampf bis zu Aufstiegschancen. Die Neuverpflichtungen werden zeigen, welche Ambitionen man im Ruhrpott hegt. Mit ähnlichen Investitionen wie bisher und unter einem nicht unumstrittenen Coach Grey sollte sich S04 im Mittelfeld einordnen.

TSV 1861 Nördlingen
- die Krater-Truppe versucht sich in der ProA und das ist gut so - solch sympathische Vereine mit diesem Zuschauerpotential braucht die Liga
- der langjährige Erfolgstrainer Zoltan Nagy wechselt ins Management - sein Nachfolger wird der 31-jährige Andreas Wagner, der 2004 bereits Bayern München in die 2. Liga führte und zuletzt mit Walferdange in die 1. luxemburgische Liga aufstieg
- eine neugegründete Basketballakademie unter Nagy's Leitung soll in Zukunft Nachwuchs für die 1. Mannschaft generieren
- bisher haben Buchmiller, Matic und Rastatter verlängert - McCrory gilt als wahrscheinlich, da seine Frau beim Nördlinger Damenteam spielt
- Cedric Brooks wird Nördlingen wohl verlassen - bin bloß gespannt, ob er in die BBL, zu einem ProA-Spitzenteam oder doch ins europäische Ausland wechselt
- bei Kevin Hanson stehen die Chancen auf einen Verbleib wohl besser, obwohl er als einer der besten Zweitliga-Center sicherlich heiß umworben ist
- zwischenzeitlich wurde auch Chris Grosse gehandelt, was nach dessen Abgang von Ulm zumindest rein geographisch gesehen relativ nahe liegt
- offiziell spricht man wieder von einem Mini-Etat von 200.000 Euro, den man aber, wie ich bereits in einem anderen Thread schrieb, nicht ganz so ernst nehmen sollte ;)

PROGNOSE: Entscheidend wird sein, wie sich der Zweitliga-Rookie Wagner als Nachfolger von Erfolgscoach Nagy schlägt. Wie man diese Saison gesehen hat, sind in Nördlingen zumindest ausreichend Gelder vorhanden, um ein konkurrenzfähiges Team zu finanzieren. Zu den "Reichsten" gehören sie wohl dennoch nicht, weshalb Nördlingen irgendwo zwischen Mittelfeld und Abstiegskampf einzuordnen ist.

TV Lich
- Trainer Brett Vana, sowie die Ami's Sloan und Reed werden die Hessen wohl verlassen
- aus dem Nachwuchszentrum BBLZ Mittelhessen (immerhin NBBL-Achtelfinale) werden einige Talente in das Zweitligateam aufrücken
- Johannes Lischka und Marco Buljevic spielen weiterhin mit Doppellizenz für Lich und Giessen, könnten aber in Zukunft vorrangig in der BBL zum Einsatz kommen - nebenbei ist Lich durch die Kooperation mit Giessen natürlich immer für einheimische Talente interessant
- bei Avi's Bruder Anton ist noch unklar, ob er als Doppellizenzler bleibt oder zu einem ambitionierten ProA-Club wechselt
- das Pointguard-Duo Scholz und Klassen bleibt

PROGNOSE: Ähnlich wie bei Langen ist das Farmteam Lich sehr stark abhängig davon, wie oft die Topspieler nach Giessen beordert werden. Auf den Ami-Positionen müssen sich die Hessen dagegen kaum Sorgen machen, hatte man in den letzten Jahren doch regelmäßig ein gutes Händchen - siehe Sloan, Reed, Golson, De Michael oder Moore. Dennoch schätze ich Lich vom Gesamtpotential her schwächer ein, als z.B. Langen, weshalb ihnen meiner Meinung nach der Abstiegskampf droht.

Bremen Roosters
- hinter den Nordlichtern stehen momentan noch die größten Fragezeichen, da der Lizenzerhalt und die ProA-Teilnahme bisher noch nicht offiziell bestätigt wurden - und die Nachrück-Kandidaten scharren bereits mit den Hufen - aber Bremen wäre mir tausendmal lieber, als z.B. der FC Bayern mit einem 700.000€-Grundetat
- sollte Bremen in der ProA starten, müssten sie gleich schwere Verluste kompensieren - Erfolgscoach Josipovic und das starke US-Duo Crawford/Tarver sind bereits weg
- Oldie Omar Ba soll reaktiviert werden
- David Doubley ist angeblich auch in Bremen im Gespräch
- der Großteil des Kaders soll gehalten werden: Massey, Njei, Lipke, Scholl, Pazur, Rotim, Hakanowitz und Mölle -> bis auf Hakanowitz sind alle deutsch und Keiner ist älter als 25 Jahre
- angeblich ist der Zweitligamindestetat von 200.000 Euro noch nicht gesichert, was darauf schließen lässt, dass Bremen finanziell zur ProA-Unterklasse gehört

PROGNOSE: Bremen startet in der ProA und wird sich mit seinem Etat keine Über-Ami's leisten können. Somit muss die junge Truppe von vornherein gegen den Abstieg kämpfen - und von der Trainerwahl wird abhängig sein, welche Erfolgsaussichten dieses Unterfangen hat.


Interessant wird auch, wo es die Chemnitzer Abgänge hinverschlägt. Neben Doub sind noch mindestens 2 weitere Akteure bei ProA-Clubs im Gespräch... 8)

Und jetzt Gute Nacht!!! :-* :sleep4:
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Theees99

Gott, muss dir langweilig gewesen sein... :lol:

Freakster

Heidelberg spielt in der SAP-Arena? Die leigt doch eher in Mannheim...ich nehme an du meinst die OSP-Halle? ;)

K'lautern plant nur den Umbau zu einer 2k Zuschauer fassenden Halle? Damit sind die Pläne, bald dort BBL zu spielen, wohl erst mal gestorben?

Ansonsten hats d0r Thes ja schon gesagt...du hast zu viel Zeit :D Aber eine sehr schöne Zusammenfassung der derzeitigen Lage...fehlen bloß die Niners in deiner Aufzählung...oder spielen die nächstes Jahr keine ProA  :o :o :o :o ;) ;) ;)

patte

Zitat von: TheS am Samstag,  2 Juni 2007, 23:39:53
Gott, muss dir langweilig gewesen sein... :lol:

Nö - meinem Ghostwriter war langweilig. 8)


Zitat von: freakster1979 am Sonntag,  3 Juni 2007, 00:04:50
Heidelberg spielt in der SAP-Arena? Die leigt doch eher in Mannheim...ich nehme an du meinst die OSP-Halle? ;)

Nö, ich meine die SAP-Arena. Siehe hier - vorletzter Post: KLICK (Trainer Daume wurde in einem RNZ-Interview zum Thema SAP-Arena befragt)
Im OSP waren wir doch erst vor 2 Monaten - und die Halle ist eben für Höheres kaum geeignet.

Zitat von: freakster1979 am Sonntag,  3 Juni 2007, 00:04:50
K'lautern plant nur den Umbau zu einer 2k Zuschauer fassenden Halle? Damit sind die Pläne, bald dort BBL zu spielen, wohl erst mal gestorben?

Lautern plant den vorläufigen Umbau zu einer 2.000-Zuschauer-Halle, die aber im Bedarfsfall später auf BBL-Standards erweitert werden kann.

Zitat von: freakster1979 am Sonntag,  3 Juni 2007, 00:04:50
...fehlen bloß die Niners in deiner Aufzählung...oder spielen die nächstes Jahr keine ProA  :o :o :o :o ;) ;) ;)

Die NINERS gehören doch nicht in den Konkurrenz-Thread. Werde mich ihnen aber zu gegebener Zeit ausreichend widmen. :)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

piTTi


Metta World War

 :o :o :o

Patte was soll man dazu sagen?  :great: :great:

Gut zu wissen, wie sich die beiden Staffeln so zusammen fügen.
Schon weil ich die meisten Nord-Teams schwer einschätzen kann. Naja vielleicht noch n MBC  :lol:

Danke Patte, good Job  :great:



:clap: Der Patte kriegt ein Trulla-la  :clap:
Weil wir Chemnitzer sind!

RF81

Mensch Patte, du alter Spammer... ;D

Das hätte man doch auch in ein bis zwei Sätze fassen können, nee sehr schön. Bin mal gespannt, wer sich in der viel zu langen Pause noch so als Favorit herauskristallisiert.

Iak

Der Start des FC Hollywood äh Bayern München in der Pro A scheint nun doch konkrete Formen anzunehmen.

Zitat
Bayern München verhandelt mit den Bremen Roosters
               Freitag, 1. Juni 2007, 19.35 Uhr
         
               

Der FC Bayern München hat Interesse an der Lizenz des Bremer Basketball-Zweitligisten Bremen Roosters. Das hat Roosters-Geschäftsführer Canboy dem Sportblitz von Radio Bremen gesagt. In der nächsten Woche will er zu Gesprächen nach München reisen. Denkbar sei auch ein Umzug des kompletten Bremer Teams in die Bayerische Hauptstadt. Die Bremen Roosters haben seit heute zwar die Lizenz für die Zweite Liga - die Finanzierung sei aber nicht gesichert - so Canboy.
          

Quelle
"Wahrheit spricht für sich allein - aber Lüge spricht durch Presse und Rundfunk."  Victor Klemperer (1881-1960)

sid1

mensch patte, wie kannst du denn den armen arne nur falsch schreiben  ;D
aber ein sehr gelungener bericht. in münchen kümmert man sich wohl auch schon um neue spieler, ein herr aus lautern soll ganz heißer kandidat dort sein  :o

patte

#11
Oh - da habe ich dem guten Arne doch glatt ein "H" zu viel spendiert. ::)
Danke für den Hinweis sid - habe es gleich mal geändert - will ja einem unserer größten Fans (siehe Anhang) kein Unrecht tun. ;) ;D

Thema München:
Wie man so hört, bauen die schon seit Wochen kräftig an einem ProA-Team - da gibt es neben Lauterer Kandidaten auch noch andere Ex-2.BL-Süd-Spieler.
Der FCB würde wohl doch gern in der BBL mitmischen - aber nur, wenn man SCHNELL dort hin kommt - also höchstens der kurze Umweg über die ProA, anstatt sich über mehrere Jahre von der Regionalliga nach oben zu arbeiten. Immerhin hat München mit Georg Kämpf und Stephan Seile bereits jetzt ein hochkompetentes Führungsduo und bei den Umbauplänen der Olympiahalle eine absolut BBL-taugliche Spielstätte. Mit dem angestrebten ProA-Etat (600k, 700k, ...?) wären sie umgehend mein Topfavorit.
Dass nun ausgerechnet Bremen ins Spiel kommt, ist wenig verwunderlich. Denn im Gegensatz zu den meisten Clubs ist deren Lizens im Besitz einer Privatperson (Canboy) und nicht eines Vereins oder einer GmbH -> das macht einen Standortwechsel erheblich einfacher. Für den Fall, dass es so kommt, würde aber wohl kein einziger Bremer für München auflaufen, da deren aktuelle Spieler kaum ProA-Top-Potential haben. Naja, lassen wir uns mal überraschen... ::)

Den NINERS kann es letztlich fast egal sein, da wir diese Saison eh nicht den Aufstieg anstreben. Sollen manch andere Clubs ruhig wettrüsten - mal sehen, was von denen dann im nächsten Sommer noch übrig ist... ;) 8)
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

villain

#12
Wirklich eine sehr schöne und informative Zusammenfassung. Aber wie kommst Du bei den Magics auf einen Etat über 500.000 Euro?
Die Bremen Roosters müssten mittlerweile eine Lizenz erhalten haben, verhandeln aber mit den Bayern über einen Lizenzverkauf da der Etat noch nicht gesichert ist. Denkbar ist auch ein Umzug des kompletten Bremer Teams. Wenn Du mal wieder Langeweile haben solltest kannst Du auch gerne so einen Text bei Lees verfassen.  8)

tom80

Zitat von "diejungeliga.de":
Aufstockung der Pro A möglich
Das Interesse ist so groß, dass es sogar Überlegungen gibt, in der Spielgruppe Pro A – analog zur 1. Basketball-Bundesliga – mit 18 Mannschaften zu spielen. Hornberger: ,,Wir werden einen entsprechenden Antrag auf unserer Mitgliederversammlung in zwei Wochen diskutieren und abstimmen lassen."

Sieht also alles nach Bayern aus. Obwohl ich es nicht so richtig verstehe, die haben mit der alleinigen Finanzierung der Arena (dank 1860) und den knapp 70Mio-Investitionen in den Lizenz-Kader diese Saison genug andere Sorgen. Wäre doch ein reines Zuschussgeschäft, wen interessiert in München Basketball?
Außerdem wäre damit endgültig der große Traum der BBL in Reichweite.. Die Hamburg-Retorte. Unabhänig von Bremen sogar.
"Oh, das Internet gibt es jetzt auch schon für Computer."
Homer Simpson

der Aysche

cool, noch mehr retorten-sch... die "richtigen" bball-städten den sponsorenpool verkleinert, oder seh ich das falsch??
Gäääämniiids <-> Neeeeiiinooooors