Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

European College Tryout 2007

Begonnen von Iska, Freitag, 26 Januar 2007, 12:42:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Iska

College Tryout-Turnier in Bonn

Lust auf ein Stipendium an einem US-College? Du spielst so gut Basketball, dass du es bei einem Wettbewerb beweisen möchtest? Dann ist das College Tryout-Turnier genau das Richtige für dich.

Von 13. bis 15. April 2007 findet das College Tryout-Turnier in Bonn statt. Veranstalter ist die deutsche Basketballagentur ,,Slammers". Teilnehmen können Spielerinnen und Spieler im Alter von 15 bis 22 Jahren, die gerne in den USA studieren und Basketball spielen möchten. Wird ein Spieler gesichtet und ihm ein Stipendium angeboten, bedeutet das für ihn oder sie, dass die Kosten eines vierjährigen Studiums von der jeweiligen Uni getragen werden. Der Sportler bekommt freies Wohnen im Studentenwohnheim sowie Vollverpflegung und medizinische Versorgung. Lediglich die Flüge müssen selber gezahlt werden. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Das College Tryout-Turnier ist das einzige Turnier in Europa, das von der NCAA genehmigt wurde. In den vergangenen Jahren haben regelmäßig ca. 80 Spieler und 40 Spielerinnen aus 24 Ländern Europas daran teilgenommen. Das College Tryout-Turnier bietet aber nicht für Nachwuchsbasketballer die Möglichkeit, sich zu beweisen. Starkes Interesse bekunden auch die US-Schulen, denn in Europa gibt es keine vergleichbare Veranstaltung. In diesem Jahr werden US-Coaches aus Division One und Division Two Colleges erwartet, und erstmals sind auch Vertreter einiger Junior Colleges dabei. Das bietet auch den Spielern und Spielerinnen eine gute Chance, deren Englisch nicht so gut ist, denn an einem Junior College werden die Sportler zwei Jahre auf die Universität oder das College vorbereitet. Selbstverständlich vergeben auch Junior Colleges volle Stipendien. Wer nun Lust hat, sich zu bewerben, kann zusätzlich auf den Rat zahlreicher Trainer und Profi-Spieler zählen. Sie werden die Teams coachen und jedem Einzelnen Tipps für sein Spiel geben. Mit dabei sind u.a. Carsten Steiner, deutscher Head Coach in Dudelange (Luxemburg), Gary Williams, der über mehrere Jahren die Bundesliga-Damen in Bensberg anführte, René Spandauw, der zur Zeit mit den Damen in Saarlouis um die Meisterschaft mitspielt, Joe Asberry, der aus San Francisco stammende und in Hamburg lebende ehemalige US-Profi sowie die in den Niederlanden lebende kanadische Trainerin Lesa Currie . Was ist zu tun, um dabei zu sein? Jeder Spieler meldet sich zum Turnier einzeln an. Auf Mannschaften verteilt wird jeder Teilnehmer dann zwei Spiele am Samstag und zwei Spiele am Sonntag bestreiten. Zusätzlich kann man an einem Drei-Punkte-Wettbewerb und einem Dunk-Contest teilnehmen. Ob man gut gespielt hat, entscheiden die US-Coaches. Sie wählen das All-Star Team der Damen und der Herren aus und entscheiden über den MVP des Turniers. Neben dem sportlichen Teil werden alle Teilnehmer durch Informationsabende auf das Leben an einem College vorbereitet. Es gibt ausreichend Informationen, welche Tests man machen muss, wie und wo man das Studentenvisum erhält und wie man sich am Besten vorbereitet. Gastredner aus den USA und Europa stehen den Teilnehmern Rede und Antwort.  Inzwischen nutzen aber auch grosse EU-Vereine das Turnier um Jugendspieler zu scouten. Weitere Informationen und Anmeldung: Slammers Basketball Tel: 0228-651152 Email: info@basketballscholarship.de
Webpage: www.basketballscholarship.de 


peter

gute sache  :great:
aber hoffentlich sitzt da nicht der dieter bohlen in der jury  :lol: :lol: :lol:
...oder gar noch die nina... :sagja:

Ecke

Da möchte man nochmal 15 sein! Vier Jahre volle Kostenübernahme... !!  :o
"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!

peter

kommst halt leider 2 jahre zu spät  :lol:

Ecke

"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!

Dr. Uhan


peter

@dr.uhan: du bist und bleibst mein "lieblingsurologe"  :lol:

Dr. Uhan

Zitat von: peter am Freitag, 26 Januar 2007, 13:45:11
@dr.uhan: du bist und bleibst mein "lieblingsurologe"  :lol:

ich behandel aber nur leute unter 65!!!

Ref

Zitat von: Ecke am Freitag, 26 Januar 2007, 13:05:50
Da möchte man nochmal 15 sein! Vier Jahre volle Kostenübernahme... !!  :o

... und basketball spielen können... ::) ;D
"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

Ecke

Im Gegensatz zu dir hab ich mal im Verein gespielt!
"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!

Walter Frosch 99

ich werd mich da mal anmelden....Vollverpflegung klingt gut  ;D :lol: :lol:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

BETMASTER

Zitat von: Ecke am Freitag, 26 Januar 2007, 21:13:01
Im Gegensatz zu dir hab ich mal im Verein gespielt!

Aber bestimmt nur im Rolliverein,zwecks Chancengleichheit!Alles andere wäre ja unglaubwürdig  :buck: :buck: :buck:

Ecke

Das hättest du gern , Dr.Uhan und Ecke haben natürlich bei der BG gespielt wobei der Doktor deutlich erfolgreicher war!
"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!

BETMASTER

Jede Mannschaft brauch Wasserträger  ;D

Ecke

"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!