Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

NINERS - NÖRDLINGEN / so tippen die Experten

Begonnen von peter, Sonntag, 21 Januar 2007, 12:23:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

peter

hier einige meinungen und prognosen zum heimspiel gegen nördlingen  :lol:
...ich hoffe der meint es nicht ernst... :nono: :motz:

peter


peter



peter


peter

gestern noch im boxring - heute beim basketball  :o

peter

eine welt voller liebe ist doch etwas schönes... :sagja:

Ref

"folgt bald, weil geheim Du bist jetzt also Nikita? - Nö, aber der Bruder vom Andi. - Prost!" :D

"Weißt du eigentlich was ein richtiger Skender ist?" :lol:

"...Not steh auf - du kommst für Elend..." :buck:

"... I come from war country [...] we don't have roofs on our houses..." ;D

atcf22

Zitat von: peter am Sonntag, 21 Januar 2007, 12:47:55
eine welt voller liebe ist doch etwas schönes... :sagja:

...die beiden hoffen wohl auf ein Freundschaftsspiel!!! ;D ;D
...weil die letzter...wir hoffentlich am Ende ganz Oben!

...aber wer so nett ist wie die Mainzer...der sollte wirklich nicht absteigen!   ;) ;)
Recette en ligne viagrasansordonnancefr.com avantages des medicaments

MAD

da will ich doch auch nochmal tippen

also, das wird souverän, bin ich mir ziemlich sicher!

93:74

topscorer mal wieder der jay mit 24 pts, 7 ass, 10 reb und 3 steals
der brooks wird von carl und andi aber dermaßen zugemacht, das er die 20 diesmal nicht im ansatz schafft und mit 12 punkten heimgeht!
dafür macht der hanson mal wieder paar mehr, denk mal so 20...
ansonsten wie in den letzten spielen trägt sich wieder jeder akteur der niners aufs scoreboard ein... 5 dabei zweistellig!
die rebounds werden mit 43:28 gewonnen...
und auch sonst wirds mal wieder ein fest geben in der hölle... es ist einfach mal wieder zeit!
jay+dom mit nem dunk...

so denn, hoffen wir das es so kommt!

patte

#10
So, weil ich gerade Zeit und noch ein paar Bier habe, kommt meine Vorbetrachtung mal wieder etwas eher.
Am nächsten Wochenende geht es also gegen Nördlingen - aber ACHTUNG - NICHT zur gewohnten Zeit am Samstagabend, SONDERN am:
Sonntag, 28.01., 17:00 Uhr
Deshalb wird die 2.000-Zuschauer-Marke wohl nicht fallen, obwohl wir gegen Nördlingen jeden Fan und eine "höllische" Stimmung dringend brauchen. Ich weiß, normalerweise ist das ein sicherer Sieg für die NINERS und ich hoffe/rechne selber ja auch mit noch 7 Siegen bis zum Lautern-Spiel (8 mit Pokal 8) ;D) - und dann geht die Saison eh nochmal neu los. Insgesamt finde ich den Spieplan der Rückrunde für uns ziemlich gut - gerade in den nächsten Partien. Denn all die möglichen Stolpersteine haben wir im Gegensatz zur Hinrunde nun zu Hause: Nördlingen, Crailsheim, München, Güßbach. Dagegen müssen wir auswärts nur bei den vermeintlich schwächsten Teams der Liga antreten: Freiburg, Ehingen ohne Waleskowski, Kirchheim. Insgesamt sind also 7 Siege in diesen Spielen wahrscheinlicher, als noch in der Hinrunde und höchstens bei den erstarkten Freiburgern könnte es knapp werden.

Dennoch sollte man bei allem Optimismus einen anderen Unterschied zur Hinrunde nicht vergessen:
Uns fehlt Oliver Braun!!! :-\
Nun ja, natürlich haben wir auch ohne Oli schon einige Siege eingefahren, aber man sollte sich vor Augen halten, gegen wen. Also Mainz, Rastatt und Lich zu Hause sollten nicht als Maßstab gelten. Den Pokalsieg gegen Trier halte ich für "etwas" überbewertet, da der TBB einfach das Spiel schon nach dem 1. Viertel abgehakt hatte und später den Schalter nicht mehr umlegen konnte - zudem lag am Spielende das Momentum klar auf unserer Seite und insgesamt haben wir doch sehr von der Außenseiter-Rolle profitiert. Bleiben also noch die Spiele gegen Jena, Langen und mit Abstrichen Bayreuth (wo Oli ja bereits verletzt war). Und welche Bilanz haben wir in diesen Spielen? 1 bittere Heimniederlage und 2 ganz knappe Auswärtssiege, bei denen wir zumindest am Spielende auch eine gehörige Portion Glück hatten. Jedenfalls war seit Oli's Verletzung kein einziges Spiel dabei (außer vom kämpferischen her Trier), in dem wir ähnlich überzeugen konnten, wie z.B. in Kaiserslautern. Das hat natürlich mehrere Gründe und Lautern war ein absolutes Highlight-Game. Aber das Fehlen von Oli ist trotzdem ein wichtiger Faktor, den man keinesfalls unterschätzen sollte.

Keine Sorge, ich will jetzt nicht sagen, dass wir auf einmal gegen Nördlingen, Crailsheim oder Güßbach als Außenseiter ins Match gehen. Aber in meinen Augen macht das Fehlen von Oli den Heimvorteil fast schon wieder wett. Einerseits fehlt er mit seinen Stärken und andererseits kann sich der Rest des Teams einfach weniger Ausfälle leisten. Vor allem Avi darf jetzt gegen Leute wie Hanson, Aw oder Rogers keinen schlechten Tag erwischen, weil wir das kaum kompensieren können. Und dass unser Backcourt neben Jay nicht so unheimlich dominant gegenüber Mittelfeldteams ist, sollte hinreichend bekannt sein. Wenn wir bis zum 17.03. also ungeschlagen bleiben wollen, muss das Team auch gegen die leichteren Gegner immer 100 Prozent geben, Totalausfälle (wie manchmal Mirko oder Doub) müssen ausbleiben und Oli sollte möglichst bald und OHNE Nachwehen zurückkehren. Denn eines ist klar - nochmal 2 Niederlagen gegen Underdogs und wir können uns vom Aufstiegsrennen verabschieden.

Wir haben halt keine Luft, keinen Vorsprung oder Bonus. Vor der Saison haben alle noch davon geredet, dass wir mit diesem eingespielten Team einen großen Vorteil haben werden. Leider haben wir daraus in der Hinrunde keinerlei Kapital geschlagen und mittlerweile sind auch alle Gegnerteams eingespielt. Selbst der Nimbus "Hartmann-Hölle" ist spätestens mit der Niederlage gegen Jena angekratzt und KEIN Team wird mehr mit der Einstellung zu uns kommen: "Ach in Chemnitz holen wir doch eh nichts!" Die Pleite gegen Jena hatte auch gezeigt, dass man sich auf unsere große Rotation nicht immer verlassen kann. Natürlich können wir schlechte Tage eines Starters schon mal eher kompensieren (z.B. Vladi für Doub, Dom für Carl oder CC für Mirko). Aber wenn bei einem dünner besetzten Gegner alle Spieler einen guten Tag erwischen, nützt uns das relativ wenig. Auch die Kraftvorteile sind nur marginal, wenn man nun 30 statt 35 Minuten spielt. Gerade die Chance, Chemnitz zu besiegen, wird den meisten Gegnern in einem engen Spiel auch am Ende die nötigen Kräfte verleihen. Der einzige richtige Bonus besteht darin, dass wir uns vermutlich immer mehr Fouls leisten können, als der Gegner und dementsprechend härter verteidigen dürfen.
Also insgesamt sind die meisten vor Saisonbeginn erhofften Vorteile wohl weg und nun wird sich zeigen, welches Potential tatsächlich im Team steckt. Reichen unsere spielerische Klasse und die individuellen Fähigkeiten, um tatsächlich zumindest bis zum 17.03. ungeschlagen zu bleiben? Ich glaube ja - aber nur mit Vollgas und Höchstkonzentration über 40 Minuten!

Nördlingen wird gleich der erste Prüfstein. Im Gegensatz zum Hinspiel gab es bei den Bayern einen Spielerwechsel, der jedoch tiefgreifende Auswirkungen auf das gesamte Nördlinger Spiel hat:
Powerforward Robert Dill ging zum Tabellenführer der Nordstaffel nach Göttingen. Neu im Team ist der deutsche Shooting-Guard Thomas Tripp, der auch auf der 3 spielen kann. Tripp schnupperte vor Jahren schon mal BBL-Luft in Trier und tingelte danach vornehmlich durch Spaniens untere Spielklassen. Seit dem 9. Spieltag ist er in Bayern und seit dem läuft es für Nördlingen wesentlich besser. Vorher gab es nur 2 Siege in 8 Spielen und nun schon deren 5 in ebenfalls 8 Partien, darunter die durchaus beachtlichen Triumphe gegen Güßbach, IN Crailsheim und IN München - also genau dort, wo wir in der Hinrunde patzten.

Der Aufschwung ist aber nicht bloß an Tripp festzumachen, sondern v.a. an der erfolgten Umstellung im Kader. Gegen uns startete noch Probst auf der Pointguard-Position und Brooks als Shooting-Guard. Da Tripp aber nun auf der 2 startet, ist Probst auf die Bank gerückt und Brooks spielt vorrangig auf der 1. Von dieser Umstellung profitiert v.a. Brooks. Vorher kam er als Shooting-Guard auf durchschnittlich 19.6 Punkte, 2.3 Assists und eine Effektivität von 15.3 in 36:39 Minuten. Diese Werte konnte er nach der Umstellung erheblich steigern: 29.1pts, 4.5ast, 28.3eff in 35:47 Minuten. Allein die Assists zeigen schon, dass Brooks wesentlich mehr kann, als nur egozocken. Insgesamt ist sein Egozocker-Image wohl auch etwas falsch. Natürlich nimmt Brooks ziemlich viele Würfe, obwohl er keine überragenden Wurfquoten hat. Doch im Nördlinger Backcourt ist er nunmal mit Abstand die beste Option.

Außerdem ist Nördlingens Backcourt wesentlich dünner besetzt, als unserer. Für die Positionen 1-3 gibt es dort gerade mal 4 adäquate Spieler (Brooks, Probst, Tripp & McCrory) - wir haben für die gleichen Positionen gleich 6-7 Spieler (Doub, Vladi, Sascha, Jay, Andi, Carl und Dom). Da ist es fast logisch, dass Brooks mehr Würfe nimmt, als z.B. bei uns Jay. Wenn man dann noch bedenkt, dass Brooks in Nördlingen nun nicht so viele saustarke Teamkollegen hat, könnten seine Assistwerte bei einem Spitzenteam vielleicht noch etwas besser sein. Wenn man jetzt mal ganz weit träumt und bedenkt, dass Harrelson in Bayreuth 2 Jahre Vertrag hat, dann könnte Brooks durchaus nächste Saison für uns als Starting-PG in Frage kommen. Zumindest sollte man am Sonntag mal etwas genauer auf seine Spielmacherqualitäten schauen. ;)

Unabhängig davon, möchte ich Mad mal ein ganz kleines bisschen widersprechen. Brooks werden wir sicherlich nicht bei 12 Punkten oder so halten. In bisher 3 Spielen gegen die NINERS kam er trotz Carl und Andi auf folgende Werte:
Saison 05/06 in Chemnitz: 17pts, 5ast, 5stl, 2reb, 16eff
                 in Nördlingen: 18pts, 4ast, 4stl, 5reb, 22eff
         06/07 in Nördlingen: 30pts, 4ast, 7stl, 0reb, 26eff
Aber vielleicht können wir seine Wurfquoten verschlechtern und ihn in Foultrouble zwingen. Normalerweise haben Guards zwar relativ selten Foulprobleme, aber bei Brooks sieht das etwas anders aus, was auch an seiner "Steal-Geilheit" liegen könnte. Durchschnittlich sammelt er 3.3 Fouls pro Partie - zum Vergleich sind Doub mit 1.8 und Jay mit 2.2 Fouls pro Spiel relativ "fair". Außerdem hatte Brooks in dieser Saison schon 7 mal 4 oder 5 Fouls zu Buche stehen und von diesen Spielen verlor Nördlingen schließlich auch 5. Vielleicht kommt uns hier auch etwas der Heimvorteil entgegen. Letzte Saison hatte Brooks in Nördlingen 2 Fouls, in Chemnitz kam er auf 4 Fouls, im Hinspiel in Nördlingen hatte Brooks erneut nur 2 Fouls - also darf er am Sonntag ruhig wieder 4 (oder 5) sammeln.

Neben Brooks bestimmt Center Kevin Hanson das Nördlinger Spiel. Leider ist Oli nicht dabei und so müssen wir hoffen, dass Avi wieder ein ähnlich gutes Spiel macht, wie in der Hinrunde. Allerdings hat sich Avi letzte Saison in Nördlingen ganz schön von Hanson auseinander nehmen lassen - und diese Gefahr besteht wieder. Ganz eklig wird es aber, wenn Avi zu früh in Foultrouble kommt und deshalb auf die Bank muss. Vor 2 Jahren, als Hanson noch in Langen spielte, fehlte Avi im Hinspiel verletzungsbedingt. Das Ergebnis: Hanson machte 25 Punkte und 15 Rebounds bei einer 39er Effektivität (trotz Buss & Klink) und führte Langen so zu einem 112:105-Overtime-Sieg in Chemnitz. Wenn er hauptsächlich gegen Claudio spielen darf, könnte es wieder so kommen - also bitte keine Schieris wie in Langen, die Avi nach 3 Minuten mit 2 Fouls belasten.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#11
Ein Wiedersehen mit alten Bekannten gibt es für Dominique Klein, der ja letzte Saison noch in Nördlingen spielte. Als wir damals dort mit 80:85 verloren, machte Dom bloß 3 Punkte und 6 Rebounds. Dafür konnte er im Hinspiel (Chemnitz gewann 75:73) 16 Punkte und 4 Rebounds erzielen. Also ich hätte nichts dagegen, wenn sich die Hartmann-Halle am Sonntag erneut als gutes Pflaster für Dom erweist - denn diesmal trägt er ja auch das richtige Trikot! ;)

So, die 10.000 Zeichen sind längst wieder erreicht ... ::) ... also höchste Zeit für das MATCH-UP:

Starting-Five
(in Klammern Durchschnittswerte der aktuellen Saison)

Point-Guard:
Doubley (11.0pts, 3.4reb, 3.7ast, 11.6eff)  vs.  Brooks (24.4pts, 2.8reb, 3.4ast, 21.8eff)
Ich bin sehr gespannt auf Brooks als Spielmacher. Aber für Doub könnte es relativ bitter werden und vor Brooks "schnellen Händen" sollte höchste Vorsicht geboten sein. In der Defense könnte zwar auch Carl gegen Brooks spielen, aber gegen wen soll dann DD (1.86m) verteidigen? Gegen Tripp (1.97m)? Gegen McCrory (2.00m)? Alles nicht unbedingt Ideallösungen - also wird es wohl auch da das Duell "DD vs Brooks" geben - und der Nördlinger ist nunmal Liga-Topscorer. Also einfach darauf hoffen, dass der Unterschied auf dieser Position nicht zu groß ausfällt... ::)
Fazit: Klarer Vorteil Nördlingen

Shooting-Guard:
Harris (21.0pts, 5.5reb, 3.6ast, 20.3eff)  vs.  Tripp (12.1pts, 4.9reb, 1.6ast, 13.5eff)
Normalerweise sind die Rollen klar verteilt. Aber Tripp gilt als starker Verteidiger, ist sehr athletisch und glänzt zuweilen mit spektakulären Dunks. Außerdem ist er Jay größenmäßig absolut ebenbürtig und könnte ein äußerst unangenehmer Gegenspieler werden. Zudem konnte unser Goldhändchen in den letzten Partien nicht unbedingt herausragen. Allerdings wird es deshalb auch mal wieder Zeit für ein großes Match von ihm und insgesamt sollte er in der Lage sein, diesen Tripp zu dominieren.
Fazit: Vorteil Chemnitz

Small-Forward:
Mbassa (9.6pts, 4.3reb, 11.6eff)  vs.  McCrory (13.6pts, 3.9reb, 7.3eff)
Um Carl musste man sich in den letzten Wochen die wenigsten Sorgen machen - immer mit 100 Prozent Einsatz und zudem nervenstark, wenn es eng wurde. McCrory hat zum Glück nicht mehr die Form der letzten Saison - vor allem sein Dreier-Händchen ist ihm etwas verloren gegangen (letzte Saison: 35.1%, diese Saison: 23.0%). Trotzdem ist er natürlich ein sehr gefährlicher Spieler. Es könnte auch passieren, das McCrory gegen Jay spielt, weil er ihn letzte Saison in Nördlingen sehr gut verteidigt hatte. Dann bekommt es Carl halt mit Tripp zu tun. Insgesamt können McCrory und Tripp sowieso beliebig rotieren.
Fazit: Ausgeglichen

Power-Forward:
Virijevic (9.2pts, 5.5reb, 9.8eff)  vs.  Matic (2.8pts, 4.1reb, 4.9eff)
Das Duell der Sorgenkinder. Dachten wir erst noch, dass Mirko nach Oli's Verletzung richtig aufblüht, so war er in den letzten Spielen nicht gerade eine große Stütze. Doch bei Matic läuft es fast noch schlechter. Er muss mittlerweile viel Spielzeit an den Youngster Rastatter abtreten und hat bei weitem nicht die Form der letzten Jahre. Vielleicht die Chance für Mirko, um seine Form wiederzufinden. Insgesamt muss er sogar fast seine spielerischen Vorteile ausnutzen, um zumindest auf dieser Position Boden für uns gutzumachen, den wir auf anderen Positionen verlieren.
Fazit: leichter Vorteil Chemnitz

Center:
Kazarnovski (13.7pts, 8.5reb, 16.9eff)  vs.  Hanson (15.7pts, 8.7reb, 19.7eff)
Bei Avi stimmt die Form wieder und das ist auch gut so. Denn Hanson gehört zu den besten Centern der Liga und ist zudem äußerst treffsicher - 61.1% aus dem Feld - Avi kommt hier "nur" auf 55.9%. Ich habe das Duell der beiden bisher 3 mal gesehen und muss sagen, dass sich hier tatsächlich 2 Spieler auf Augenhöhe begegnen, bei denen v.a. Tagesform und Foultrouble entscheiden. Hoffen wir, dass beides zumindest nicht zu Avi's Ungunsten ausfällt und mit einem "Unentschieden" auf der Center-Position wäre ich auch schon sehr zufrieden.
Fazit: Ausgeglichen

Bank:

PG: Djatschenko (3.4pts, 1.5ast, 2.6eff) & Ahnsehl (2.3pts, 0.7ast, 1.8eff)  vs.  Probst (5.8pts, 1.9ast, 3.5eff)
Die letzten beiden Spiele haben gezeigt, dass auf unsere Backup-Pointguards absolut Verlass ist. Die Stats sehen zwar schlechter aus, als die von Probst, aber bei uns teilen sich halt 2 Leute in die Spielzeit. Wenn man Vladi's und Sascha's Werte zusammenzählen würde, käme man auch auf 5.7pts, 2.2ast, 4.4eff und damit ziemlich genau auf Probst's Werte. Probst war an den ersten Spieltagen noch Starter in Nördlingen und musste erst nach der Tripp-Verpflichtung auf die Bank. Er ist zwar eigentlich reiner Pointguard, mimt aber den Backup für Brooks, Tripp und McCrory. Kommt er für Brooks, spielt er ganz normal die 1. Wenn er für Tripp oder McCrory kommt, spielt er auch als PG, Brooks rückt auf die 2 und Tripp oder McCrory spielen eben auf der 3. Es wird wieder mal entscheidend sein, wie die Backups mit den gegnerischen Startern klar kommen - und da sehe ich Probst gegen Doub nunmal besser aufgestellt, als Vladi oder Sascha gegen Brooks. Deshalb ->
Fazit: Leichter Vorteil Nördlingen

SG: Worenz (5.4pts, 1.4reb, 4.3eff) & Ahnsehl  vs.  Genck (2.4pts, 0.4reb, 1.4eff)
Genck ist wohl eigentlich auch ein Pointguard. Da diese Position bei Nördlingen mit Brooks und Probst aber mehr als gut besetzt ist, darf er höchst selten den Ball bringen. Insgesamt wird Genck gegen uns wohl nur spielen, wenn Nördlingens Backcourt massive Foulprobleme hat - und selbst dann sollte er gegen Doub, Jay, Vladi oder Andi wenig Land sehen. Andi hingegen könnte in diesem Spiel sehr wichtig werden. Seine starke Defense ist gegen Tripp und McCrory wieder mal gefragt und gegen den einen oder anderen Dreier hätte ich auch nichts einzuwenden.
Fazit: Vorteil Chemnitz

SF: Worenz & Klein (3.0pts, 2.2reb, 4.6eff)  vs.  ??
Dom findet von Spiel zu Spiel sichtlich immer besser ins Team und könnte gegen Nördlingen zum X-Faktor werden. Einerseits kennt er bis auf Tripp und Rastatter alle Spieler, deren Bewegungen und sicherlich noch einige Systeme, da ja nach wie vor Zoltan Nagy Trainer ist. Andererseits ist er in meinen Augen eine perfekte Lösung gegen McCrory, da er von seiner Athletik und Größe her ein guter Gegenpart wäre, wenn sich Carl um Brooks kümmern muss. McCrory könnte im Spielverlauf auch auf die 4 rücken, wenn bei Matic und Rastatter garnichts läuft oder Nördlingens Frontcourt in großen Foultrouble kommt - auch hier wäre Dom vielleicht die bessere Lösung, als der etwas langsamere Claudio. Obendrein hat Nördlingen keinen echten Backup für die Small-Forward-Position - wir dagegen gleich 2.
Fazit: Vorteil Chemnitz

PF: Ceccotti (4.8pts, 3.3reb, 6.2eff) & Klein  vs.  Rastatter (2.7pts, 3.7reb, 4.6eff)
Claudio ist in den letzten Wochen wirklich gut drauf und hat zurecht viel Spielzeit bekommen. Dank seiner Form wird das Duell auf der Powerforward-Position auch dann zu unseren Gunsten ausfallen, wenn Mirko wieder nicht so gut drauf sein sollte. Selbst gegen Matic kann CC ein gutes Spiel machen. Rastatter ist sicherlich auch ein guter Backup und starker Rebounder, aber gegen die Kombination Mirko-Claudio-Dom wird es der 18-jährige sehr schwer haben.
Fazit: Vorteil Chemnitz

C:  Ceccotti  vs.  Rastatter
Einen wirklichen Backup-Center hat Nördlingen nicht. Wenn Rastatter für Hanson kommt, rückt eigentlich Matic auf die Center-Position. Gegen diese beiden sind wir mit Claudio sicherlich gut aufgestellt. Nur gegen Hanson möchte ich CC ungern sehen. Aber vielleicht belehrt er mich ja wieder eines besseren und zumindest ist es schon mal nicht schlecht, wenigstens einen halben Backup-Center im Kader zu haben. Deshalb bleibt ein ->
Fazit: Leichter Vorteil Chemnitz

Neben den genannten Spielern, setzte Nördlingen in dieser Saison auch schon die Nachwuchsspieler Wallimann (Forward), Sefranek und Sieber (beide Guards) ein. Allerdings hat keiner von denen mehr als 8 Spiele gemacht und gerade gegen Topteams kamen sie eigentlich gar nicht zum Einsatz. Lediglich Sieber bekam zu Saisonbeginn immerhin einige Einsatzzeit, hat aber seit dem 10. Spieltag nicht mehr gespielt. Ich habe keine Ahnung, ob das an der Verpflichtung von Tripp liegt oder Sieber irgendwie verletzt ist. Jedenfalls werden diese Youngster am Sonntag eh nicht spielen und können von daher vernachlässigt werden.

Trainer:

Smith  vs.  Nagy
Gerade in Mainz (wegen hoher Führung) und Langen (wegen Foultrouble) waren die Wechselspielchen von Smith sicherlich richtig. Allerdings bin ich noch nicht gänzlich von Smiths Taktiken überzeugt und gerade gegen Nördlingen wünsche ich mir erstmal wieder viel Spiezeit für unsere erste Reihe. Außerdem bin ich sehr gespannt, wie wir das Trio Brooks-Tripp-McCrory am effektivsten verteidigen - denn wir haben nur einen Carl. Allerdings sind wir auch dank Smith ganz oben dabei und das muss man anerkennen. Zoltan Nagy ist ohne Zweifel ein etablierter Trainer in der Liga und holt aus seinem dünnen Kader viel raus. Die Philosophie, das Nördlinger Spiel absolut auf Brooks, Hanson und McCrory zu zu schneiden, ist angesichts derer Ausnahme-Klasse durchaus richtig. Am letzten Spieltag gegen Jena (86:95) hätte es fast schon zum Erfolg geführt, wenn die Thüringer nicht wieder eine Traumquote vom Perimeter gehabt hätten (knapp 60%).
Fazit: Ausgeglichen
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#12
Schöner Müll - sind schon wieder 10.000 Zeichen weg! :motz: :motz: :motz: ;D ;D ;D

Naja, wie man sieht, ist unser Kader vor allem in der Breite wesentlich besser besetzt. Allerdings sind die ersten 5-7 Spieler fast auf einem Level und speziell die besten 3 bei Nördlingen (Brooks, Hanson, McCrory) sind sehr gefährlich. Gegen Jena erzielten diese 3 zusammen noch 68 Punkte. Insgesamt waren es 86 und sollte Nearle gegen uns wieder ähnlich gut scoren, wird es verdammt eng. Wir sollten also zumindest einen Leistungsträger stark beschränken, wobei meine größten Hoffnungen hier bei McCrory liegen. Im Gegenzug müssen wir auf den anderen Positionen (Jay vs Tripp, Mirko vs Matic) den Unterschied so deutlich wie möglich machen. Wenn dann unsere Bank wieder gut drauf ist, wir halbwegs faire Schieris erwischen und die Stimmung in der RHH passt, werden wir auch einen Sieg einfahren. Weil ich aber keinen Bock auf Herzkasper habe, wird der nicht so knapp wie in Bayreuth oder Langen. Ich erwarte eher, dass wir uns kontinuierlich absetzen und am Ende einfach keinen Einbruch erlauben - eben gelernt aus der Jena-Pleite.

Deshalb tippe ich auf ein 83:74 für die Guten vor 1.820 Zuschauern, darunter 28 Nördlinger Fans! :clap: :clap: :clap:
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

peter

leider habe ich keine zeit, und mein bier ist auch alle  :lol:
wie immer ein sehr schöner frühmorgentlicher bericht  :great:
...hoffe auf einen 88:79 sieg für die "guten".

BETMASTER