Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

DIE CHANCE: Niners in Kaiserslautern

Begonnen von patte, Montag, 13 November 2006, 01:35:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

patte

Jetzt beginnen also die "Wochen der Wahrheit" - und wir müssen am Sonntag gleich beim dicksten Brocken ran - KAISERSLAUTERN.
Wenn wir wirklich noch eine kleine Chance haben wollen, ganz oben anzugreifen - dann ist ein Sieg in Kaiserslautern fast schon Pflicht. In meinen Augen sind wir momentan aber Außenseiter und um in der Pfalz wenigstens eine kleine Siegchance zu haben, müssen wir garantiert die bisher beste Saisonleistung abrufen.

Ich werde meine Analyse erst im Laufe der Woche raushauen, weil ich vorher noch die Ergebnisse des Wochenendes sacken lassen muss und hoffentlich noch einige genauere Infos bekomme. ::)
...und für das absolute Spitzenspiel will ich ja auch nochmal eine kleine Schippe drauflegen. ;)



PS @ ALL: Lasst uns mal bitte diesen Thread nicht so zumüllen, sondern zumindest ansatzweise beim Thema bleiben. :)
Aber bestimmte Lauterer Individuen sind natürlich trotzdem höchst "On-Topic". ;) ;D ;D ;D
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#1
Schon Mittwoch und noch immer nichts los im Spieltagsthread? :o :o :o
Na da wollen wir doch gleich mal ein paar Diskussionsgrundlagen reinknallen.

Am Sonntag geht es also zu den roten Teufelchen nach Kaiserslautern. Wie ich oben schon erwähnte, wird dieses Spiel unsere bisher schwerste Begegnung und ich bin nicht gerade sonderlich optimistisch, was unsere Siegchancen angeht. In Kaiserslautern haben wir noch nie gut ausgesehen. Die Pfälzer sind ja wie wir 2002 in die 2. Liga aufgestiegen und waren bis auf 2005 immer hinter uns platziert. Dennoch gelang uns bisher kein einziger Sieg in Lautern. 2002/03 verloren wir dort mit 83:94, ein Jahr später gab es eine 70:78-Pleite, bei der noch ein Vladi Djatschenko das FCK-Trikot trug und uns 13 Punkte einschenkte. 2004/05 hieß es zum Schluß 72:77 und letzte Saison ging die Partie sogar in die Verlängerung ... um dann doch mit 77:84 verloren zu werden.

Nun ja, diese Saison hatten beide Teams frühzeitig das Ziel Aufstieg ausgegeben. Doch während das bei uns eher von den Spielern kam, war es in Kaiserslautern mehr der Wunsch der Vereinsführung. Wie unsere Chancen mit den frühen Niederlagen in Crailsheim und München fast schon eingesargt wurden, wissen wir ja alle. Und bis vor einer Woche hatte ich noch die Befürchtung, dass Lautern ein richtiger Durchmarsch gelingen könnte. 7 Siege in Folge und einer beeindruckender, als der andere - jedes Spiel wurde mit mindestens 20 Punkten Differenz gewonnen und zu Hause demütigte Lautern seine Gegner regelmäßig mit rund 30 Punkten Vorsprung. Wenn man dann gesehen hat, wie schwer wir uns teilweise gegen schwache Gegner getan haben, konnte einem vor dem Spiel in Kaiserslautern richtig bange werden.

Doch die letzten Spiele haben mein Bild etwas verändert. Wir scheinen so langsam in Fahrt zu kommen - 3 Siege in Folge und darunter die gewonnene Defense-Schlacht im Pokal gegen Jena. Lauterns Formkurve scheint dagegen etwas nach unten zu zeigen. Schon letzte Woche im Pokalspiel gegen Langen hatten die Pfälzer größere Schwierigkeiten. Nach 3 Vierteln betrug die Führung gerade mal 1 mageres Pünktchen (66:65) und der Sieg konnte erst im letzten Spielabschnitt gesichert werden - Endstand 96:86. Bemerkenswert: Langen trat ohne seine starken Frankfurter Doppellizenzler De Mello und King an und ihr Top-Ami Ty Shaw hatte mit 10 Punkten und 6 Rebounds nicht gerade einen Sahnetag erwischt - in der Liga macht der durchschnittlich 18 Punkte und pflückt 11 Rebounds.
Nach diesem "normalen" Sieg gegen Langen passierte dann am Wochenende das, womit keiner gerechnet hätte. Lautern kassierte seine erste Saisonpleite und verlor mit 85:91 bei KICKZ München. Gut, die Münchner haben uns vor 2 Wochen ebenfalls geschlagen, aber dass wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich in Form waren, ist jedem bekannt. Lautern reiste immerhin in absoluter Spitzenform dort an und hatte auch keine Verletzungssorgen oder so. Im Gegensatz zu unserer Partie fehlten den Münchnern sogar noch 2 Spieler und die FCKler verloren quasi gegen eine 5er-Rotation. Ich denke mal, dass Lautern seinen Gegner etwas unterschätzt hat und deshalb so böse überrascht wurde. Außerdem zeigte das Spiel, dass Lautern durchaus anfängt, Nerven zu zeigen, wenn die Partie lange eng bleibt. Gerade Trainer Sauer und Spieler wie Robbins, Arigbabu und Radulovic holen sich gern mal unsportliche oder T-Fouls ab, wenn es heiß hergeht und die Spannung steigt. Umso länger wir also am Sonntag dran bleiben und je cooler wir auftreten, desto größer werden meiner Meinung nach unsere Siegchancen.

So viel dazu - werfen wir doch mal einen Blick auf den Lauterer Kader.
Die wichtigste Änderung gab es auf der Trainerbank. Der viel kritisierte Stephan Seile musste gehen und stattdessen wurde Uwe Sauer neuer Trainer. Die Lauterer werben gern damit, dass er ja schon Tübingen in die Bundesliga führte - und unterliegen damit meiner Meinung nach einem großen Irrtum. Denn wenn ich mich recht entsinne, war Georg Kämpf Aufstiegstrainer der Tübinger und löste ein Jahr zuvor Sauer ab. Nichtsdestotrotz ist Sauer natürlich ein hervorragender Trainer, der Lautern ein ganzes Stück weiter bringt und vielleicht der beste Coach der Liga ist.

Außerdem stellte sich Sauer ein hervorragendes Zweitliga-Team zusammen. Aus dem letztjährigen Kader blieben 5 Spieler in Kaiserslautern. Über Robbins, Arigbabu und Skender muss man nicht viele Worte verlieren - die gehören zweifellos zu den Topleuten der 2. Liga. Schwartz und Kreis sind verheißungsvolle Talente und gerade Schwartz hat unter Sauer einen Riesensprung gemacht - letztes Jahr nur "Roleplayer", streitet er sich momentan mit Skender um den Starting-Five-Platz auf der Small-Forward-Position.
Neu im Team sind die beiden US-Guards Holcomb-Faye und Jennings, der Combo-Guard Radulovic, Power-Forward Damjanovic und Allzweckwaffe Fotsing-Kandem.
Bei den Ami's muss man sich in Kaiserslautern fast nie Gedanken machen. Ob Jones, Johnson, Rowland, Trent oder Triplett - sie alle zählten ihrerzeit zu den besten US-Boys der Liga und fanden stets den Weg in höhere Spielklassen. Ebenso scheinen sie mit Holcomb-Faye einen weiteren Glückstreffer gelandet zu haben. Wenn man seine Partie gegen Kirchheim, in der er verletzungsbedingt früh raus musste, aus den Statistiken rauslässt, wäre er mit durchschnittlich 23,7 Punkten pro Spiel der Topscorer der Liga. Der andere Ami, Jennings, ist nicht unbedingt DER Scorer, aber ein guter Verteidiger. Mitunter soll er auch etwas eklig/unfair verteidigen, weshalb man auf sein Duell mit Harris gespannt sein darf.
Radulovic war letzte Saison beim 5. der 2.Liga-Nord, den Hertener Löwen, noch Starter gewesen und erzielte dort durchschnittlich 15 Punkte und 3 Assists. Er ist definitiv ein Luxus-Backup auf den kleinen Positionen und kann gleichermaßen gut auf der 1 und 2 spielen. Ein Spielertyp, den Chemnitz einfach gar nicht im Kader hat.
Mirko Damjanovic kam im Sommer von Liga-Konkurrent TV Langen und machte in Lautern nochmal einen Sprung nach vorn. Er kann auf beiden großen Positionen spielen und aufgrund seiner Dreier-Gefährlichkeit (45,5%) sogar als Small-Forward eingesetzt werden. Er gehört sicherlich zu den besseren Backups der Liga und macht das Lauterer Angriffsspiel wesentlich variabler.
Letztes Puzzle-Stück in Lauterns 10er-Rotation ist Jerry Fotsing-Kandem - eigentlich Kameruner, aber auch Basketball-Deutscher, weil er in der Jugend schon für deutsche Vereine spielte. Kandem tingelte zwar jahrelang nur durch die Regional- und Oberligen, was aber nicht unbedingt etwas heißen muss. Ein Blick auf die 2. Regionalliga, wo die Niners II spielen, zeigt, dass sich dort einige Spieler mit Zweitliganiveau tummeln: Tota (Dresden), Klink (Zwickau), Endig (Niners II), Henderson und Hoepke (beide Leipzig) haben alle letzte Saison noch 2. Liga gespielt und das gar nicht mal so schlecht. Kandem ist sicherlich kein Überspieler, aber ein brauchbarer Roleplayer für Lautern. Angeblich kann er die Positionen 2 bis 4 spielen - wird in Lautern aber hauptsächlich auf den Forward-Positionen eingesetzt.

Alles in allem ein sehr guter Kader, der auf den ersten Blick in Qualität und Quantität mit unserem Team vergleichbar ist. Beim folgenden Match-Up sollte man sich aber von manch guten Statistiken bestimmter Spieler nicht zu sehr täuschen lassen. Denn wie bereits erwähnt, hat Lautern bisher fast alle Gegner zerlegt und gerade wenn die sich aufgegeben haben, kommen Bankspieler in der Garbagetime zu einfachen Punkten. Ich hoffe mal, dass es gegen uns erst gar keine Garbagetime gibt und dann wird sich das wahre Leistungsvermögen einiger Spieler zeigen.
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

patte

#2
MATCH-UP (in Klammern durchschnittswerte pro Spiel)

Starting-Five
PG:  Doubley (9.6pts, 2.7reb, 3.6as, 2.4to, 9.9eff)  vs.  Holcomb-Faye (20.9pts, 2.6reb, 4.9as, 3.4to, 17.1eff)
Eigentlich hat DD keine Chance - es sei denn, er haut wieder so ein Spiel raus, wie letztes Jahr in Nördlingen oder Bayreuth. Wenn Holcomb überhaupt eine Schwäche hat, dann ist es der Hang zum Ego-Gezocke. 3.4 Turnover pro Spiel deuten darauf hin und 10 Dreier-Versuche letzte Woche in München bei nur 1 Treffer offenbaren sein einziges Problem.
Trotzdem: Vorteil Lautern, wenn beide ihre Normalform erreichen

SG:  Harris (20.5pts, 5.3reb, 3.6ast, 20.3eff)  vs.  Jennings (11.3pts, 4.9reb, 2.6as, 11.6eff)
Jay sicherlich offensiv stärker, aber Jennings soll ein guter Verteidiger sein. Jedoch machen mir 1.4 Steals pro Spiel nicht gerade viel Angst. Vermutlich wird sogar irgendwann Skender gegen Jay verteidigen und dann darf sich Jennings mit Mbassa rumärgern.
Summa summarum: Vorteil Chemnitz, weil das auf der 2 immer so sein wird

SF:  Mbassa (10.5pts, 4.9reb, 13.8eff)  vs.  Skender (7.5pts, 4.5reb, 7.8eff)
Skenders Statistiken scheinen wesentlich schlechter zu sein, aber davon würde ich mich nicht täuschen lassen. Denn einerseits verliert er dieses Jahr viel Spielzeit an Schwartz (der vielleicht sogar startet) und andererseits kam Skender erst in den letzten Spielen richtig in Fahrt ... also pünktlich zur Partie gegen uns - und da macht er traditionell schon immer ganz starke Spiele. Bei Carl weiß ich dagegen nicht so recht, in welcher Form er nun gerade ist. Aber als Captain muss er eigentlich mit entsprechender Leistung im Spitzenspiel voran gehen und das traue ich ihm ohne Zweifel zu.
Deshalb: Unentschieden bis leichter Vorteil Chemnitz

PF:  Virijevic (9.0pts, 5.6reb, 9.8eff)  vs.  Arigbabu (13.3pts, 7.1reb, 16.4eff)
Arigbabu gehört zu den besten Power-Forwards der Liga und hat viele Skills und Moves drauf. Mirko war dagegen in Breitengüßbach wenig überzeugend, aber gegen Kirchheim und Jena gut drauf. Allerdings sah er gegen Arigbabu letzte Saison 2 mal nicht so gut aus, weshalb wir vielleicht auch mit den Twin-Towers (Oli&Avi) starten sollten. Schwere Entscheidung, wie man Arigbabu am besten kontrollieren kann.
Also: Vorteil Kaiserslautern

C:  Braun (11.8pts, 7.4reb, 13.8eff)  vs.  Robbins (15.6pts, 7.6reb, 18.0eff)
Was einerseits für Skender galt, gilt andererseits auch für Oli. Man sollte sich von den wesentlich schlechteren Stats nicht blenden lassen, da Oli sich die Spielzeit mit Avi teilen muss und außerdem erst zuletzt so richtig in Fahrt gekommen ist. Bei ihm habe ich sowieso das Gefühl, dass er erst richtig aufgedreht hat, seitdem leise Vorwürfe bezüglich seiner Braunschweig-Kontakte aufkamen. Jedenfalls ist er in der momentanen Verfassung gesetzt. Robbins hingegen wird in meinen Augen etwas überschätzt. Seine herausragenden Spiele machte der Waliser gegen Mainz, Kirchheim und Güßbach - also Teams, die quasi keine Center haben. Dann macht er halt viel über seine 2,11m Größe - ich hoffe mal, dass ihm Oli und Avi im Wechsel da besser Paroli bieten können.
Fazit: Unentschieden

Bank
PG:  Djatschenko (4.9pts, 1.9as, 3.7eff) & Ahnsehl (2.7pts, 1.0as, 2.3eff)  vs.  Radulovic (7.4pts, 2.3as, 6.0eff) & Kreis (0.8pts, 1.8as, 1.8eff)
Wir müssen uns eigentlich nur auf Radulovic konzentrieren, da Kreis fast nur Garbagetime bekommt. Separat gesehen halte ich Radulovic für den stärksten Spieler. Allerdings besteht die Chance, dass entweder Vladi oder Sascha mal einen richtig guten Tag erwischen und dann können sie auch einem Radulovic entgegen treten. Ich bin auch mal ganz froh, dass wir auf der Aufbauposition größenmäßig gut mithalten können - Sascha 1.87m, DD 1.86m, Vladi 1.82m  vs.  Radulovic 1.88m, Holcomb 1.85m, Kreis 1.85m - nicht wie in München, wo Vladi gegen einen 1.91m-Matthews spielen musste.
Trotzdem: Vorteil Lautern, weil Radulovic von den Grundfähigkeiten her besser ist

SG:  Worenz (5.6pts, 1.1reb, 5.1eff) & Ahnsehl  vs. Radulovic
Offensiv schätze ich Radulovic etwas stärker ein. Allerdings gilt er auch als kleiner Ego-Zocker und das wird ihm hoffentlich gegen Andi und Sascha zum Verhängnis. Die müssen wirklich mal wieder ihre "quick hands" und aggresive Verteidigung auspacken und Radulovic rausnehmen.
Fazit: Unentschieden, weil Offensiv-Stärke auf Defensiv-Stärke trifft

SF:  Worenz  vs.  Schwartz (6.1pts, 3.6reb, 8.3eff)
Schwartz könnte sogar starten und dann wartet mit Skender ein anderer Brocken auf Andi. Außerdem erinnere ich mich nur ungern an meinen letzten Lautern-Trip, wo uns ausgerechnet der damalige Nobody Schwartz schwer zu schaffen machte - und der ist noch besser geworden.
Deshalb: Vorteil Lautern

PF:  Ceccotti (4.0pts, 2.8reb, 4.1eff)  vs.  Fotsing-Kandem (5.0pts, 2.2reb, 5.4eff)
CC hat zwar klare Größenvorteile (2.02m : 1.93m), aber Fotsing gilt als äußerst athletischer Spieler. Allerdings muss sich erst noch zeigen, ob Fotsing überhaupt viel Einsatzzeit bekommt, wenn das Spiel eng bleibt. Vermutlich nicht und das würde ich mir manchmal auch bei Claudio wünschen - denn bei aller Liebe: er ist die klare Nummer 4 in unserem Frontcourt und sollte daher in den Spitzenspielen nur im Notfall kommen, anstatt z.B. schon nach 5 Minuten von Arigbabu zerpflückt zu werden. Selbst gegen Damjanovic, der meist auf der 4 spielt, wird es für CC schwer.
Naja: Unentschieden, weil CC vielleicht die bessere Alternative gegenüber Fotsing ist, wenn die Großen mal richtig in Foultrouble kommen

C:  Kazarnovski (13.9pts, 9.1reb, 18.3eff)  vs.  Damjanovic (9.9pts, 5.0reb, 11.3eff)
Ich denke, dass Avi erstmal von der Bank kommt, weil er zuletzt angeschlagen war und Oli einfach "on fire" ist. Zu dem Duell mit Damjanovic wird es trotzdem fast nie kommen, denn Damjanovic spielt fast immer den Power-Forward. Wenn er für Robbins reinkommt, dann rückt eher Arigbabu auf die Center-Position. So oder so gibt es hier aber nicht viel zu diskutieren. Einen Avi oder einen Oli von der Bank bringen zu können, ist ein absoluter Luxus in der 2. Liga. In meinen Augen gibt es momentan höchstens 2 Vereine, wo unsere beiden nicht Starting-Center wären: Nördlingen mit Hanson und eben Lautern mit Robbins.
Fazit: Vorteil Chemnitz

Wenn man sich das Match-Up so anschaut, könnte man ein äußerst knappes Spiel erwarten. Beide Teams haben ihre Schwachstellen und ihre absoluten Traum-Positionen. Der Sieg wird also, wie so oft in Spitzenspielen, von der Tagesform entschieden. Doch wer wird wohl die bessere haben?
Von unseren Jungs habe ich diese Saison noch kein einziges Spiel gesehen, in dem sie 30 - 40 Minuten überzeugen konnten ... und gegen Jena war ich nicht da. Vielleicht brauchen wir ja die Spitzenspiele, um endlich mal unser Potential abzurufen und konstant zu spielen.
Lautern hingegen hat diese Saison schon mehrfach überzeugt. Erst am letzten Spieltag offenbarten sich Schwächen der Pfälzer. Doch ich glaube nicht, dass sie das vor dem Spitzenspiel großartig verunsichert. Im Gegenteil - sie werden sicherlich hochmotiviert vor eigenem Publikum die Scharte auswetzen wollen. Doch manchmal führt auch dieser unbedingte Wille zu Übermut, Verkrampfungen und Unsicherheiten. Aus Chemnitzer Sicht hoffe ich das natürlich.
Wenn ich aber ganz ehrlich bin, glaube ich, dass das Spiel von den Trainern entschieden wird...
...und das ist der einzige Punkt, der mir einige Sorgen bereitet. Nachdem sich in den letzten Spielen so langsam alle Problemfälle unter den Spielern (DD, Jay, Oli) steigern konnten, erwarte ich nun von Mike Smith einen kleinen Sprung!
Spieler die gerade heiß sind, soll er auf dem Feld lassen. Spieler die gebraucht werden, soll er zügig bringen. Auszeiten müssen genommen werden, bevor der Gegner wieder dran oder hoffnungslos enteilt ist. Carl und Andi müssen sich frühzeitig um die gegnerischen "go-to-guys" kümmern. Die Spieler auf Rang 9 oder 10 unserer Rotation sollten vorrangig bloß in Notfällen oder der Garbagetime kommen. Drohender Foulbelastung muss frühzeitig entgegengewirkt werden - also in der 1. Hälfte schon nach dem 2. oder spätestens 3. Foul. Wir dürfen uns nicht zu sehr die Spielweise des Gegners aufzwingen lassen. Und ganz wichtig gegen Lauterns turnover-anfällige Guards: unsere Verteidigung (ob Zone oder Presse) muss dem Spielverlauf angemessen sein und funktionieren!

Sollte das wirklich alles hinhauen und unsere Jungs richtig gut drauf sein, dann kann es mit einem Überraschungssieg klappen und wir wären zurück im Aufstiegsrennen.
Deshalb mein Tipp mit Vereinsbrille und Wunschdenken:
77:73 für die Guten vor über 600 Zuschauern :o - davon 38 Chemnitzer, die natürlich ordentlich die Halle rocken und mental von über 200 Liveticker-Zuschauern aus der Heimat unterstützt werden!!!
In diesem Sinne:  :sagja: :sagja: :sagja: !!!MENTALDRUCKWELLE!!! :sagja: :sagja: :sagja: und  :sagja: LET'S GO NINERS! :sagja:
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

BBallfreak

Wieder ein Top-Bericht Patte :great:

aber bei einem Match-Up sehe ich den Vorteil eher bei Chemnitz!! Braun gg. Robbins geht für mich an Chemnitz...erst Recht nach den letzten drei Spielen von Olli. Robbins zwar wirklich auch ein Top-Mann, aber ein absolutes Nervenbündel, wenn es mal nicht läuft (und er hoffentlich noch ordentlich von Avi "beackert" wird)...denke, da wird bzw. sollte sich OB´s lange internationale Erfahrung zu unseren Gunsten auswirken....ohne Zweifel das Schlüsselduell für mich!!

Ansonsten ist deinem Bericht nichts hinzuzufügen...! Absolut Top...

Mein Tipp deshalb (natürlich auch mit riesiger Vereinsbrille) ähnlich:

83-80 für die Guten!! Ausverkaufte Halle (weiß nicht, wie viele das in Lautern sind ::))!!
http://www.myvideo.de/watch/1095799/DMAX_Trailer

"Manche Menschen sind höflich genug, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, scheuen sich aber nicht davor, es mit leerem Kopf zu tun..."

Plazbozz

ist euch mal aufgefallen, dass die siege der roten teufel in der höhe über die jahre abgenommen haben und sogar im letzten jahr in der verlängerung erst endete. diese tendenz zeigt deutlich, dass wir dieses jahr gewinnen.  8)
Smoke on the Hallenboden

Gringo

wie immer guter bericht.  :clap: :great:

aber ich glaube nicht, dass wir in lautern auch nur annähernd eine chance haben und sage ne deutliche klatsche wie letztes jahr in ulm voraus. für sehr viel mehr reichts angesicht der bisher gezeigten leistungen nicht....aber ich hab ja eh keine ahnung vom basketball, deswegen wirds (hoffentich) anders kommen  ;D

also 92:73 für lautern und 42 völlig entspannte chemnitzer  8)

BBallfreak

Zitat von: Gringo am Mittwoch, 15 November 2006, 10:43:17
also 92:73 für lautern und 42 völlig entspannte chemnitzer  8)

Glaubst du da wirklich dran? ??? ::) ;D ;D
http://www.myvideo.de/watch/1095799/DMAX_Trailer

"Manche Menschen sind höflich genug, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, scheuen sich aber nicht davor, es mit leerem Kopf zu tun..."

Gringo


BBallfreak

Können mer froh sein, dass der Lauterer-Fussball-Mob schon freitags nach Offenbach muss, bzw. die kein Sonntags-Heimspiel haben, sonst wären da bestimmt och einige Angerauchte angerollt!! ::) ::) ;D ;D
http://www.myvideo.de/watch/1095799/DMAX_Trailer

"Manche Menschen sind höflich genug, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, scheuen sich aber nicht davor, es mit leerem Kopf zu tun..."

BETMASTER


philohme


Dr. Uhan

Zitat von: patte am Mittwoch, 15 November 2006, 05:26:27

Von unseren Jungs habe ich diese Saison noch kein einziges Spiel gesehen, in dem sie 30 - 40 Minuten überzeugen konnten ... und gegen Jena war ich nicht da. Vielleicht brauchen wir ja die Spitzenspiele, um endlich mal unser Potential abzurufen und konstant zu spielen.

wirklich schade, das du das verpasst hast. genau das macht mir hoffnung. So ein key (top)-game zu dominieren (bis aufs 3. viertel) zeigt unsere leistungsfähigkeit. Das diese gegen andere gegner kaum ausgespielt worden ist, ist wirklich zu schade!!! Weiterhin stimmen mich die form von Jay, DD und Oli absolut optmistisch. Diese Formen gilt es natürlich auch gegen top-Teams zu beweisen. Ich denke die motivation (ähnlich wie gegen jena) wird auf jeden fall da sein. Natürlich gibt es auf lauterer seite auch entscheidende vorteile (Holcomb-Faye, rotation, coach, heimspiel, ...).

Den großen Vorteil für Lautern sehe ich im coaching - hoffe das MS da mal dieses mal ein zeichen setzt. Lautern wird nach der niederlage natürlich heiss sein. Wie schon geschrieben, die tagesform wird entscheiden. Da ich aber optmist bin, tippe ich auf ein 85:82 erfolg für die GUTEN.

BBallfreak

http://www.myvideo.de/watch/1095799/DMAX_Trailer

"Manche Menschen sind höflich genug, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, scheuen sich aber nicht davor, es mit leerem Kopf zu tun..."

Freakster

Wie immer ein super Bericht patte.Ich würde das DSF-Angebot ausschlagen und auf CNN warten ;) ;D

Zitat von: patte am Mittwoch, 15 November 2006, 05:26:27
...Doch ich glaube nicht, dass sie das vor dem Spitzenspiel großartig verunsichert. Im Gegenteil - sie werden sicherlich hochmotiviert vor eigenem Publikum die Scharte auswetzen wollen. Doch manchmal führt auch dieser unbedingte Wille zu Übermut, Verkrampfungen und Unsicherheiten...

Ich würde mal behaupten, Lautern hat mehr zu verlieren. Insofern können unsere Jungs da etwas unbelasteter ins Spiel gehen.Vielleicht ist Lautern ja doch ein klein wenig verunsichert, denn bei einer Niderlage wären auch sie erst mal weg (solange bis der BBC mal verliert...).

Hoffen wir darauf, das unsere Jungs sich voll reinhängen und das Spiel möglichst lange offen gestalten können :) Dann wird es wohl so, wie patte geschrieben hat...Ebenfalls mit der rosagrünen Vereinsbrille sage ich mit einem Blick in die Kristallkugel vom TheS ein 72:69 für die Guten voraus.

BETMASTER

Ich schließe mich Gringo an,normalerweise haben wir zum derzeitigen Leistungsstand in Lautern keine Chance!Niederlage mit plus 10 ist für mich realistisch!
Aber im Sport ist alles möglich,gestern Abend in Bamberg erst wieder gesehn  :sagja:!Wenn wir alles geben(nicht nur beim Glühwein)und nicht gleich in Rückstand geraten und die starting five mal bissl länger spielt dann  :o :o

Mein Tipp:82:71 für die Roten Teufel in der grünen Hölle(das ist fast noch besser als Hayabusa  ;D )