Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

REGELECKE

Begonnen von Fighter, Sonntag, 1 Oktober 2006, 21:01:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ecke

Zitat von: freakster1979 am Sonntag, 18 April 2010, 12:57:30
Karlsruhe - Freiburg  ??? Da waren die spieler krank, nicht ausgefoult

Was denkst du denn was das Problem bei Golden State war? Der hat nicht weitergespielt weil der Rest keine Lust hatte!
"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!

Freakster

Bei Freiburg sind die Spieler nur aufm Parkett gestanden und sind dann runtergegangen...das hatte nichts mit ausgefoult sein zu tun  ??? Bei deiner Frage zu einem Spiel von GS beziehst du dich doch darauf, dass ein Spieler ausgefoult war und trotzdem weiter gespielt hat.

Ecke

"Wir tragen ja nicht die Meisterschaft im Kartenspielen aus, die man in die nächste Gaststätte verlegen kann."

Doch - nichts anderes macht ihr, Herr Pommer!

Mephistopheles

Beim Spiel gegen Essen gab es eine Situation, bei der ich mir unsicher bin, ob sie regeltechnisch richtig war oder nicht. Folgendes ist passiert:

Unsere Mannschaft hatte den Ball und befand sich im Angriff. Es gab einen Wurfversuch, welcher aber vom Brett abtropfte, ohne dass der Korb berührt wurde. (Die Shotclock wurde also folgerichtig nicht zurückgesetzt.) Anschließend kam s zum Kampf um den Rebound, wobei sowohl ein Chemnitzer als auch ein Essener Spieler den Ball zu greifen bekam. Daraufhin unterbrachen die Unparteiischen das Spiel und entschieden auf "Sprungball" - soweit alles klar.

Beim Blick auf den Tisch zum Kampfgericht wurde deutlich, dass der dort befindliche "Einwurfpfeil" den Ballbesitz für Chemnitz anzeigte. Mithin bekamen die Niners den Einwurf zugesprochen und der Einwurfpfeil wurde umgedreht.

Was mich nun skeptisch machte war aber der Umstand, dass die Shotclock nicht zurückgestellt wurde, sondern den Niners nur noch die restlichen (ungefähr 8) Sekunden für den Angriff verblieben.

Ich bin regeltechnisch nicht so bewandert und wollte daher hier mal nachfragen, ob das richtig entschieden war. Von meinem Verständnis her hätte ich die Shotclock nämlich zurückgestellt wissen wollen.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Roman

bei sprungball wird die shotclock generell nicht zurückgesetzt

nur wenn der ballbesitz infolge dessen wechselt
42,195 in 4:31

Matze

@ roman: zu deiner kampfrichterzeit hat man die shotclock schon noch generell bei sprungbällen zurückgesetzt. erst mit in kraft treten des pfeiles hat sich das geändert.

war auf jeden fall korrekt vom 24'-Zeitnehmer  :great:

Walter Frosch 99

mir gings genau wie Mephi...hätte auch gedacht das die Shotclock hier wieder auf 24 sek geht. Aber auch nach hunderten von Spielen lernt man noch was dazu :) . Ok ich lese auch nicht regelmäßig alle "Updates" des Regelwerkes...

Aber auch die Spieler waren sich nicht sicher. Philipp ging vorm Einwurf auch auf den Schiri zu und deutete auf die Shotclock, während dieser daraufhin mit dem Kopf schüttelte. Also nix vergessen, sondern alles richtig entschieden vom Kampfgericht und den Schiris...
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Hans Sarpei."

"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl."

"Geil, endlich Sommer...da kann ich jetzt in Shorts vorm Computer sitzen" ;D

Matze

für weitere fortbildungen in sachen regeln  :engel028: :engel028: :engel028: xXx

hinweis auf art. 16!!!

Roman

Zitat von: Matze am Montag, 17 Januar 2011, 06:41:31
@ roman: zu deiner kampfrichterzeit hat man die shotclock schon noch generell bei sprungbällen zurückgesetzt. erst mit in kraft treten des pfeiles hat sich das geändert.

war auf jeden fall korrekt vom 24'-Zeitnehmer  :great:

Also ich hab auch noch mit Pfeil gearbeitet :P
42,195 in 4:31

Matze


Matze

so, jetzt schreibt der regelahnungslose Matze  :lol:   

Wir wurden gestern am Kampfgericht auch belehrt, daß man nach eigenen Korberfolg keine Auszeit nehmen darf. (Ausnahme glaube auch die letzten beiden Minuten)
War mir auch neu, aber sieht man ja auch selten.

Mephistopheles

Danke an die schnellen Erläuterungen!  :great:

Wirklich nachvollziehen kann ich diese Regel aber ehrlich gesagt nicht, da sie so einer Mannschaft einen erheblichen Vorteil (nämlich einen regulären 24 Sekunden dauernden Angriff) nehmen kann.

Danke auch für die eingestellt pdf. Werde die mir bei Gelegenheit mal ansehen.  :)
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Freakster

Wenn es keinen Sprungball gegeben hätte sondern ein Chemnitzer den Rebound geholt hätte, wäre es doch auch weitergegangen, ohne die Uhr wieder auf 24 Sekunden zu setzen  :noahnung: :noahnung: Finde das jetzt nicht so problematisch...

Profi82

Zitat von: Matze am Montag, 17 Januar 2011, 15:39:59
so, jetzt schreibt der regelahnungslose Matze  :lol:   

Wir wurden gestern am Kampfgericht auch belehrt, daß man nach eigenen Korberfolg keine Auszeit nehmen darf. (Ausnahme glaube auch die letzten beiden Minuten)
War mir auch neu, aber sieht man ja auch selten.

Logisch. Da Auszeiten nur in Spielunterbrechnungen genommen werden können. Und da nach einem Korberfolg die Uhr nicht angehalten wird handelt es sich da nicht um eine Unterbrechung. Ausnahme: Die letzte Minute vor der Halbzeit und die letzten zwei Minuten vor dem Ende.

snoopy

Zitat von: Profi82 am Montag, 17 Januar 2011, 17:47:52
Zitat von: Matze am Montag, 17 Januar 2011, 15:39:59
so, jetzt schreibt der regelahnungslose Matze  :lol:   

Wir wurden gestern am Kampfgericht auch belehrt, daß man nach eigenen Korberfolg keine Auszeit nehmen darf. (Ausnahme glaube auch die letzten beiden Minuten)
War mir auch neu, aber sieht man ja auch selten.

Logisch. Da Auszeiten nur in Spielunterbrechnungen genommen werden können. Und da nach einem Korberfolg die Uhr nicht angehalten wird handelt es sich da nicht um eine Unterbrechung. Ausnahme: Die letzte Minute vor der Halbzeit und die letzten zwei Minuten vor dem Ende.

sicher ??? gibts dazu ne quelle ?
ich glaube da müsste ich ansonsten ein kontra einlegen...