Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Tour de France

Begonnen von patte, Freitag, 30 Juni 2006, 12:09:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Basketpostel

#15
@patte: fast richtig, man macht das ganze am Hämatokrit-Wert(den man messen kann) fest, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4matokritwert oder http://de.wikipedia.org/wiki/Blutdoping.

Einfacher Zusammenhang: Mehr Sauerstoff im Blut mehr Sauerstoff im Muskel -> optimal für die Verbrennung in der Zelle, optimal für den Ausdauersport.

Eigentilch ist dieses Verhalten des Körpers eine normale Reaktion (wie Du schon geschrieben hast) beim Hohentraining. Mit den heutigen Möglichkeiten läßt sich das eben simulieren. Die Grenze ist hier fließend und damit das Problem.

Zum einen eine normale Reaktion durch spezielles (und erlaubtes) Training. Zum anderen sind aber laut Definition Doping alle Mittel und METHODEN verboten, die eine unphysiologische Leistungsbeeinflussung mit sich bringen. Wäre Höhentrainingslager dann nicht genau genommen auch Doping?

Problem beim Hämatokritwert: Der ist nicht grundsätzlich bei jedem gleich. Man kann also keinen eindeutigen Grenzwert für alle Sportler festlegen(siehe "Schutzsperre" Evi Sachenbacher). Genetisch gibt es da sehr schwankende Werte von Sportler zu Sportler. Vergleiche mal Hämatokritwert-Grenzen in verschiedenen Sportarten (Ausdauersport, Schwimmen, Radsport, Biathlon). Da fängt es nämlich schon an. Viele Verbände haben eigene Grenzwerte, die sich von anderen Verbänden starkt unterscheiden.

Es gibt Sportler, die haben von Haus aus einen sehr hohen Hämatokrit-Wert und dürften theoretisch gar nicht starten, da sie als "gedopt" gelten würden, wenn man von einer Probe den Wert ermittelt.

Lösung: Durch die komplizierten chemischen Prozesse im Körper läßt sich Blutdoping effektiv nur durch ein "Tagebuch" erkennen. Es gibt mittlerweile viele Athleten, die freiwillig so ein Tagebuch führen, bei dem über Jahre regelmäßig der Hämatokritwert gemessen und archiviert wird. Da lassen sich dann Veränderungen und der natürliche Wert festhalten und kontrollieren.

Wenn es aber um ein paar Millionen Euro im Jahr an Gehalt geht, finden sich immer Wege und Mittel. Mittlerweile ist es usus, daß sich Sportler gezielt an den vom Verband festgelegten Grenzwert des Hämatokrit "ranarbeiten" (Bester Vergleich zum Formel 1 Wagen. Man versucht immer bis an die Grenzen des Reglements ranzukommen um größtmögliche Leistung zu erhalten). War das nicht das Schweizer oder Östereicher BiathlonTeam, dessen Hotel einem Medizinischen Labor entsprach und bei den Wintergames durchsucht wurde?


Unter dem Strich ist das aber noch nicht mal so kompliziert. Was soll erst werden, wenn man mit Gentherapie noch gezielter in den Körper eingreifen kann? Aber bis dahin sind noch ca. 5-15 Jahre Zeit, da die Medizin nun noch nicht in alle Bereiche des menschlichen Körpers vorgedrungen ist. Zum Glück...


Um zum Radsport zurück zu kommen. Der größte Witz aller Zeiten ist immer noch, daß sicher 80 % der Teilnehmer an der Tour an "Asthma" leiden(da hat sich dann ein "Arzt" gefunden, der das diagnostiziert) und somit dürfen die dann diverse Asthma-Mittel benutzen... Das fängt im Radsport dann bei 14-15 jährigen an, deren Eltern mit übertriebenem Ehrgeiz dann beim Arzt ihr Kind als asthmakrank einstufen lassen. Ein kontroverser Artikel http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_2001/26/31b.htm


Basketpostel

patte

#16
Hast natürlich absolut Recht - Hämatokrit statt Hämoglobin-Wert.
Naja, werde jedenfalls die Augen vor möglichen weiteren Dopingvermutungen verschließen, weil ich mir Radsport sonst garnicht mehr anschauen kann. :-\
Zum Glück bringt Doping in den meisten Spielsportarten wie Basketball und Fußball nicht allzuviel...
SO MANY IDIOTS - SO FEW BULLETS!

Tamer Arik Ultra

so mein favorit valverde ist nun auch schon draußen. da muss es ja der klöden werden...
"Die Anzeigetafel sagt: Ich habe verloren. Was sie nicht sagt, ist die Loyalität und die Großzügigkeit, die ich auf dem Platz gefühlt habe. Ich habe eine Inspiration gefunden. Ihr habt mir Eure Schulter zum Anlehnen gegeben, auch als ich ganz unten war"

Sheed

der einzige gewinner ist armstrong. der lacht sich doch bestimmt kaputt....

ansonsten könnte klöden schon ein geheimfavorit sein.
"Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt." Francois Truffaut